FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 30 August 2011, 21:53:19

Titel: Umsteiger von CCU auf FHEM ; erster Schritt: Rollosteuerung
Beitrag von: Guest am 30 August 2011, 21:53:19
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich bin neu in das Thema homeautomamation eingestiegen und habe mich
zunäcsht mit der CCU von Homematic beschäftigt. Einige Dinge gefallen
mir ganz gut, aber die performance der  ccu ist eher gering. Durch
Heiermann bin ich jetzt auf fhem auf Fritz.Box 7390 + HM Lan Adapter
gekommen und nerve ihn seit dem mit Fragen.

Mein erstes kleines Projekt ist eine Rollosteuerung, Dazu habe ich mir
ein paar Beispiel angesehen und nun "hoffe" ich es funktioniert....

****************
** Rollos runter zum Sonnenuntergang, nicht früher als 18:00 Uhr und
nicht später als 21:00 Uhr
** Rollos in der Woche um 08:00 Uhr nach oben und am Wochenende um
09:00 Uhr)
****************
define Rollorunter at *{sunset(0,"18:00","21:00")} set roll_eg_wz1
off; set roll_eg_wz2 off
define Rollohoch at *08:00 set roll_eg_wz1 on; set roll_eg_wz2 off if(!
$we)
define RollohochWE at *09:00 set roll_eg_wz1 on; set roll_eg_wz2 off
if($we)

           ( wird das so klappen ?)
Für sunset habe ich in der Datei 99_SUNRISE_EL.pm  die Werte für
Duisburg eingetragen:
my $long   = "6.750";
my $lat    = "51.430";
jetzt sollte heute sunset nach http://www.gaisma.com/en/location/duisburg.html
20:25 Uhr sein. In fhem wird für Rollorunter    Next: 20:49:19 Uhr
angezeigt. Knapp 25 min Differenz. Was habe ich flasch gemacht ?

VG uwe



any comments ?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Umsteiger von CCU auf FHEM ; erster Schritt: Rollosteuerung
Beitrag von: Guest am 30 August 2011, 23:39:06
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Uwe,

drei comments:
1. es muss set roll_eg_wz2 on bei den Rollohoch-definitionen heißen
2. in 99_SUNRISE_EL.pm gibt es noch die Variable $altit, die die Zeit
bestimmt, bei gaisma ist dieser Wert wahrscheinlich 0 oder
0.8...irgendwas.
3. Die beiden set-commands für die 2. Rolladen sollten u.U. in
(geschweiften?) Klammern stehen, ggf. mit ;; getrennt. Ich kann es
jetzt allerdings nicht ausprobieren.

Ansonsten sieht das OK aus.

Viele Grüße,

Harry

On 30 Aug., 21:53, Uwe wrote:
> Hallo zusammen,
>
> ich bin neu in das Thema homeautomamation eingestiegen und habe mich
> zunäcsht mit der CCU von Homematic beschäftigt. Einige Dinge gefallen
> mir ganz gut, aber die performance der  ccu ist eher gering. Durch
> Heiermann bin ich jetzt auf fhem auf Fritz.Box 7390 + HM Lan Adapter
> gekommen und nerve ihn seit dem mit Fragen.
>
> Mein erstes kleines Projekt ist eine Rollosteuerung, Dazu habe ich mir
> ein paar Beispiel angesehen und nun "hoffe" ich es funktioniert....
>
> ****************
> ** Rollos runter zum Sonnenuntergang, nicht früher als 18:00 Uhr und
> nicht später als 21:00 Uhr
> ** Rollos in der Woche um 08:00 Uhr nach oben und am Wochenende um
> 09:00 Uhr)
> ****************
> define Rollorunter at *{sunset(0,"18:00","21:00")} set roll_eg_wz1
> off; set roll_eg_wz2 off
> define Rollohoch at *08:00 set roll_eg_wz1 on; set roll_eg_wz2 off if(!
> $we)
> define RollohochWE at *09:00 set roll_eg_wz1 on; set roll_eg_wz2 off
> if($we)
>
>            ( wird das so klappen ?)
> Für sunset habe ich in der Datei 99_SUNRISE_EL.pm  die Werte für
> Duisburg eingetragen:
> my $long   = "6.750";
> my $lat    = "51.430";
> jetzt sollte heute sunset nachhttp://www.gaisma.com/en/location/duisburg.html
> 20:25 Uhr sein. In fhem wird für Rollorunter   Next: 20:49:19 Uhr
> angezeigt. Knapp 25 min Differenz. Was habe ich flasch gemacht ?
>
> VG uwe
>
> any comments ?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Umsteiger von CCU auf FHEM ; erster Schritt: Rollosteuerung
Beitrag von: rudolfkoenig am 31 August 2011, 08:51:07
                                                   

> Was habe ich flasch gemacht ?

