FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 01 September 2011, 16:26:18

Titel: Lott Uniroll R-23700 mit FHEM FritzBox CUL v3.2 verbinden
Beitrag von: Guest am 01 September 2011, 16:26:18
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich möchte gerne den Lott Uniroll Premium Gurtwickler in mein FHEM einbinden
und möchte nun gerne erst einmal wissen, ob dies überhaupt möglich ist.
Folgende Ausgangssituation habe ich bei mir.
Fritz Box 7390 - FHEM 5.0 aus dem Fritz Labor. (FHEM 5.1 von der FHEM-Seite
ließ sich über das angebotene Fritz Box Image nicht installieren)
CUL Version 3.2
Eingebunden zwei FHT80b incl. Fensterkontakt eingebunden,
sowie 4 FS20 Steckdosen.

Nun habe ich zwei Gurtwickler der Marke Lott (Uniroll Up-Gurtwickler Typ 2
Premium
) incl. Funk-Empfangsmodul Für Uniroll Typ 2-5 und 5-Kanal-Handsender Für
Uniroll Typ 2-5.
Lassen sich diese irgendwie ins FHEM einbinden?
Falls nein, würde ich gerne wissen, welche Typen an Gurtwicklern sich
einbinden lassen, sowohl unterputz, als auch aufputz.

Schöne Grüße
Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Lott Uniroll R-23700 mit FHEM FritzBox CUL v3.2 verbinden
Beitrag von: Guest am 02 September 2011, 21:08:58
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

versuche mal, ob Du die Datagramme der Fernbedienung mit dem CUL
empfangen kannst. Einem Forenmitglied ist das bereits gelungen.
Dazu den CUL mit dem raw-Befel X27 einstellen.
Ich habe hier bei mir zwar keine Signale der Fernbedienung empfangen,
konnte aber trotzdem das Funkmodul in meinem Lott Gurtwickler mit dem
CUL pairen.
Dazu habe ich folgende Befehle raw gesendet:

G0522A1642424643BEAE0\r\n für die Taste AB
G0522A1642424643BEBA0\r\n für die Taste AUF
G0522A1642424643BEB60\r\n für die Taste STOP

Für das Pairen ist nur ein Befehl notwendig.

Wenn es Dir gelingen sollte, die Signale der Lott-Fernbedienung mit
dem CUL zu empfangen, so wäre ich Dir für weitere Codes dankbar. Ich
habe nämlich nur diese aufgelisteten Codes, und möchte aber zwei
Weitere Rolläden mit Lott Furtwicklern bestücken.

-Heiko

On 1 Sep., 16:26, Lars Daniel Toschke wrote:
> Hallo zusammen,
>
> ich möchte gerne den Lott Uniroll Premium Gurtwickler in mein FHEM einbinden
> und möchte nun gerne erst einmal wissen, ob dies überhaupt möglich ist.
> Folgende Ausgangssituation habe ich bei mir.
> Fritz Box 7390 - FHEM 5.0 aus dem Fritz Labor. (FHEM 5.1 von der FHEM-Seite
> ließ sich über das angebotene Fritz Box Image nicht installieren)
> CUL Version 3.2
> Eingebunden zwei FHT80b incl. Fensterkontakt eingebunden,
> sowie 4 FS20 Steckdosen.
>
> Nun habe ich zwei Gurtwickler der Marke Lott (Uniroll Up-Gurtwickler Typ 2
> Premium
> ) incl. Funk-Empfangsmodul Für Uniroll Typ 2-5 und 5-Kanal-Handsender Für
> Uniroll Typ 2-5.
> Lassen sich diese irgendwie ins FHEM einbinden?
> Falls nein, würde ich gerne wissen, welche Typen an Gurtwicklern sich
> einbinden lassen, sowohl unterputz, als auch aufputz.
>
> Schöne Grüße
> Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Lott Uniroll R-23700 mit FHEM FritzBox CUL v3.2 verbinden
Beitrag von: Guest am 03 September 2011, 10:02:39
Originally posted by: <email address deleted>

Leider kenne ich mich mit dem FHEM noch nicht so gut aus, da ich in
dieser Woche erste Berührungskontakte zu FHEM hatte und durchaus
begeistert bin.
Wie stelle ich die CUL aud den RAW Befehl X27 und wo finde ich die
Datagramme? Habe die CUL wie geschrieben auf einer FritzBox muß ich
die dafür am Computer anschließen mit einem entsprechenden Programm,
oder kann ich soetwas alles aus FHEM heraus?

