Hallo zusammen,
ich habe mir für die Deckenbeleuchtung im Bad einen HM-LC-Dim1TPBU-FM zugelegt. Damit ich mich ergonomisch nicht umgewöhnen muss, ich habe überall Tastschalter, habe ich die "Tastenbelegung" durch Registereinträge so geändert, dass auch beim HM-LC-Dim1TPBU-FM durch Drücken auf die unter Hälfte der Schaltwippe das Licht togglet. Nun würde ich gerne durch die Bedienung der oberen Hälfte der Schaltwippe ein über einen FS20-Zwischenstecker geschaltetes Radio bedienen.
Wie man einen FS20-Zwischenstecker schaltet, ist nicht das Problem. Nur wie bekomme ich eine "Verbindung" von den Tasten des HM-LC-Dim1TPBU-FM zu Fhem, um diese dann anderweitig auszuwerten?
Fröhliche Grüße
Thomas
Zitat von: comtom am 06 Januar 2017, 12:24:17
Wie man einen FS20-Zwischenstecker schaltet, ist nicht das Problem. Nur wie bekomme ich eine "Verbindung" von den Tasten des HM-LC-Dim1TPBU-FM zu Fhem, um diese dann anderweitig auszuwerten?
Hi Thomas,
den Eventmonitor öffnen und den "Taster" in die gewünschte Richtung (nach oben) drücken und schauen was dort dann an Events kommt.
Dann ein passendes Notify und per FS20-Befehl (den du ja bereits kennst) dann schalten.
define notifySchalteRadio notify <passendes Regex für "Taster hoch"> <Befehl für FS20>
Wenn du toggeln willst, dann noch die Abfrage (falls möglich), ob der Radio läuft und wenn ja, dann aus sonst an...
Gruß, Joachim
Hi Joachim,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Im Eventmonitor werden mir leider nur die Aktivitäten des "Aktors" angezeigt. Das heißt, ich muss mit der Taste (in meinem Fall "self02") etwas direkt am Dimmer auslösen. Wenn ich die betreffenden sechs Register mit "no" beschreibe, wird im Eventmonitor beim Betätigen der Taste nichts angezeigt. Wenn ich die Register mit dem beschreibe wofür sie stehen, wird zwar am Dimmer keine Veränderung eingestellt, dafür aber die jeweilige Aktion im Eventmonitor angezeigt. Das hilft mir allerdings nicht, da sich diese Aktionen nicht von denen des anderen Tasters unterscheiden :'(
Vielleicht hat ja noch jemand eine zündende Idee
Grüße, Thomas
Hallo Thomas,
das ist aber so. Meines Wissen lassen sich die internen Tasten mit der normalen Firmware nicht entkoppeln.
Du kannst also nur den Aktor auswerten. Ich weiß nicht genau ob es da irgendwelche "krummen" Ideen gab.
Wurde schon öfters diskutiert -> https://forum.fhem.de/index.php?topic=17321.0
Gruß Otto
Hallo Otto,
danke für die Antwort.
In dem Link steht genau das beschrieben, was ich inzwischen selbst verstanden habe. Es wäre nur durch eine Firmwareänderung möglich. Ich möchte aber meine begrenzten Zeit nicht dazu benutzen, diese zu entwickeln. Deshalb habe ich mir gestern einen HM-RC-2-PBU-FM bestellt, den ich dann mit einem externen Aktor betreibe. Ich bin mir nur noch nicht im Klaren, ob mit einem HM-Dimmer (kann direkt gepeert werden und funktioniert damit auch bei Ausfall der Zentrale) oder mit Philips HUE-Einbauleuchten.
Vielen Dank für die Unterstützung und fröhliche Grüße
Thomas