Doku nicht (oder nicht genau) gelesen :)

Folgendes kann ich naheliegen:
- HOWTO
- commandref.html, wenigstens den Anfang bis "help" und den Schluss (Perl
  specials)
- fhem-fuer-Einsteiger
Ich verstehe dass wir langsam viel zum Lesen haben, und es deutlich bequemer
ist zu fragen, aber das koennte dazu fuehren, dass wenn man immer wieder das
gleiche sagen/schreiben muss, irgendwannmal die Lust verliert. Natuerlich
koennten ehemalige Anfaenger das Antworten uebernehmen (mein Plan :), aber das
scheint in dieser Gruppe nur sehr bedingt zu passieren.


Fehler:
- Kommentare sollten mit # Anfangen
- es gibt kein sunset, nur sunset_abs oder sunset_rel
- Falls man Kommandos mit ; trennt, dann werden diese sofort ausgefuehrt, im
  obigen Beispiel ein define mit at und dann das zweite set. Abhilfe ist das
  doppelte ;;
- eleganter als
    set roll_eg_wz1 off;;set roll_eg_wz2 off
  ist
    set roll_eg_wz1,roll_eg_wz2 off
  oder
    set roll_eg_wz[12] off
  oder
    set roll_eg_wz.* off
  und man braucht das ;; auch nicht.
- ich vermute in Rollohoch sollten beide hochfahren, nicht nur Nr 1
- falls man als Argument Perl verwenden will, dann muss der Ausdruck in {}
  eingeschlossen sein. In diesem Fall muessen Befehle mit fhem("...")
  ausgefuehrt werden. Das Spiel mit dem ; gilt auch in diesem Fall, die
  Nichtbeachtung endet mit Syntax error.

Eine korrigierte Version der Befehle:

define Rollorunter at *{sunset_abs(0,"18:00","21:00")}\
        set roll_eg_wz1,roll_eg_wz2 off
define Rollohoch at *08:00 {\
        fhem("set roll_eg_wz1,roll_eg_wz2 on") if(!$we) }
define Rollohoch at *09:00 {\
        fhem("set roll_eg_wz1,roll_eg_wz2 on") if($we) }

Fuer die Differenz des Sonnenaufgangs gibt es eine moegliche Erklaerung in
http://fhem.de/faq.html#faq20 (ja, FAQ gibt es auch :). Falls jemand meint, das
waere trotzdem nicht korrekt, dann bitte melden, bzw. Patch schicken.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Umsteiger von CCU auf FHEM ; erster Schritt: Rollosteuerung
Beitrag von: Guest am 31 August 2011, 10:28:23
Originally posted by: <email address deleted>

Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, aber mich würde folgendes interessieren:

Welche Rolladensteuerungen sind denn hier so im Einsatz?

Gibt's da große Unterschiede?

Welche sind empfehlenswert?

Grüße

andy



>> Was habe ich flasch gemacht ?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Umsteiger von CCU auf FHEM ; erster Schritt: Rollosteuerung
Beitrag von: Guest am 31 August 2011, 14:03:13
Originally posted by: <email address deleted>

Am 31.08.2011 08:51, schrieb Rudolf Koenig:
>> Was habe ich flasch gemacht ?

> Ich verstehe dass wir langsam viel zum Lesen haben, und es deutlich bequemer
> ist zu fragen, aber das koennte dazu fuehren, dass wenn man immer wieder das
> gleiche sagen/schreiben muss, irgendwannmal die Lust verliert. Natuerlich
> koennten ehemalige Anfaenger das Antworten uebernehmen (mein Plan :), aber das
> scheint in dieser Gruppe nur sehr bedingt zu passieren.

ich verstehe mich immer noch als Anfänger. Weil ich so selten was ändere
dass ich jedes mal nachlesen muss. Zum Rollo-Thread hätte ich allerdings
was schreiben können, aber ich bin im Urlaub nicht jeden Tag online ;-)

>
> Fehler:
> - Kommentare sollten mit # Anfangen
> - es gibt kein sunset, nur sunset_abs oder sunset_rel

wieso funktioniert dann das hier seit geraumer Zeit einwandfrei:

define 03_rolladen_zu at *{sunset(0,"17:00","22:30")} \
    set roll_eg_wz1 off-for-timer 40