Wenn ich dich richtig vestehe kann man die Gurtwickler einbinden, so
das es sich lohnt weiterhin zu basteln.

- Daniel

On 2 Sep., 21:08, Heiermann wrote:
> Hallo,
>
> versuche mal, ob Du die Datagramme der Fernbedienung mit dem CUL
> empfangen kannst. Einem Forenmitglied ist das bereits gelungen.
> Dazu den CUL mit dem raw-Befel X27 einstellen.
> Ich habe hier bei mir zwar keine Signale der Fernbedienung empfangen,
> konnte aber trotzdem das Funkmodul in meinem Lott Gurtwickler mit dem
> CUL pairen.
> Dazu habe ich folgende Befehle raw gesendet:
>
> G0522A1642424643BEAE0\r\n für die Taste AB
> G0522A1642424643BEBA0\r\n für die Taste AUF
> G0522A1642424643BEB60\r\n für die Taste STOP
>
> Für das Pairen ist nur ein Befehl notwendig.
>
> Wenn es Dir gelingen sollte, die Signale der Lott-Fernbedienung mit
> dem CUL zu empfangen, so wäre ich Dir für weitere Codes dankbar. Ich
> habe nämlich nur diese aufgelisteten Codes, und möchte aber zwei
> Weitere Rolläden mit Lott Furtwicklern bestücken.
>
> -Heiko
>
> On 1 Sep., 16:26, Lars Daniel Toschke wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo zusammen,
>
> > ich möchte gerne den Lott Uniroll Premium Gurtwickler in mein FHEM einbinden
> > und möchte nun gerne erst einmal wissen, ob dies überhaupt möglich ist.
> > Folgende Ausgangssituation habe ich bei mir.
> > Fritz Box 7390 - FHEM 5.0 aus dem Fritz Labor. (FHEM 5.1 von der FHEM-Seite
> > ließ sich über das angebotene Fritz Box Image nicht installieren)
> > CUL Version 3.2
> > Eingebunden zwei FHT80b incl. Fensterkontakt eingebunden,
> > sowie 4 FS20 Steckdosen.
>
> > Nun habe ich zwei Gurtwickler der Marke Lott (Uniroll Up-Gurtwickler Typ 2
> > Premium
> > ) incl. Funk-Empfangsmodul Für Uniroll Typ 2-5 und 5-Kanal-Handsender Für
> > Uniroll Typ 2-5.
> > Lassen sich diese irgendwie ins FHEM einbinden?
> > Falls nein, würde ich gerne wissen, welche Typen an Gurtwicklern sich
> > einbinden lassen, sowohl unterputz, als auch aufputz.
>
> > Schöne Grüße
> > Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Lott Uniroll R-23700 mit FHEM FritzBox CUL v3.2 verbinden
Beitrag von: Guest am 03 September 2011, 10:21:27
Originally posted by: <email address deleted>

Leider kenne ich mich mit dem FHEM noch nicht so gut aus, da ich in
dieser Woche erste Berührungskontakte zu FHEM hatte und durchaus
begeistert bin.
Wie stelle ich die CUL aud den RAW Befehl X27 und wo finde ich die
Datagramme? Habe die CUL wie geschrieben auf einer FritzBox muß ich
die dafür am Computer anschließen mit einem entsprechenden Programm,
oder kann ich soetwas alles aus FHEM heraus?
Wenn ich dich richtig vestehe kann man die Gurtwickler einbinden, so
das es sich lohnt weiterhin zu basteln.
- Daniel

