Hallo,
ich möchte ein par unica u1wtvs an meinem unipi1.1 betreiben.
der Baustein wurde am Bus soweit super per autocreate erkannt (siehe Anhang)
mein Problem ist aktuell zum einen die Formel zur Darstellung der Luftfeuchtigkeit, der Hersteller hat
(I2 - 0,16 * I1) / (I1 * (0,00654 - (0,00001302 * I3)))
entspricht
RH=(Vad - 0,16 * Vdd) / (Vdd * (0,00654 - (0,00001302 * Temp)))
angegeben. Das mag ich so als stimmig annehmen, obgleich im FHEM Wiki andere Werte/Formeln für HIH5000er Reihe (ich nehme an das diese verbaut sind) aufgezeigt werden https://wiki.fhem.de/wiki/1-Wire_Feuchtemessung (https://wiki.fhem.de/wiki/1-Wire_Feuchtemessung).
Wie im Screenshoot offensichtlich ließt FHEM jedoch 3,7V als VDD aus, meine Vermutung ist das dies die Gemessene Spannung vom Lichtsensor ist und nicht wirklich VDD (Grundlage, der Sensor ist aktuell mit ca 5cm Leitung direkt am unipi Port angeschlossen welcher 5V VDD liefern soll).
Hat jemand von euch diesen oder einen verwanten Sensor im Einsatz oder kann mir einen Tipp geben wie ich meine Vermutung prüfen kann?
Gruß Stephan
Das würde ich erstmal messen: Sind das wirklich 5 V ? Sieht nicht so aus.
LG
pah
Hast Recht. Es liegen seltsamer Weise nur 3,7V an. Die Beleuchtungsstärke kann ich wohl mit dem Wert Vis auslesen, aber wie stelle ich die 0,0028 (dunkel) die im Floorplan anl Lux oder % Werte dar?
Irgendwie kriege ich es nicht auf die Reihe den Wert automatisch zu Wandeln und anzuzeigen. Die HowTos sind mir dahingehend nicht sprechend genug 😒
Laut Hersteller wird ein Hih5030 für die feuchtemeasung verwendet. Die Formel würde ich entsprechend übernehmen, aber auch hier verstehe ich nicht wie ich das anzeigen lassen kann.
Bin was das angeht ein newby...
na, keiner eine blickige Idee für mich?
nach langem basteln habe ich nun eine Formel integriert welche zu funktionieren scheint.
attr unica_03_HWR userReadings RH {sprintf("%.1f", (157.233 * ReadingsVal("$name", "VAD",0) / ReadingsVal("$name", "VDD",0) - 23.2808) / (1.0546 - 0.00216 * ReadingsVal("$name", "temperature",0)))." %"}
die Werte liegen in dem Raum i.d.R. um die 30% rh
nachdem ich nun ein Plot erstellt habe um die Regelmäßigen werte zu überblicken stellte ich einige Ausreißer fest (s.A.).
ein Blick in die Datenbank brachte das ernüchternde Ergebniss das zeitweise ein falscher VAD Wert ausgelesen wird (s.A.)
wie kommt das zu stande, weiß jemand einen Weg das zu korrigieren oder zumindest einen Workaround?