Hallo Zusammen,
ich stehe gerade noch am Anfang meiner TabletUI, bin jedoch auf folgendes Problem gestoßen, wofür ich noch keine so richtige Lösung gefunden habe.
Und zwar werden aus irgendeinem Grund die Seiten nicht immer vollständig geladen.
Zur verdeutlichung habe ich mal ein paar Screenshots beigefügt.
Bei Screenshot 1 wird unter Uhrzeit nichts angezeigt.
Beim erneuten auffrischen der Seite fehlen neben der Uhrzeit auch noch die Icons bei Home und Menu (Screenshot 2).
Nach dem nächsten auffrischen sind Icons und Uhrzeit da aber die Schalter fehlen (Screenshot 3).
Ja und beim nochmaligen auffrischen wird sogar mal alles vollständig angezeigt (Screenshot 4).
So ist das ganze natürlich nicht nutzbar.
Ich stehe vor einem Rätsel.
Damit man es besser nachvollziehen kann habe ich auch einige der HTML Seiten mit beigefügt.
Ach ja, ich verwende als Browser den Chrome, ich habe aber auch schon andere Browser getestet und dort tritt der gleiche Fehler auf.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Viele Grüße
NCC1701D
Moin,
wenn die Möglichkeit besteht würde ich die Anzeige auf einen Webserver (nginx, Apache) auslagern.
Glaube das Problem ist recht häufig... such mal im Forum danach.
Gruß
Hi Pataya,
dass könnte ich theoretisch machen, nginx ist auf dem Raspi 2 sogar noch installiert.
Ich bin mir nur unsicher ob das wirklich mein Problem behebt.
Nach allen was ich hier schon so gelesen habe, tritt der Fehler auch bei denen auf, welche die Seiten auf einen Webserver ausgelagert haben.
Ich vermute den Fehler irgendwie eher im Aufbau meiner HTML Seiten.
Ich habe meine Seiten gerade nochmal mit dem Beispiel hier https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Tablet_UI/FAQ#Warum_erscheint_bei_mir_die_index.html_aus_dem_Example_v.C3.B6llig_verschoben.3F verglichen.
Ich arbeite ja auch mit Pagetabs.
Im Beispiel wird in der index.html wirklich nur die menu.html aufgerufen.
Auf meiner Seite, bzw. in dem Beispiel auf welche meine Seite basiert, werden in der index.html mehrere Seiten aufgerufen.
Kann es sein, dass man genau das nicht machen darf und der eigentliche Aufbau der Seite erst in der menu.html erfolgen darf?
Probier es ruhig erst mal.
der Aufruf mehrer Seiten ist nicht problematisch, eher übersichtlicher.
Ansonsten fällt mir beim überfliegen deiner Quellcodes erst mal nichts auf.
Hallo, gleiches Problem hier.
Ist schon eine Lösung gefunden worden?
Ich empfehle jegliche Includes per Template wegzulassen und den Seiten Header aus dem index_empty.html zu nutzen (nicht 1:1 aus einem User-Demo kopieren
Nachtrag: die Clientside Template Funktion muss ich erst noch in Richtung Deferred / Promise umbauen, damit das sicher funktioniert.
Wer Templates benutzen wil sollte das hiermit
https://forum.fhem.de/index.php/topic,43110.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,43110.0.html)
machen.
Funktioniert wunderbar.
Gruß,
Stefan
Ah super. Der Umbau meiner Webseiten hat nämlich nix gebracht.
Ich werde mal die Templates probieren.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung wie ich die TabletUI mit dem NGINX Webserver nutze?
Ich habe bisher nichts gefunden.
Zitat von: NCC1701D am 12 Januar 2017, 13:20:36
Gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung wie ich die TabletUI mit dem NGINX Webserver nutze?
Ich habe bisher nichts gefunden.
So ungefähr: https://wiki.fhem.de/wiki/HTTPS-Absicherung_%26_Authentifizierung_via_nginx_Webserver (https://wiki.fhem.de/wiki/HTTPS-Absicherung_%26_Authentifizierung_via_nginx_Webserver)
Musst nur die Sache mit der Authentifizierung weg lassen.