Grüße,

Manfred

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Umsteiger von CCU auf FHEM ; erster Schritt: Rollosteuerung
Beitrag von: rudolfkoenig am 31 August 2011, 14:28:32
                                                   

> > - es gibt kein sunset, nur sunset_abs oder sunset_rel
>
> wieso funktioniert dann das hier seit geraumer Zeit einwandfrei:

Ich sollte auch Doku lesen (auch wenn es mein eingener ist :)
  http://fhem.de/commandref.html#SUNRISE_EL

-> sunset()/sunrise() ist korrekt, und sollte in at statt sunset_abs und
   sunrise_abs verwendet werden, sonst gibt es entweder im Fruehjahr oder im
   Herbst doppelte Aufrufe.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Umsteiger von CCU auf FHEM ; erster Schritt: Rollosteuerung
Beitrag von: Guest am 31 August 2011, 16:28:26
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf,

zunächst mal vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Ich habe
mich bemüht die verschiedenen (ausgedruckten) Dokumente zu verstehen,
mir fehlen dazu sicher einige Grundlagen. Ich hoffe das auch andere
User das Thema Rollosteuerung nutzen wollen und so vielleicht von
meinen "dummen" Fragen  (falsch , nicht von den Fragen, sondern von
den guten Antworten) profitieren. Ich werde mich auch um Besserung
bemühen  ;-)

Wäre zusätzlich zu den be FHEM mitgegebenen examples quasi nachbaubare
standart Anwendungsfälle sinnvoll ? (best praxis)
Mir fallen da Themen wie :
- Rollosteuer ;-)
- Heizungssteuerung
- Alarmanlagen
- Heimkino
usw ein.

oder liege ich da komplett daneben ?
( und noch einmal Danke für die korrigierte Version, als nächstes
versuche ich die Beschattungssteuerung einzubeziehen )
VG Uwe

On 31 Aug., 08:51, Rudolf Koenig wrote:
> > Was habe ich flasch gemacht ?
>
> Doku nicht (oder nicht genau) gelesen :)
>
> Folgendes kann ich naheliegen:
> - HOWTO
> - commandref.html, wenigstens den Anfang bis "help" und den Schluss (Perl
>   specials)
> - fhem-fuer-Einsteiger
> Ich verstehe dass wir langsam viel zum Lesen haben, und es deutlich bequemer
> ist zu fragen, aber das koennte dazu fuehren, dass wenn man immer wieder das
> gleiche sagen/schreiben muss, irgendwannmal die Lust verliert. Natuerlich
> koennten ehemalige Anfaenger das Antworten uebernehmen (mein Plan :), aber das
> scheint in dieser Gruppe nur sehr bedingt zu passieren.
>
> Fehler:
> - Kommentare sollten mit # Anfangen
> - es gibt kein sunset, nur sunset_abs oder sunset_rel
> - Falls man Kommandos mit ; trennt, dann werden diese sofort ausgefuehrt, im
>   obigen Beispiel ein define mit at und dann das zweite set. Abhilfe ist das
>   doppelte ;;
> - eleganter als
>     set roll_eg_wz1 off;;set roll_eg_wz2 off
>   ist
>     set roll_eg_wz1,roll_eg_wz2 off
>   oder
>     set roll_eg_wz[12] off
>   oder
>     set roll_eg_wz.* off
>   und man braucht das ;; auch nicht.
> - ich vermute in Rollohoch sollten beide hochfahren, nicht nur Nr 1
> - falls man als Argument Perl verwenden will, dann muss der Ausdruck in {}
>   eingeschlossen sein. In diesem Fall muessen Befehle mit fhem("...")
>   ausgefuehrt werden. Das Spiel mit dem ; gilt auch in diesem Fall, die
>   Nichtbeachtung endet mit Syntax error.
>
> Eine korrigierte Version der Befehle:
>
> define Rollorunter at *{sunset_abs(0,"18:00","21:00")}\
>         set roll_eg_wz1,roll_eg_wz2 off
> define Rollohoch at *08:00 {\
>         fhem("set roll_eg_wz1,roll_eg_wz2 on") if(!$we) }
> define Rollohoch at *09:00 {\
>         fhem("set roll_eg_wz1,roll_eg_wz2 on") if($we) }
>
> Fuer die Differenz des Sonnenaufgangs gibt es eine moegliche Erklaerung inhttp://fhem.de/faq.html#faq20(ja, FAQ gibt es auch :). Falls jemand meint, das
> waere trotzdem nicht korrekt, dann bitte melden, bzw. Patch schicken.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Umsteiger von CCU auf FHEM ; erster Schritt: Rollosteuerung
Beitrag von: rudolfkoenig am 31 August 2011, 16:43:36
                                                   

> Ich werde mich auch um Besserung bemühen  ;-)

Ich wuerde mich ueber Doku mehr freuen: im fhemwiki gibt es ein CodeSchnipsel
Zweig....