On 2 Sep., 21:08, Heiermann wrote:
> Hallo,
>
> versuche mal, ob Du die Datagramme der Fernbedienung mit dem CUL
> empfangen kannst. Einem Forenmitglied ist das bereits gelungen.
> Dazu den CUL mit dem raw-Befel X27 einstellen.
> Ich habe hier bei mir zwar keine Signale der Fernbedienung empfangen,
> konnte aber trotzdem das Funkmodul in meinem Lott Gurtwickler mit dem
> CUL pairen.
> Dazu habe ich folgende Befehle raw gesendet:
>
> G0522A1642424643BEAE0\r\n für die Taste AB
> G0522A1642424643BEBA0\r\n für die Taste AUF
> G0522A1642424643BEB60\r\n für die Taste STOP
>
> Für das Pairen ist nur ein Befehl notwendig.
>
> Wenn es Dir gelingen sollte, die Signale der Lott-Fernbedienung mit
> dem CUL zu empfangen, so wäre ich Dir für weitere Codes dankbar. Ich
> habe nämlich nur diese aufgelisteten Codes, und möchte aber zwei
> Weitere Rolläden mit Lott Furtwicklern bestücken.
>
> -Heiko
>
> On 1 Sep., 16:26, Lars Daniel Toschke wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo zusammen,
>
> > ich möchte gerne den Lott Uniroll Premium Gurtwickler in mein FHEM einbinden
> > und möchte nun gerne erst einmal wissen, ob dies überhaupt möglich ist.
> > Folgende Ausgangssituation habe ich bei mir.
> > Fritz Box 7390 - FHEM 5.0 aus dem Fritz Labor. (FHEM 5.1 von der FHEM-Seite
> > ließ sich über das angebotene Fritz Box Image nicht installieren)
> > CUL Version 3.2
> > Eingebunden zwei FHT80b incl. Fensterkontakt eingebunden,
> > sowie 4 FS20 Steckdosen.
>
> > Nun habe ich zwei Gurtwickler der Marke Lott (Uniroll Up-Gurtwickler Typ 2
> > Premium
> > ) incl. Funk-Empfangsmodul Für Uniroll Typ 2-5 und 5-Kanal-Handsender Für
> > Uniroll Typ 2-5.
> > Lassen sich diese irgendwie ins FHEM einbinden?
> > Falls nein, würde ich gerne wissen, welche Typen an Gurtwicklern sich
> > einbinden lassen, sowohl unterputz, als auch aufputz.
>
> > Schöne Grüße
> > Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Lott Uniroll R-23700 mit FHEM FritzBox CUL v3.2 verbinden
Beitrag von: Guest am 08 September 2011, 15:07:10
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

bräuchte etwas Unterstüzung wie ich das CUL auf X27 stellen kann. Mit
Datagramm meinst du die fhem.log?

Gruß
Daniel

On 2 Sep., 21:08, Heiermann wrote:
> Hallo,
>
> versuche mal, ob Du die Datagramme der Fernbedienung mit dem CUL
> empfangen kannst. Einem Forenmitglied ist das bereits gelungen.
> Dazu den CUL mit dem raw-Befel X27 einstellen.
> Ich habe hier bei mir zwar keine Signale der Fernbedienung empfangen,
> konnte aber trotzdem das Funkmodul in meinem Lott Gurtwickler mit dem
> CUL pairen.
> Dazu habe ich folgende Befehle raw gesendet:
>
> G0522A1642424643BEAE0\r\n für die Taste AB
> G0522A1642424643BEBA0\r\n für die Taste AUF
> G0522A1642424643BEB60\r\n für die Taste STOP
>
> Für das Pairen ist nur ein Befehl notwendig.
>
> Wenn es Dir gelingen sollte, die Signale der Lott-Fernbedienung mit
> dem CUL zu empfangen, so wäre ich Dir für weitere Codes dankbar. Ich
> habe nämlich nur diese aufgelisteten Codes, und möchte aber zwei
> Weitere Rolläden mit Lott Furtwicklern bestücken.
>
> -Heiko
>
> On 1 Sep., 16:26, Lars Daniel Toschke wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo zusammen,
>
> > ich möchte gerne den Lott Uniroll Premium Gurtwickler in mein FHEM einbinden
> > und möchte nun gerne erst einmal wissen, ob dies überhaupt möglich ist.
> > Folgende Ausgangssituation habe ich bei mir.
> > Fritz Box 7390 - FHEM 5.0 aus dem Fritz Labor. (FHEM 5.1 von der FHEM-Seite
> > ließ sich über das angebotene Fritz Box Image nicht installieren)
> > CUL Version 3.2
> > Eingebunden zwei FHT80b incl. Fensterkontakt eingebunden,
> > sowie 4 FS20 Steckdosen.
>
> > Nun habe ich zwei Gurtwickler der Marke Lott (Uniroll Up-Gurtwickler Typ 2
> > Premium
> > ) incl. Funk-Empfangsmodul Für Uniroll Typ 2-5 und 5-Kanal-Handsender Für
> > Uniroll Typ 2-5.
> > Lassen sich diese irgendwie ins FHEM einbinden?
> > Falls nein, würde ich gerne wissen, welche Typen an Gurtwicklern sich
> > einbinden lassen, sowohl unterputz, als auch aufputz.
>
> > Schöne Grüße
> > Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Lott Uniroll R-23700 mit FHEM FritzBox CUL v3.2 verbinden
Beitrag von: Guest am 08 September 2011, 18:22:23
Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

