Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
hat es schon jemand geschafft den Signalgeber über FHEM anzusteuern ?
Habe ihn Manuell an einen Schalter angelernt und dann mit der
Steuersoftware von ELV ausgelesen.
Im FHEM-Log:
2011.08.22 08:38:48 2: FS20 FlurLichtSchalter3 dimupdown
Dann habe ich über die FHEM Oberfläche den Schalter betätigt, im LOG:
2011.08.22 09:01:22 2: FS20 set FlurLichtSchalter3 dimupdown
Aber der Signalgeber rührt sich nicht.
Normalerweise löst der Schalter auch kein dimupdown sondern ein toggle
aus.
Grüße, Axel
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
On 08/22/2011 09:09 AM, axbl wrote:
> Aber der Signalgeber rührt sich nicht. Normalerweise löst der
> Schalter auch kein dimupdown sondern ein toggle aus.
Das Problem hatte ich auch schon; lag bei mir einfach daran, dass ich
den Taster zu lange gedrückt hatte. Bei kurzem drücken kommt toggle, bei
langem dimupdown. Bin mir aber nicht sicher, ob das auch wirklich bei
Dir das Problem ist.
Grüße,
Thomas
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
"Zu Lange" heisst übrigens 0,4 Sekunden.
On 22 Aug., 09:51, Thomas Herrmann wrote:
> On 08/22/2011 09:09 AM, axbl wrote:
>
> > Aber der Signalgeber r hrt sich nicht. Normalerweise l st der
> > Schalter auch kein dimupdown sondern ein toggle aus.
>
> Das Problem hatte ich auch schon; lag bei mir einfach daran, dass ich
> den Taster zu lange gedr ckt hatte. Bei kurzem dr cken kommt toggle, bei
> langem dimupdown. Bin mir aber nicht sicher, ob das auch wirklich bei
> Dir das Problem ist.
>
> Gr e,
> Thomas
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Nein, ist wohl nicht das Problem.
Habe jetzt schon hin und her versucht.
Über den Taster löst der Gong aus.
Den Taster habe ich auch per autocreate im FHEM angezigt bekommen und
im Log steht wenn ich ihn drücke auch "toggle".
Was muss ich den machen um dem Signalgeber etwas zu schicken damit der
gongt ?
On 22 Aug., 22:08, "Zrrronggg!" wrote:
> "Zu Lange" heisst übrigens 0,4 Sekunden.
>
> On 22 Aug., 09:51, Thomas Herrmann wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > On 08/22/2011 09:09 AM, axbl wrote:
>
> > > Aber der Signalgeber r hrt sich nicht. Normalerweise l st der
> > > Schalter auch kein dimupdown sondern ein toggle aus.
>
> > Das Problem hatte ich auch schon; lag bei mir einfach daran, dass ich
> > den Taster zu lange gedr ckt hatte. Bei kurzem dr cken kommt toggle, bei
> > langem dimupdown. Bin mir aber nicht sicher, ob das auch wirklich bei
> > Dir das Problem ist.
>
> > Gr e,
> > Thomas
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Was muss ich den machen um dem Signalgeber etwas zu schicken damit der
> gongt ?
Evtl. mit der Frequenz experimentieren?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Huiii,
bitte hilf einem fhem neuling weiter.
Nach jahrelangem ipsymcon ist das doch alles etwas neu für mich ;-)
On 29 Aug., 16:24, Rudolf Koenig wrote:
> > Was muss ich den machen um dem Signalgeber etwas zu schicken damit der
> > gongt ?
>
> Evtl. mit der Frequenz experimentieren?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> bitte hilf einem fhem neuling weiter.
Ich habe angenommen, dass bei dem HW sich um einen CUL handelt, der einen (im
vergleich zu den "normalen" FS20 sendern) schmalen und genauen Frequenzbereich
zum Senden verwendet. Falls der Empfaenger nicht so exakt ist, dann koennte
man mit
set CUL bWidth XXX
set CUL freq YYY
das Problem vielleicht loesen (nachdem man die Doku dazu in commandref.html
gelesen hat :)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Okay, habs mit verschiedenen Wetren versucht (400,500,..800)
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global port 7072
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global verbose 3define CUN CUL 192.168.1.50:2323 1111
set CUL bWidth 800
.
.
define SchalterNeuLO FS20 8df7 00
attr SchalterNeuLO room SchalterNeu
define FileLog_SchalterNeuLO FileLog ./log/SchalterNeuLO-%Y.log
SchalterNeuLO
attr FileLog_SchalterNeuLO logtype text
attr FileLog_SchalterNeuLO room LogFiles
Im Log für den Schalter der den Gong auslöst wenn man drauf drückt:
2011-08-29_17:25:57 SchalterNeuLO toggle
Wenn ich im FHEM clicke oder Kommando eingebe:
set SchalterNeuLO on
set SchalterNeuLO toggle
passiert immer noch nichts....
