Hallo,
ich benötige Unterstützung bei einem Notify welches nach der Auslösung 2 Set Befehle ausführen soll.
Ich habe mir schon einen Wolf gelesen: Notify Wiki, Fhem Anleitung. Alles brav in die Syntax gebracht wie beschrieben aber der 2. Set Befehl will nicht .
Hier das Notify:
define z.klingel notify klingel:klingel.* set Sonos_Esszimmer PlayURITemp \\192.168.178.11\SonosSpeak\BigBen.mp3 40, set Sonos_Wohnzimmer PlayURITemp \\192.168.178.11\SonosSpeak\BigBen.mp3 40
attr z.klingel room Zentral
Ich habe versucht das 2. set direkt hinterm Komma ohne Leerzeichen zu speichern. Macht das Notify Modul nicht.
Ich habe auch schon die Reihenfolge getauscht. Egal.
Ich habe mit ;; die Set Befehle getrennt - auch Egal.
Ich habe mit {fhem"xxx"} gearbeitet - dann bekommt er Syntax Fehler im Modul (Da war irgendwas mit doppel \\\\ soweit ich mich erinnern kann) habe ich erst mal wieder verworfen - laut Wiki sollte man besser auch bei den Set´s bleiben.
Wie muss die Syntax aussehen damit die beiden SET Commands ausgeführt werden ?
VG,
Andreas
Wenn der Code aus der fhem.cfg ist, dann gehört da statt einem Komma zwei;; semikolon hin. Zwischen den zwei Set befehlen
Hi,
danke für die schnelle Antwort.
Dein Tipp hat mich auf die richtige Spur gebracht.
Also wenn ich ein Komma mache und das speichere steht in der fhem.cfg weiterhin ein Komma.
Wenn ich ein Semikolon als Trennzeichen einsetze und das speicher macht FHEM dann zwei daraus in der fhem.cfg.
Merkwürdig.
Aber mit den ;; klappt das dann auch mit den beiden Befehlen hintereinander.
Danke dafür !!
btw, ich habe das Gefühl ,dass das eigentlich anders laufen sollte mit der Umsetzung in der fhem.cfg oder ?
VG,
Andreas.
Deswegen ist es für Anfänger besser Code in der DEF des devices anzulegen bzw. zu ändern, dann kümmert sich fhem um die Syntax und um die Verdopplung.
VG
Frank
Hi Frank,
dann hast du das falsch verstanden. Ich habe in der fhem.cfg NICHTS verändert. Alles nur über das DEF im Notify gemacht.
Deswegen war ich ja so verwundert.
Grüße,
Andreas.
Dort reicht dann ein Semikolon um zwei fhem set zu setzen ;)
Die Verdopplung macht dann fhem.
VG
Frank
Hi Frank,
das habe ich dann auch so gemacht.
Aber warum steht in den Beispielen in der Doku immer nur ein Komma wenn das nicht funktioniert ?
VG,
Andreas.
Poste mal einen Link, wo du das gesehen hast:
ZitatAber warum steht in den Beispielen in der Doku immer nur ein Komma wenn das nicht funktioniert ?
Da müsste man vlt. den Autor mal drauf hinweisen.
VG
Frank
Das war hier:
https://wiki.fhem.de/wiki/Notify
Auszug:
Einschalten von mehreren Geräten/Lampen, wenn das Licht eingeschaltet wird
Vorbereitung
KNX:
3 GAs für drei Geräten bzw Lampen (0/0/30 0/0/31 0/0/32)
FHEM:
define LichtWZ EIB 0/0/30
define Steckdose1 EIB 0/0/31
define Steckdose2 EIB 0/0/32
notify Befehl
define SteckdoseWZein notify LichtWZ { fhem "set Steckdose1 $EVENT;;set Steckdose2 $EVENT " }
oder besser
define SteckdoseWZein notify LichtWZ set Steckdose1,Steckdose2 $EVENT
VG,
Andreas.
Zitat von: essera am 09 Januar 2017, 13:51:11
Das war hier:
https://wiki.fhem.de/wiki/Notify
...
define SteckdoseWZein notify LichtWZ set Steckdose1,Steckdose2 $EVENT
VG,
Das ist trotzdem korrekt. Wenn man einen identischen Befehl an mehrere Geräte verteilen will, kann "das Gerät" auch aus einer Liste von Devices bestehen, halt ein sog. Devspec.
Das ist aus Notify-Sicht dann ein Befehl. Mehrere muss man mit ; trennen, das ist richtig.
Vielleicht hätte
set Sonos_Esszimmer,Sonos_Wohnzimmer PlayURITemp \\192.168.178.11\SonosSpeak\BigBen.mp3 40
funktioniert... Das wird bei erst bei Ausführung dann in
set Sonos_Esszimmer PlayURITemp \\192.168.178.11\SonosSpeak\BigBen.mp3 40
set Sonos_Wohnzimmer PlayURITemp \\192.168.178.11\SonosSpeak\BigBen.mp3 40
entzerrt. Sicher bin ich nicht, on das mit mehr als einem Parameter funktioniert (hier sind es drei) ... aber auch da gibt es sicher einen Trick.
OK - erklärt es für ich.
Dann mache ich so erst mal weiter.
Danke für die ausführliche Darlegung!
Grüße,
Andreas