Als Datagramm bezeichnet man die Zeichenfolge, die von einem Sender
zum Empfänger gesendet wird.
Den CUL stellt man mit "set CUL raw X27" auf den Empfang. Wenn dann
was empfangen wird, während eine Taste der FB gedrückt ist -
wunderbar.
Wenn nicht, einfach mal "set CUL raw G0522A1642424643BEAE0\r\n"
probieren, während der Empfänger im Pairing-Modus ist.

Weiterhin empfehle ich DRINGEND die Lektüre auf fhem-wiki.de. Dort
gibt es eine deutsch-sprachige Einführung für Einsteiger. Weiterhin
die Commandref.html studieren. Dort steht vieles drin, was hier
gefragt wurde.

-Heiermann


On 8 Sep., 15:07, Düse wrote:
> Hallo,
>
> bräuchte etwas Unterstüzung wie ich das CUL auf X27 stellen kann. Mit
> Datagramm meinst du die fhem.log?
>
> Gruß
> Daniel
>
> On 2 Sep., 21:08, Heiermann wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > versuche mal, ob Du die Datagramme der Fernbedienung mit dem CUL
> > empfangen kannst. Einem Forenmitglied ist das bereits gelungen.
> > Dazu den CUL mit dem raw-Befel X27 einstellen.
> > Ich habe hier bei mir zwar keine Signale der Fernbedienung empfangen,
> > konnte aber trotzdem das Funkmodul in meinem Lott Gurtwickler mit dem
> > CUL pairen.
> > Dazu habe ich folgende Befehle raw gesendet:
>
> > G0522A1642424643BEAE0\r\n für die Taste AB
> > G0522A1642424643BEBA0\r\n für die Taste AUF
> > G0522A1642424643BEB60\r\n für die Taste STOP
>
> > Für das Pairen ist nur ein Befehl notwendig.
>
> > Wenn es Dir gelingen sollte, die Signale der Lott-Fernbedienung mit
> > dem CUL zu empfangen, so wäre ich Dir für weitere Codes dankbar. Ich
> > habe nämlich nur diese aufgelisteten Codes, und möchte aber zwei
> > Weitere Rolläden mit Lott Furtwicklern bestücken.
>
> > -Heiko
>
> > On 1 Sep., 16:26, Lars Daniel Toschke wrote:
>
> > > Hallo zusammen,
>
> > > ich möchte gerne den Lott Uniroll Premium Gurtwickler in mein FHEM einbinden
> > > und möchte nun gerne erst einmal wissen, ob dies überhaupt möglich ist.
> > > Folgende Ausgangssituation habe ich bei mir.
> > > Fritz Box 7390 - FHEM 5.0 aus dem Fritz Labor. (FHEM 5.1 von der FHEM-Seite
> > > ließ sich über das angebotene Fritz Box Image nicht installieren)
> > > CUL Version 3.2
> > > Eingebunden zwei FHT80b incl. Fensterkontakt eingebunden,
> > > sowie 4 FS20 Steckdosen.
>
> > > Nun habe ich zwei Gurtwickler der Marke Lott (Uniroll Up-Gurtwickler Typ 2
> > > Premium
> > > ) incl. Funk-Empfangsmodul Für Uniroll Typ 2-5 und 5-Kanal-Handsender Für
> > > Uniroll Typ 2-5.
> > > Lassen sich diese irgendwie ins FHEM einbinden?
> > > Falls nein, würde ich gerne wissen, welche Typen an Gurtwicklern sich
> > > einbinden lassen, sowohl unterputz, als auch aufputz.
>
> > > Schöne Grüße
> > > Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Lott Uniroll R-23700 mit FHEM FritzBox CUL v3.2 verbinden
Beitrag von: Guest am 08 September 2011, 18:38:37
Originally posted by: <email address deleted>