Versteh ich nicht :-(
Aber tut sich nichts.
On 29 Aug., 17:17, Rudolf Koenig wrote:
> > bitte hilf einem fhem neuling weiter.
>
> Ich habe angenommen, dass bei dem HW sich um einen CUL handelt, der einen (im
> vergleich zu den "normalen" FS20 sendern) schmalen und genauen Frequenzbereich
> zum Senden verwendet. Falls der Empfaenger nicht so exakt ist, dann koennte
> man mit
>
> set CUL bWidth XXX
> set CUL freq YYY
>
> das Problem vielleicht loesen (nachdem man die Doku dazu in commandref.html
> gelesen hat :)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Korrektur:
attr global verbose 3
define CUN CUL 192.168.1.50:2323 1111
set CUN bWidth 800
geht aber auch nich...
Weißt Du noch einen Rat ?
On 29 Aug., 17:31, axbl
wrote:
> Okay, habs mit verschiedenen Wetren versucht (400,500,..800)
>
> attr global autoload_undefined_devices 1
> attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
> attr global modpath .
> attr global port 7072
> attr global statefile ./log/fhem.save
> attr global verbose 3define CUN CUL 192.168.1.50:2323 1111
> set CUL bWidth 800
> .
> .
> define SchalterNeuLO FS20 8df7 00
> attr SchalterNeuLO room SchalterNeu
> define FileLog_SchalterNeuLO FileLog ./log/SchalterNeuLO-%Y.log
> SchalterNeuLO
> attr FileLog_SchalterNeuLO logtype text
> attr FileLog_SchalterNeuLO room LogFiles
>
> Im Log für den Schalter der den Gong auslöst wenn man drauf drückt:
>
> 2011-08-29_17:25:57 SchalterNeuLO toggle
>
> Wenn ich im FHEM clicke oder Kommando eingebe:
>
> set SchalterNeuLO on
> set SchalterNeuLO toggle
>
> passiert immer noch nichts....
> Versteh ich nicht :-(
>
> Aber tut sich nichts.
>
> On 29 Aug., 17:17, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > bitte hilf einem fhem neuling weiter.
>
> > Ich habe angenommen, dass bei dem HW sich um einen CUL handelt, der einen (im
> > vergleich zu den "normalen" FS20 sendern) schmalen und genauen Frequenzbereich
> > zum Senden verwendet. Falls der Empfaenger nicht so exakt ist, dann koennte
> > man mit
>
> > set CUL bWidth XXX
> > set CUL freq YYY
>
> > das Problem vielleicht loesen (nachdem man die Doku dazu in commandref.html
> > gelesen hat :)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> set CUL bWidth 800
Es reicht einmal zu setzen, das wird im EEPROM gemerkt (also muss nicht ins
fhem.cfg)
> set SchalterNeuLO toggle
>
> passiert immer noch nichts....
Wenn der Gong jetzt zw. 1 und 3 meter im Sichtkontakt vom CUN immer noch nicht
reagiert, dann weiss ich auch nicht weiter. Ich wuerde dann bWidth auf default
zuruecksetzen, und ein FHZ ausleihen, um zu pruefen ob es damit geht.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hab alles ausprobiert, auch die freq auf 868.35 wie auf dem SIG steht.
Rührt sich nichts.
Auch nicht wenn er direkt neben dem CUN ist.
Hat jemand anders den SIG am Laufen ?
On 29 Aug., 17:52, Rudolf Koenig wrote:
> > set CUL bWidth 800
>
> Es reicht einmal zu setzen, das wird im EEPROM gemerkt (also muss nicht ins
> fhem.cfg)
>
> > set SchalterNeuLO toggle
>
> > passiert immer noch nichts....
>
> Wenn der Gong jetzt zw. 1 und 3 meter im Sichtkontakt vom CUN immer noch nicht
> reagiert, dann weiss ich auch nicht weiter. Ich wuerde dann bWidth auf default
> zuruecksetzen, und ein FHZ ausleihen, um zu pruefen ob es damit geht.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Bei ELV hab ich das noch gefunden.
Wie löse ich denn ein toggle aus ?
SET SCHALTER toggle ???
