FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: grossmaggul am 08 Januar 2017, 16:39:38

Titel: Verständnisfrage data-get-states
Beitrag von: grossmaggul am 08 Januar 2017, 16:39:38
Hallo,

mir scheint ich verstehe das Abfragen des STATE nicht. :(

Angenommen folgender Switch, das device liefert in STATE 'on' oder 'off':

<div data-type="switch"
    data-device="device"
            data-get-states='["on","off"]'
            data-set-states='["on","off"]'
            >
       </div>


Ich stelle mir das jetzt so vor, daß der Switch "merkt" wann das 'device' im STATE 'on' oder 'off' ist und dies auch noch wenn ich die Seite neu lade.
Sollte es nicht auch so sein, daß der Switch in der Tablet-UI auf 'on' geht, wenn ich das 'device' in der fhem Oberfläche auf 'on' schalte?

Das Verhalten ist nämlich leider nicht so, wie oben beschrieben. Bei einem Page reload "verliert" die Tablet UI den Status und setzt den Switch wieder auf 'off', das 'device' ist aber nach wie vor auf 'on'!!

Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Titel: Antw:Verständnisfrage data-get-states
Beitrag von: setstate am 09 Januar 2017, 08:53:18
data-get-states gibt es nicht (warum eigentlich nicht?  ???) Entweder data-get-on oder data-states. data-set-states wiederum gibt es. Da müsste aber off unter on stehen und on unter off. Wenn der Status on ist, will man ja off setzen und nicht wieder on.
Titel: Antw:Verständnisfrage data-get-states
Beitrag von: grossmaggul am 09 Januar 2017, 09:50:32
O.K., danke, nur tut meine Squeezeboxsteuerung immer noch nicht das, was sie soll und ich komme einfach nicht dahinter was das Problem ist. :-\
Titel: Antw:Verständnisfrage data-get-states
Beitrag von: ext23 am 06 März 2017, 16:48:52
Zitat von: setstate am 09 Januar 2017, 08:53:18
data-get-states gibt es nicht (warum eigentlich nicht?  ???) Entweder data-get-on oder data-states. data-set-states wiederum gibt es. Da müsste aber off unter on stehen und on unter off. Wenn der Status on ist, will man ja off setzen und nicht wieder on.

Gut zu wissen, ich bin eben drauf rein gefallen. Im Wiki steht:
data-set-states   Array von Werten, die gesetzt werden sollen. Die Werte werden nacheinander durchgeschaltet.   

Aber eigentlich müsste es eher so sein:   
Array von Werten, die in Abhängigkeit des Arrays von data-states geschaltet werden.

/Daniel   
Titel: Antw:Verständnisfrage data-get-states
Beitrag von: Standarduser am 06 März 2017, 19:11:03
Zitat von: ext23 am 06 März 2017, 16:48:52
Aber eigentlich müsste es eher so sein:   
Array von Werten, die in Abhängigkeit des Arrays von data-states geschaltet werden.

Du hast recht, darüber bin ich kürzlich auch schonmal gestolpert.
Hab das im Wiki korrigiert.