Moin auch,

danke danke, werd mir die entsprechenden Lektüren mal zu gemüte
führen. Hatte

On 8 Sep., 18:22, Heiermann wrote:
> Moin,
>
> Als Datagramm bezeichnet man die Zeichenfolge, die von einem Sender
> zum Empfänger gesendet wird.
> Den CUL stellt man mit "set CUL raw X27" auf den Empfang. Wenn dann
> was empfangen wird, während eine Taste der FB gedrückt ist -
> wunderbar.
> Wenn nicht, einfach mal "set CUL raw G0522A1642424643BEAE0\r\n"
> probieren, während der Empfänger im Pairing-Modus ist.
>
> Weiterhin empfehle ich DRINGEND die Lektüre auf fhem-wiki.de. Dort
> gibt es eine deutsch-sprachige Einführung für Einsteiger. Weiterhin
> die Commandref.html studieren. Dort steht vieles drin, was hier
> gefragt wurde.
>
> -Heiermann
>
> On 8 Sep., 15:07, Düse wrote:
>
> > Hallo,
>
> > bräuchte etwas Unterstüzung wie ich das CUL auf X27 stellen kann. Mit
> > Datagramm meinst du die fhem.log?
>
> > Gruß
> > Daniel
>
> > On 2 Sep., 21:08, Heiermann wrote:
>
> > > Hallo,
>
> > > versuche mal, ob Du die Datagramme der Fernbedienung mit dem CUL
> > > empfangen kannst. Einem Forenmitglied ist das bereits gelungen.
> > > Dazu den CUL mit dem raw-Befel X27 einstellen.
> > > Ich habe hier bei mir zwar keine Signale der Fernbedienung empfangen,
> > > konnte aber trotzdem das Funkmodul in meinem Lott Gurtwickler mit dem
> > > CUL pairen.
> > > Dazu habe ich folgende Befehle raw gesendet:
>
> > > G0522A1642424643BEAE0\r\n für die Taste AB
> > > G0522A1642424643BEBA0\r\n für die Taste AUF
> > > G0522A1642424643BEB60\r\n für die Taste STOP
>
> > > Für das Pairen ist nur ein Befehl notwendig.
>
> > > Wenn es Dir gelingen sollte, die Signale der Lott-Fernbedienung mit
> > > dem CUL zu empfangen, so wäre ich Dir für weitere Codes dankbar. Ich
> > > habe nämlich nur diese aufgelisteten Codes, und möchte aber zwei
> > > Weitere Rolläden mit Lott Furtwicklern bestücken.
>
> > > -Heiko
>
> > > On 1 Sep., 16:26, Lars Daniel Toschke wrote:
>
> > > > Hallo zusammen,
>
> > > > ich möchte gerne den Lott Uniroll Premium Gurtwickler in mein FHEM einbinden
> > > > und möchte nun gerne erst einmal wissen, ob dies überhaupt möglich ist.
> > > > Folgende Ausgangssituation habe ich bei mir.
> > > > Fritz Box 7390 - FHEM 5.0 aus dem Fritz Labor. (FHEM 5.1 von der FHEM-Seite
> > > > ließ sich über das angebotene Fritz Box Image nicht installieren)
> > > > CUL Version 3.2
> > > > Eingebunden zwei FHT80b incl. Fensterkontakt eingebunden,
> > > > sowie 4 FS20 Steckdosen.
>
> > > > Nun habe ich zwei Gurtwickler der Marke Lott (Uniroll Up-Gurtwickler Typ 2
> > > > Premium
> > > > ) incl. Funk-Empfangsmodul Für Uniroll Typ 2-5 und 5-Kanal-Handsender Für
> > > > Uniroll Typ 2-5.
> > > > Lassen sich diese irgendwie ins FHEM einbinden?
> > > > Falls nein, würde ich gerne wissen, welche Typen an Gurtwicklern sich
> > > > einbinden lassen, sowohl unterputz, als auch aufputz.
>
> > > > Schöne Grüße
> > > > Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Lott Uniroll R-23700 mit FHEM FritzBox CUL v3.2 verbinden
Beitrag von: Guest am 08 September 2011, 18:45:07
Originally posted by: <email address deleted>

Moin und danke,

werd mir bei Gelegenheit die Lektüren mal zu gemüte führen.
Hab direkt mit set CUL raw X27 etwas empfangen können.
Da du ja weitere Codes gern haben möchtest, hier ein Auszug aus meinem
Empfang der fhem.log
Ich habe dabei die FB zuerst auf das erste Rollo geschaltet, dann in
der Reihenfolge auf, stop, ab die Tasten betätigt, anschließend habe
ich auf den zweiten Gurtwickler geschaltet und ebenfalls auch wieder
auf, stop, ab gewählt. Folgendes hatte ich anschließend in der log:

2011.09.08 18:35:37 2: CUL: unknown message p 3  400  320  656  544
13  6 6 E6 48088004400438
2011.09.08 18:35:37 2: CUL: unknown message p 3  400  320  608  544
12  6 6 E6 48088004400438
2011.09.08 18:36:02 2: CUL: unknown message p 3  384  336  592  576
11  3 0 E9 10013E
2011.09.08 18:36:02 2: CUL: unknown message p 3  384  352  592  560
12  6 6 E9 242680044004F8
2011.09.08 18:36:12 2: CUL: unknown message p 3  256  496  448  656
12  5 5 DA 0EFDDC405880
2011.09.08 18:36:13 2: CUL: unknown message p 3  240  496  480  672
13  5 5 DB 0EFDDC504088
2011.09.08 18:36:18 2: CUL: unknown message p 3  320  384  576  592
12  6 6 0C 0324C0044003D4
2011.09.08 18:36:18 2: CUL: unknown message p 3  368  384  544  624
12  6 6 0C 0324C0044003D4
2011.09.08 18:36:43 2: CUL: unknown message p 3  592  592  368  368
5  4 3 E0 FFDDFFD070
2011.09.08 18:36:43 2: CUL: unknown message p 3  384  368  592  576
12  6 6 DF 4127C0044005F0
2011.09.08 18:36:43 2: CUL: unknown message p 3  592  592  368  336
4  2 1 E0 AF5740
2011.09.08 18:36:43 2: CUL: unknown message p 3  400  352  608  560
12  6 6 E0 4127DF4CF28544
2011.09.08 18:36:44 2: CUL: unknown message p 3  400  352  608  512
12  6 6 E0 4127DA4CF284A4

Ich weiß zwar noch nicht was damit anzufangen, aber vielleicht ja
sobalt ich die Lektüren durch hab.

Gruß
Daniel


On 8 Sep., 18:22, Heiermann wrote:
> Moin,
>
> Als Datagramm bezeichnet man die Zeichenfolge, die von einem Sender
> zum Empfänger gesendet wird.
> Den CUL stellt man mit "set CUL raw X27" auf den Empfang. Wenn dann
> was empfangen wird, während eine Taste der FB gedrückt ist -
> wunderbar.
> Wenn nicht, einfach mal "set CUL raw G0522A1642424643BEAE0\r\n"
> probieren, während der Empfänger im Pairing-Modus ist.
>
> Weiterhin empfehle ich DRINGEND die Lektüre auf fhem-wiki.de. Dort
> gibt es eine deutsch-sprachige Einführung für Einsteiger. Weiterhin
> die Commandref.html studieren. Dort steht vieles drin, was hier
> gefragt wurde.
>
> -Heiermann
>
> On 8 Sep., 15:07, Düse wrote:
>
> > Hallo,
>
> > bräuchte etwas Unterstüzung wie ich das CUL auf X27 stellen kann. Mit
> > Datagramm meinst du die fhem.log?
>
> > Gruß
> > Daniel
>
> > On 2 Sep., 21:08, Heiermann wrote:
>
> > > Hallo,
>
> > > versuche mal, ob Du die Datagramme der Fernbedienung mit dem CUL
> > > empfangen kannst. Einem Forenmitglied ist das bereits gelungen.
> > > Dazu den CUL mit dem raw-Befel X27 einstellen.
> > > Ich habe hier bei mir zwar keine Signale der Fernbedienung empfangen,
> > > konnte aber trotzdem das Funkmodul in meinem Lott Gurtwickler mit dem
> > > CUL pairen.
> > > Dazu habe ich folgende Befehle raw gesendet:
>
> > > G0522A1642424643BEAE0\r\n für die Taste AB
> > > G0522A1642424643BEBA0\r\n für die Taste AUF
> > > G0522A1642424643BEB60\r\n für die Taste STOP
>
> > > Für das Pairen ist nur ein Befehl notwendig.
>
> > > Wenn es Dir gelingen sollte, die Signale der Lott-Fernbedienung mit
> > > dem CUL zu empfangen, so wäre ich Dir für weitere Codes dankbar. Ich
> > > habe nämlich nur diese aufgelisteten Codes, und möchte aber zwei
> > > Weitere Rolläden mit Lott Furtwicklern bestücken.
>
> > > -Heiko
>
> > > On 1 Sep., 16:26, Lars Daniel Toschke wrote:
>
> > > > Hallo zusammen,
>
> > > > ich möchte gerne den Lott Uniroll Premium Gurtwickler in mein FHEM einbinden
> > > > und möchte nun gerne erst einmal wissen, ob dies überhaupt möglich ist.
> > > > Folgende Ausgangssituation habe ich bei mir.
> > > > Fritz Box 7390 - FHEM 5.0 aus dem Fritz Labor. (FHEM 5.1 von der FHEM-Seite
> > > > ließ sich über das angebotene Fritz Box Image nicht installieren)
> > > > CUL Version 3.2
> > > > Eingebunden zwei FHT80b incl. Fensterkontakt eingebunden,
> > > > sowie 4 FS20 Steckdosen.
>
> > > > Nun habe ich zwei Gurtwickler der Marke Lott (Uniroll Up-Gurtwickler Typ 2
> > > > Premium
> > > > ) incl. Funk-Empfangsmodul Für Uniroll Typ 2-5 und 5-Kanal-Handsender Für
> > > > Uniroll Typ 2-5.
> > > > Lassen sich diese irgendwie ins FHEM einbinden?
> > > > Falls nein, würde ich gerne wissen, welche Typen an Gurtwicklern sich
> > > > einbinden lassen, sowohl unterputz, als auch aufputz.
>
> > > > Schöne Grüße
> > > > Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Lott Uniroll R-23700 mit FHEM FritzBox CUL v3.2 verbinden
Beitrag von: Guest am 09 September 2011, 08:42:37
Originally posted by: <email address deleted>