FS20 Funk Gong FS20FG
1. Weshalb ist die Funktion des FS20-FG Funkgong mit dem Funk-Master-
Slave FS20-FMS nicht gegeben ?
zu 1. Der Funkgong reagiert nur auf Togglebefehle. Es errfolgt keine
Reaktion auf Ein- und Ausschaltbefehle. Eine Verwendung mit dem FS20-
FMS Funk-Master-Slave ist daher nicht möglich.
On 30 Aug., 12:58, axbl
wrote:
> Hab alles ausprobiert, auch die freq auf 868.35 wie auf dem SIG steht.
> Rührt sich nichts.
> Auch nicht wenn er direkt neben dem CUN ist.
> Hat jemand anders den SIG am Laufen ?
>
> On 29 Aug., 17:52, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > set CUL bWidth 800
>
> > Es reicht einmal zu setzen, das wird im EEPROM gemerkt (also muss nicht ins
> > fhem.cfg)
>
> > > set SchalterNeuLO toggle
>
> > > passiert immer noch nichts....
>
> > Wenn derGongjetzt zw. 1 und 3 meter im Sichtkontakt vom CUN immer noch nicht
> > reagiert, dann weiss ich auch nicht weiter. Ich wuerde dann bWidth auf default
> > zuruecksetzen, und ein FHZ ausleihen, um zu pruefen ob es damit geht.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> SET SCHALTER toggle ???
Ja, und das funktioniert auch mit allen FS20 Aktoren die ich habe.
Kann das CUN ueberhaupt senden? Sprich gibt es irgendwelche anderen FS20
Aktoren, die man damit schalten kann?
Und bitte nicht schreien :)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Sorry, wollte nicht schreien (Du meinst die Grosschreibung ?), war nur
kopiert.
Stimmt, sendet gar nicht mehr !!!
On 30 Aug., 13:25, Rudolf Koenig wrote:
> > SET SCHALTER toggle ???
>
> Ja, und das funktioniert auch mit allen FS20 Aktoren die ich habe.
> Kann das CUN ueberhaupt senden? Sprich gibt es irgendwelche anderen FS20
> Aktoren, die man damit schalten kann?
>
> Und bitte nicht schreien :)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Habe die 7390 neu gestartet, der CUN sendet aber immer noch nicht
wieder.
Habe die neueste Firmware drauf ohne das AVM FHEM Paket.
Dann die Software von der fhem-Seite für die 7390 drauf gespielt.
Das CUN hat die neueste Firmware.
Woran kann das liegen das das CUN nicht sendet ?
Danke schon mal für die gute Hilfe !
On 30 Aug., 13:49, axbl
wrote:
> Sorry, wollte nicht schreien (Du meinst die Grosschreibung ?), war nur
> kopiert.
>
> Stimmt, sendet gar nicht mehr !!!
>
> On 30 Aug., 13:25, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > SET SCHALTER toggle ???
>
> > Ja, und das funktioniert auch mit allen FS20 Aktoren die ich habe.
> > Kann das CUN ueberhaupt senden? Sprich gibt es irgendwelche anderen FS20
> > Aktoren, die man damit schalten kann?
>
> > Und bitte nicht schreien :)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Woran kann das liegen das das CUN nicht sendet ?
1. Verstellt (fw Reset mit "set CUN raw e", danach muss man alles neu einstellen)
2. Antenne ist ab.
3. Sonstwie-Kaputt :)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Jetzt sendet er. War wohl zu ungeduldig.
Aber der SIG geht immer noch nicht.
Habe an einen Schalter eine Steckdose und den SIG dran.
Per Schalterknopf tuns beide, per fhem nur der Schalter.
On 30 Aug., 14:06, axbl
wrote:
> Habe die 7390 neu gestartet, der CUN sendet aber immer noch nicht
> wieder.
>
> Habe die neueste Firmware drauf ohne das AVM FHEM Paket.
> Dann die Software von der fhem-Seite für die 7390 drauf gespielt.
> Das CUN hat die neueste Firmware.
>
> Woran kann das liegen das das CUN nicht sendet ?
> Danke schon mal für die gute Hilfe !
>
> On 30 Aug., 13:49, axbl wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Sorry, wollte nicht schreien (Du meinst die Grosschreibung ?), war nur
> > kopiert.
>
> > Stimmt, sendet gar nicht mehr !!!
>
> > On 30 Aug., 13:25, Rudolf Koenig wrote:
>
> > > > SET SCHALTER toggle ???
>
> > > Ja, und das funktioniert auch mit allen FS20 Aktoren die ich habe.
> > > Kann das CUN ueberhaupt senden? Sprich gibt es irgendwelche anderen FS20
> > > Aktoren, die man damit schalten kann?
>
> > > Und bitte nicht schreien :)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com