FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Jim am 06 Januar 2017, 17:06:07

Titel: Anfängerfragen
Beitrag von: Jim am 06 Januar 2017, 17:06:07
Moin moin zusammen,

ich habe erst vor ein paar Wochen das 1. Mal von fehm gelesen. Bisher war meine Idee immer, ein EZcontrol XS1 zu nutzen. fhem empfinde ich jedoch als universaler und somit praktischer.

Ich besitze (bzw. habe vom Anbieter zur Verfügung gestellt bekommen) eine FritzBox 7390. fhem darauf zu installieren traue ich mich jedoch nicht, da die Box - soweit ich weiß - von meinem Anbieter bereits eine angepasste Firmware aufgespielt bekommen hat und ich daran daher nichts ändern möchte. Davon abgesehen, ist die Box halt nicht mein Eigentum.
Ich warte jetzt schon ungeduldig auf das release vom neuen TuxRadio. Da fängt es auch schon mit der 1. Frage an: Verstehe ich es richtig, dass im TuxRadio ein CUL868 verbaut ist, ich einen zusätzlichen CUL433 jedoch über USB anschließen könnte?

Des Weiteren besitze ich eine Deckenleuchte, welche ich via Fernbedienung ein- und umschalten kann. Sie funktioniert über 433,92MHz. Meine Fernbedienung für die Lampe hat 4 Tasten, 1. An/Aus, 2. Farbwechsel, 3. Lampe (nur Licht ohne Farbe), 4. Farbauswahl.
Ist es möglich, diese Lampe über fhem zu steuern?

Letzte Frage: zum TuxRadio wird ja noch ein Raspberry Zero benötigt, ich habe bisher nur mit dem "normalen" Pi Erfahrung. Braucht man für den Zero zusätzliche Kühlrippen?

Danke für Hilfe.

Jim
Titel: Antw:Anfängerfragen
Beitrag von: Benwish am 08 Januar 2017, 10:01:58
Ja, ein CUL ist da schon integriert. Per USB wirst du sicherlich noch einen anschließen können, das Gerät bietet aber auch noch einen Pigator Erweiterungsport an.
http://www.busware.de/tiki-index.php?page=PIGATOR

Ist die Frage was das Ding kostet. Warum nicht lieber eine Raspberry Pi 3 mit Gehäuse kaufen, der hat doch wesentlich mehr Power. Da kannst du die CULs doch auch einfach per USB Anschliessen.

Ob deine Lampe funktioniert, kann man so wahrscheinlich nicht sagen, kommt ja auch auf das Funkprptokoll an. :-)
Titel: Antw:Anfängerfragen
Beitrag von: CoolTux am 08 Januar 2017, 10:05:07
Neulich bei IKEA. "Glauben sie das Regal passt in mein Auto?"
"Was haben sie denn für ein Auto?"
"Ein blaues!"

"Das passt nicht!"


Erkennst Du das Problem. Niemand kann Dir sagen ob Deine Deckenleuchte zu schalten geht wenn man nicht weiß welches Funkprotokoll dahinter steckt?
Wenn Du Dich etwas mehr mit dem Pi Zero beschäftigt hättest wüsstest Du das er auch nur ein kleinerer Pi A+ ist.

FHEM auf einer Fritzbox funktioniert schon seit gut einem Jahr nicht mehr, es sei denn Du nimmst enormen Hackaufwand auf Dich.

Wenn Dein RadioTux Teil einen USB Anschluss hat, kannst du natürlich daran auch einen USB CUL anschließen.


Ich empfehle Dir eventuell mehr Informationen zusammen zu tragen. Gerade was Deine Deckenlampe an geht. Man kann natürlich mit entsprechenden Geräten und Aufwand auch die Funktelegramme mitschneiden und dann analysieren.



Grüße
Titel: Antw:Anfängerfragen
Beitrag von: Jim am 08 Januar 2017, 10:12:38
Wie ich sehe, scheint hier kaum jemand vom TuxRadio überzeugt zu sein.

Wenn fhem schon gut auf einer Fritzbox lief, sollte es doch auch flüssig auf einem Pi Zero laufen oder nicht? Braucht fhem denn so viel Leistung, dass es sinnvoller ist, einen Pi 3 zu holen?
Titel: Antw:Anfängerfragen
Beitrag von: CoolTux am 08 Januar 2017, 10:29:56
Wenn Du nur Deine Deckenlampe schalten willst dann reicht auch ein C64
Aber hier gibt es Leute die mehr wie 500 Geräte schalten und von weiteren 200 Sensoren kommen unentwegt Daten die verarbeitet werden und auf Basis von bestimmten Kriterien andere Aktionen aus lösen.

Du siehst es kommt immer auf den Einsatzzweck an. Wenn Du also vor hast nur mal eben bisschen rum zu spielen kannst einen Pi A+ nehmen. Wenn Du aber jetzt schon weist das Du innerhalb eines Jahres schnell mehr haben wirst, ja dann empfehle ich Dir zu mindest einen Pi 2 B oder wegen meiner auch einen Pi3.
Einen A+ kann man nehmen um Sensoren an zuschließen und deren Daten weiter zu reichen. Wobei da ein Arduino noch besser wäre.