Hallo,
ich habe erfolgreich die HomeMatic Funk-Steckdose mit Leistungsmessung am laufen, die eine Waschmaschine überwacht.
Jetzt möchte ich eine Sprachausgabe realisieren, die mir sagt wenn die Maschine fertig ist.
Ich dachte da an ein mp3 File was abgespielt wird.
Da der Fhem-Server auf einem raspberry pi läuft würde ich gerne den für die Sprachausgabe nutzen.
Geht das ?
Gruß
Achim
Hallo,
grundsätzlich spricht nichts gegen deine Idee und ähnliche Sachen wurden auch schon gemacht: https://forum.fhem.de/index.php?topic=12657.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=12657.0)
Lies dich da mal eventuell rein.
Für dein Beispiel musst du eigentlich nur die Zeit tracken und am Ende den Soundbefehl ausgeben.
Sollte nicht sonderlich schwierig sein. Leg dir einfach ein DOIF an und das wartet zum Beispiel auf on und off von deiner Steckdose an der Waschmaschine und darüber triggerst du dann deinen Sound.
Grüße
Hi Achim,
das gibt es glaube ich im Wiki sogar such mal im forum / Wiki nach
HM-ES-PMSw1-Pl und Waschmaschine.
Und es gibt das text2Speech Modul.
Dazu einen kleinen SA101 Würfel an den pi und fertig.
Gruß Otto
Hallo Achim,
meine Auswahl ist zwar abseits des PIs, kann aber dafür, im Rahmen des Funkempfangssbereiches, frei plaziert werden:
1. HM-OU-CM-PCB
Kann maximal 255 verschiedene MP3 Dateien zum Abruf auf einer SD Karte haben.
2. Sonos Multiraumaudiosystem (sehr teuer, aber genial), eigenes FHEM Modul zur Ansteuerung (Sprachausgabe, Musik, Wecker) ist vorhanden.
Ich bin erst kürzlich von 1. auf 2. umgestiegen und möchte offen gesagt auf gar keinen Fall zurück zu irgendwelchen Basteleien, sei es HM-OU-CM-PCB oder HW Erweiterungen am Raspi.
Aber letztendlich war ich auch ca. 2 Jahre mit dem HM-OU-CM-PCB zufrieden.
Grüße James
Kann James da 100% zustimmen!
Habe auch ein halbes Jahr lang alle möglichen Krücken bis hin zum per BT an den RPi gekoppelten Lautsprecher durchprobiert.
Zufriedenstellend, wenn auch teuer, war/ist nun erst die Sonos Lösung für mich.
Mittlerweile gibt es bei mir in jedem Raum einen Sonos Speaker und mich verfolgt die Musik/Sprachausgabe beim Raumwechsel!
Gruß
Dan
Hi Leute,
dann werde ich mal den Versuch mit dem HM-OU-CM-PCB starten.
Ein Sonos Multiraumaudiosystem ist mir für den Anfang noch etwas zu teuer.
Danke für die Tipps :)
Gruß
Achim
Zitat von: achim22 am 10 Januar 2017, 18:30:54
Hi Leute,
dann werde ich mal den Versuch mit dem HM-OU-CM-PCB starten.
Ein Sonos Multiraumaudiosystem ist mir für den Anfang noch etwas zu teuer.
Danke für die Tipps :)
Gruß
Achim
Noch teurer wird rumprobieren um am Ende doch bei Sonos zu landen.
Habe diese Erfahrung letztes Jahr u.a. mit den billigen China Light Strips gemacht. Am Ende dann doch Philips gekauft. >:(
Nur meine bescheidene Erfahrung...
Gruß
Dan
Hallo Achim,
und einfach so einen kleinen Würfel für 7€ am Raspbberry direkt? Ich meine das ist keine große Ausgabe.
Die sind erstaunlich laut und klingen ganz passabel. Ich denke allemal besser wie das HM Modul.
Fang aber bloß nicht mit Bluetooth an, das ist eine Katastrophe.
Gruß Otto
Hey,
Wenn du günstig mit TTS anfangen willst Folge wie ich auch dem Tipp von Otto und besorge dir den :Jay-Tech Mini Bass Cube SA 101 ohne BT (8 Euro). Den steckst du per Klinke an den Pi und USB ebenfalls fuer Strom. Netzteil nicht erforderlich.
Ich hatte vorher das Sonos immer beim TTs. Mittlerweile den Lautsprecher am Pi, da das Sonos halt nicht immer an sein sollte wegen nicht Benutzung oder unnötigen Stromverbrauch.
Vielen Dank nochmal an Otto :-)
Gruesse,Dirk