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Umsteiger von CCU auf FHEM ; erster Schritt: Rollosteuerung
Beitrag von: Guest am 09 September 2011, 16:38:43
Originally posted by: <email address deleted>

Vermutlich übersteigt die Progammierung von fhem doch meinen Horizont.
Die Rollosteuerung läuft jetzt wieder auf meiner ccu. Was ich unter
fhem nicht hinbekommen habe:
Alle Rollos gehen um 08:00Uhr hoch es sei es ist Wochenende ODER ein
gesetzlicher Feiertag (dafür gibt es ein ccu script)Alle Rollos gehen
20 min. nach Sonnenuntergang runter.
Das Terrassenrollo geht 21:00 runter,es sei denn die Terrassentür ist
offen.Sobald die Terrassentür geschlossen wird, geht das Rollo 10%
runter undnach 5.min ganz runter.
Mit drei BS20 (Beschattungssteuerung) gehen die Rollos in drei
Himmelsrichtungen bei zuviel Sonne runter (muss ich noch prüfen)
Vermutlich geht das ganze (auch das Feiertagsscript?) auch mit fhem
aber ich kriege dasnicht hin und mit ccu war das in 30 min. fertig.

Uwe


On 31 Aug., 16:43, Rudolf Koenig wrote:
> > Ich werde mich auch um Besserung bem hen  ;-)
>
> Ich wuerde mich ueber Doku mehr freuen: im fhemwiki gibt es ein CodeSchnipsel
> Zweig....

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Umsteiger von CCU auf FHEM ; erster Schritt: Rollosteuerung
Beitrag von: Guest am 09 September 2011, 18:29:31
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
schade.
Was genau hat denn nicht hingehauen nach den Coding-Vorschlägen oben
und den sunset-bezogenen Erklärungen zB in diesem Fred:
http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/cbe57ecb559669f3/84c514ca76d18c5e#84c514ca76d18c5e

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Umsteiger von CCU auf FHEM ; erster Schritt: Rollosteuerung
Beitrag von: Guest am 11 September 2011, 10:32:26
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Uli,

mein Problem ist schlicht, dass ich kaum Script / Perl Kenntnisse habe
und mit dem (zugegebenermaßen primitiven) zusammenklicken in der CCU
das gewünschte erreiche .Dazu gibt es auch fertige Scripte (siehe
Feiertagscript) die eine Menge abnehmen, Ich möchte auch nicht immer
jemanden die "Arbeit" überlassen und ein solches script für mich zu
schreiben. Aber die Option auf FHEM zu wechsel habe ich ja immer, den
HM LAN Adapter und das CUL für FS20 kann ich jederzeit umhängen.

Was mir aber definitiv bei der CCU besser gefällt (ich habe bisher
fast nur HM Komponenten) ist der jederzeit sichtbare Status der
Aktoren und die für Android und IOS verfügbaren Clients.  Aber ich
werde immer FHEM im Blick halten und wenn jemand eine 1.) Alarmanlage
und 2.) eine tolle Rollosteuerung hinbekommen hat und ich das
(aus)nutzen kann, bin ich weder dabei.

Viele Grüsse

Uwe

On Sep 9, 6:29 pm, UliM wrote:
> Hi,
> schade.
> Was genau hat denn nicht hingehauen nach den Coding-Vorschlägen oben
> und den sunset-bezogenen Erklärungen zB in diesem Fred:http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/cbe57e...
>
> Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Umsteiger von CCU auf FHEM ; erster Schritt: Rollosteuerung
Beitrag von: rudolfkoenig am 11 September 2011, 16:08:07
                                                   

> Was mir aber definitiv bei der CCU besser gefällt (ich habe bisher
> fast nur HM Komponenten) ist der jederzeit sichtbare Status der
> Aktoren und die für Android und IOS verfügbaren Clients.

Welchen Status vermisst Du? Oder andersherum: ich dachte der Status eines
Geraetes ist auch in fhem einfach ablesbar.


> Aber ich werde immer FHEM im Blick halten und wenn jemand eine 1.)
> Alarmanlage und 2.) eine tolle Rollosteuerung hinbekommen hat und ich das
> (aus)nutzen kann, bin ich weder dabei.