Moin nocheinmal,

mit dem Wiki meintest du sicher fhemwiki.de.
Habe festgestellt das die Einträge im Log sich die ganze Nacht über
fortgesetzt haben und die von mir geschriebenen Codes dort auch wieder
auftauchen, ohne die Fernbedienung betätigt zu haben. Werde also
nochmal weitersehen müssen.

Gruß
Daniel

On 8 Sep., 18:45, Düse wrote:
> Moin und danke,
>
> werd mir bei Gelegenheit die Lektüren mal zu gemüte führen.
> Hab direkt mit set CUL raw X27 etwas empfangen können.
> Da du ja weitere Codes gern haben möchtest, hier ein Auszug aus meinem
> Empfang der fhem.log
> Ich habe dabei die FB zuerst auf das erste Rollo geschaltet, dann in
> der Reihenfolge auf, stop, ab die Tasten betätigt, anschließend habe
> ich auf den zweiten Gurtwickler geschaltet und ebenfalls auch wieder
> auf, stop, ab gewählt. Folgendes hatte ich anschließend in der log:
>
> 2011.09.08 18:35:37 2: CUL: unknown message p 3  400  320  656  544
> 13  6 6 E6 48088004400438
> 2011.09.08 18:35:37 2: CUL: unknown message p 3  400  320  608  544
> 12  6 6 E6 48088004400438
> 2011.09.08 18:36:02 2: CUL: unknown message p 3  384  336  592  576
> 11  3 0 E9 10013E
> 2011.09.08 18:36:02 2: CUL: unknown message p 3  384  352  592  560
> 12  6 6 E9 242680044004F8
> 2011.09.08 18:36:12 2: CUL: unknown message p 3  256  496  448  656
> 12  5 5 DA 0EFDDC405880
> 2011.09.08 18:36:13 2: CUL: unknown message p 3  240  496  480  672
> 13  5 5 DB 0EFDDC504088
> 2011.09.08 18:36:18 2: CUL: unknown message p 3  320  384  576  592
> 12  6 6 0C 0324C0044003D4
> 2011.09.08 18:36:18 2: CUL: unknown message p 3  368  384  544  624
> 12  6 6 0C 0324C0044003D4
> 2011.09.08 18:36:43 2: CUL: unknown message p 3  592  592  368  368
> 5  4 3 E0 FFDDFFD070
> 2011.09.08 18:36:43 2: CUL: unknown message p 3  384  368  592  576
> 12  6 6 DF 4127C0044005F0
> 2011.09.08 18:36:43 2: CUL: unknown message p 3  592  592  368  336
> 4  2 1 E0 AF5740
> 2011.09.08 18:36:43 2: CUL: unknown message p 3  400  352  608  560
> 12  6 6 E0 4127DF4CF28544
> 2011.09.08 18:36:44 2: CUL: unknown message p 3  400  352  608  512
> 12  6 6 E0 4127DA4CF284A4
>
> Ich weiß zwar noch nicht was damit anzufangen, aber vielleicht ja
> sobalt ich die Lektüren durch hab.
>
> Gruß
> Daniel
>
> On 8 Sep., 18:22, Heiermann wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Moin,
>
> > Als Datagramm bezeichnet man die Zeichenfolge, die von einem Sender
> > zum Empfänger gesendet wird.
> > Den CUL stellt man mit "set CUL raw X27" auf den Empfang. Wenn dann
> > was empfangen wird, während eine Taste der FB gedrückt ist -
> > wunderbar.
> > Wenn nicht, einfach mal "set CUL raw G0522A1642424643BEAE0\r\n"
> > probieren, während der Empfänger im Pairing-Modus ist.
>
> > Weiterhin empfehle ich DRINGEND die Lektüre auf fhem-wiki.de. Dort
> > gibt es eine deutsch-sprachige Einführung für Einsteiger. Weiterhin
> > die Commandref.html studieren. Dort steht vieles drin, was hier
> > gefragt wurde.
>
> > -Heiermann
>
> > On 8 Sep., 15:07, Düse wrote:
>
> > > Hallo,
>
> > > bräuchte etwas Unterstüzung wie ich das CUL auf X27 stellen kann. Mit
> > > Datagramm meinst du die fhem.log?
>
> > > Gruß
> > > Daniel
>
> > > On 2 Sep., 21:08, Heiermann wrote:
>
> > > > Hallo,
>
> > > > versuche mal, ob Du die Datagramme der Fernbedienung mit dem CUL
> > > > empfangen kannst. Einem Forenmitglied ist das bereits gelungen.
> > > > Dazu den CUL mit dem raw-Befel X27 einstellen.
> > > > Ich habe hier bei mir zwar keine Signale der Fernbedienung empfangen,
> > > > konnte aber trotzdem das Funkmodul in meinem Lott Gurtwickler mit dem
> > > > CUL pairen.
> > > > Dazu habe ich folgende Befehle raw gesendet:
>
> > > > G0522A1642424643BEAE0\r\n für die Taste AB
> > > > G0522A1642424643BEBA0\r\n für die Taste AUF
> > > > G0522A1642424643BEB60\r\n für die Taste STOP
>
> > > > Für das Pairen ist nur ein Befehl notwendig.
>
> > > > Wenn es Dir gelingen sollte, die Signale der Lott-Fernbedienung mit
> > > > dem CUL zu empfangen, so wäre ich Dir für weitere Codes dankbar. Ich
> > > > habe nämlich nur diese aufgelisteten Codes, und möchte aber zwei
> > > > Weitere Rolläden mit Lott Furtwicklern bestücken.
>
> > > > -Heiko
>
> > > > On 1 Sep., 16:26, Lars Daniel Toschke wrote:
>
> > > > > Hallo zusammen,
>
> > > > > ich möchte gerne den Lott Uniroll Premium Gurtwickler in mein FHEM einbinden
> > > > > und möchte nun gerne erst einmal wissen, ob dies überhaupt möglich ist.
> > > > > Folgende Ausgangssituation habe ich bei mir.
> > > > > Fritz Box 7390 - FHEM 5.0 aus dem Fritz Labor. (FHEM 5.1 von der FHEM-Seite
> > > > > ließ sich über das angebotene Fritz Box Image nicht installieren)
> > > > > CUL Version 3.2
> > > > > Eingebunden zwei FHT80b incl. Fensterkontakt eingebunden,
> > > > > sowie 4 FS20 Steckdosen.
>
> > > > > Nun habe ich zwei Gurtwickler der Marke Lott (Uniroll Up-Gurtwickler Typ 2
> > > > > Premium
> > > > > ) incl. Funk-Empfangsmodul Für Uniroll Typ 2-5 und 5-Kanal-Handsender Für
> > > > > Uniroll Typ 2-5.
> > > > > Lassen sich diese irgendwie ins FHEM einbinden?
> > > > > Falls nein, würde ich gerne wissen, welche Typen an Gurtwicklern sich
> > > > > einbinden lassen, sowohl unterputz, als auch aufputz.
>
> > > > > Schöne Grüße
> > > > > Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com