Alarmanlagen und mehr oder weniger tolle Rollosteuerungen haben bestimmt schon
viele fhem Benutzer hingekriegt (ich unter anderem auch), es ist aber
offensichtlich nicht ausreichend dokumentiert, bzw. wir haben unterschiedliche
Auffassungen von toll :)

Fhem erfordert zum Automatisieren z.Zt. Programmierung im herkoemmlichen Sinne.
Die Art wie die CCU programmiert wird hat fuer einfachere Aufgaben fuer Leute,
denen diese Programmierung nicht liegt Vorteile. Mir ist auch bewusst, dass
eine Programmierung in der Art der CCU notwendig ist, wenn fhem von einem
breiteren Publikum verwendet werden soll. Ob das wiederum fuer mich wichtig
ist, da bin ich noch unentschlossen :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Umsteiger von CCU auf FHEM ; erster Schritt: Rollosteuerung
Beitrag von: Guest am 11 September 2011, 22:30:21
Originally posted by: <email address deleted>

> Welchen Status vermisst Du? Oder andersherum: ich dachte der Status eines
> Geraetes ist auch in fhem einfach ablesbar.

Die CCU fragt alle 30 sek. den Status von jedem Aktor ab und zeigt den
auch in der GUI an. Wenn z.B. mittels direkt gekoppelter FB ein Rollo
teilweise runterfährt, so sehe ich das in der WebGui. Bei FHEM muß ich
explizit den Status abfragen. Das ist auch wichtig bei
Öffnungskontakte, wenn ich die für eine Alarmanlage nutzen möchte.
( könnte sicher auch in FHEM realisiert werden)
>
>
> Alarmanlagen und mehr oder weniger tolle Rollosteuerungen haben bestimmt schon
> viele fhem Benutzer hingekriegt (ich unter anderem auch), es ist aber
> offensichtlich nicht ausreichend dokumentiert, bzw. wir haben unterschiedliche
> Auffassungen von toll :)

Z.B. mein Terrassenrollo wird jetzt so gesteuert, das nach
Wochentagen, Wochenenden und Feiertagen unterschiedliche
Öffnungszeiten realisiert sind und da ich schon mal im Garten war, als
das Rollo runterging, wird jetzt erst mal der Öffnungskontakt
überprüft, dann das Roll 15% runtergefahren und eine Systemvariable
(Terrasse_Auto_zu)  gesetzt. Wenn jetzt die Terrassentütr geöffnet
wird, fährt das Rollo wieder hoch. Wenn nicht, geht es nach 1 min.
ganz runter. Sollte die Tür offen sein, geht das ganze nach dem die
Tür zu ist bis 0:00 Uhr loß.
Sollte man das Rollo manuel runtergefahren  haben, verhindert die
Systemvariable, das die Automatik übersteurt. Zumindest meine bessere
Hälfte findet das echt toll :-)   (hoher WAF)

Mehr Dokumentation mit Beispielen wie im Wiki könnten
Nichtprogrammierer (wie mich) schon sehr helfen und schneller zu
Erfolgen führen.

Im Kern gefälllt mir vom Komzept und der Felxibilität fhem VIEL besser
als die CCU, aber letztendlich muß ich meine Vorstellungen umsetzten
und das gelingt mir leider mit fhem (noch) nicht.

VG uwe

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Umsteiger von CCU auf FHEM ; erster Schritt: Rollosteuerung
Beitrag von: rudolfkoenig am 12 September 2011, 08:24:57
                                                   

> Die CCU fragt alle 30 sek. den Status von jedem Aktor ab und zeigt den
> auch in der GUI an.

Ich tippe eher darauf, dass (nur) die Weboberflaeche der CCU alle 30 Sekunden
das Refresh durchfuehrt, was beim der eingebauten FHEMWEB nicht der Fall ist.
Die Geraetezustaende werden bei beiden Systemen (ich meine damit die fuer das
Schalten zustaendige Instanz) durch die Funknachrichten direkt aktualisiert,
und _nicht_ zyklisch abgefragt (gepollt).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Umsteiger von CCU auf FHEM ; erster Schritt: Rollosteuerung
Beitrag von: Oskar am 12 September 2011, 09:00:45
                                                     

Am 12.09.2011 um 08:24 schrieb Rudolf Koenig:
> Ich tippe eher darauf, dass (nur) die Weboberflaeche der CCU alle 30 Sekunden
> das Refresh durchfuehrt, was beim der eingebauten FHEMWEB nicht der Fall ist.

attr WEB refresh 30

könnte diese Problem lösen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com