Hallo liebe Wissenden :-)
Ich habe mit langsam mit FHEM beschäftigt und finde diese Idee super.
Also nen PI-3 gekauft und nen CUL v3 868 dazu - Installation durchgeführt -FHEM inkl. Update;
Soweit alles ok - Stick wird erkannt und scheint auch zu funktionieren. Auch die MAX Geräte werden erkannt - aber nicht steuerbar.
Klar - sind ja alle mit dem Cube gepaart - also einen rausgenommen - und resetet - super - erkannt wird er auch mit deutlich mehr Datenvolumen als die anderen (dort fehlt das Wochenprogramm völlig) - aber eine Regelung vom FHEM aus ist nicht möglich.
Nun meine Frage was soll ich tun bzw. welche Daten braucht Ihr um mir bei der Lösung meines Problemes behilflich zu sein?
Vielen Dank vorab für Eure Mühe und Geduld mit mir.
Maik
Hier noch ein Teil vom Logfile woauch der Missing Ack drin ist - vlt erkennt ja jmd von euch warum das so ist?
2017.01.09 21:54:55 5: Cmd: >set CULMAX0 pairmode<
2017.01.09 21:54:55 5: Triggering CULMAX0 (1 changes)
2017.01.09 21:54:55 5: Starting notify loop for CULMAX0, 1 event(s), first is pairmode
2017.01.09 21:54:55 4: WEB_192.168.192.50_1220 GET /fhem?detail=CULMAX0&fw_id=; BUFLEN:0
2017.01.09 21:54:55 4: name: /fhem?detail=CULMAX0&fw_id= / RL:2673 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2017.01.09 21:54:55 4: Connection closed for WEB_192.168.192.50_1224: EOF
2017.01.09 21:54:55 4: WEB_192.168.192.50_1220 GET /fhem?cmd={ReadingsVal(%22CULMAX0%22,%22broadcastTime%22,%22%22)}&XHR=1; BUFLEN:0
2017.01.09 21:54:55 5: Cmd: >{ReadingsVal("CULMAX0","broadcastTime","")}<
2017.01.09 21:54:55 4: name: /fhem?cmd={ReadingsVal(%22CULMAX0%22,%22broadcastTime%22,%22%22)}&XHR=1 / RL:21 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2017.01.09 21:54:55 4: Connection accepted from WEB_192.168.192.50_1226
2017.01.09 21:54:55 4: WEB_192.168.192.50_1226 GET /fhem?cmd={AttrVal(%22CULMAX0%22,%22room%22,%22%22)}&XHR=1; BUFLEN:0
2017.01.09 21:54:55 5: Cmd: >{AttrVal("CULMAX0","room","")}<
2017.01.09 21:54:55 4: name: /fhem?cmd={AttrVal(%22CULMAX0%22,%22room%22,%22%22)}&XHR=1 / RL:28 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2017.01.09 21:54:56 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2017.01.09 21:54:56 4: WEB_192.168.192.50_1226 GET /fhem?XHR=1&inform=type=status;filter=CULMAX0;since=1483995294;fmt=JSON&fw_id=132×tamp=1483995296222; BUFLEN:0
2017.01.09 21:54:56 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2017.01.09 21:54:57 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2017.01.09 21:54:57 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: Retry 093f41 for 0f020403123456093f41001109153675 count: 2
2017.01.09 21:55:00 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2017.01.09 21:55:00 5: SW: X
2017.01.09 21:55:00 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 21 688
2017.01.09 21:55:00 5: Triggering CUL_0 (1 changes)
2017.01.09 21:55:00 5: Starting notify loop for CUL_0, 1 event(s), first is credit10ms: 688
2017.01.09 21:55:00 5: needPreamble: 1, necessaryCredit: 113, credit10ms: 688
2017.01.09 21:55:00 5: Updating TimeInformation payload
2017.01.09 21:55:00 5: CUL_0 sending Zs0f020403123456093f41001109153740
2017.01.09 21:55:00 5: SW: Zs0f020403123456093f41001109153740
2017.01.09 21:55:00 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2017.01.09 21:55:01 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2017.01.09 21:55:01 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2017.01.09 21:55:02 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2017.01.09 21:55:02 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2017.01.09 21:55:03 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2017.01.09 21:55:03 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2017.01.09 21:55:03 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: Retry 093f41 for 0f020403123456093f41001109153740 count: 1
2017.01.09 21:55:06 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2017.01.09 21:55:06 5: SW: X
2017.01.09 21:55:06 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 21 582
2017.01.09 21:55:06 5: Triggering CUL_0 (1 changes)
2017.01.09 21:55:06 5: Starting notify loop for CUL_0, 1 event(s), first is credit10ms: 582
2017.01.09 21:55:06 5: needPreamble: 1, necessaryCredit: 113, credit10ms: 582
2017.01.09 21:55:06 5: Updating TimeInformation payload
2017.01.09 21:55:06 5: CUL_0 sending Zs0f020403123456093f41001109153746
2017.01.09 21:55:06 5: SW: Zs0f020403123456093f41001109153746
2017.01.09 21:55:07 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2017.01.09 21:55:07 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2017.01.09 21:55:08 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2017.01.09 21:55:08 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2017.01.09 21:55:09 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2017.01.09 21:55:09 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2017.01.09 21:55:10 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2017.01.09 21:55:10 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 093f41 for 0f020403123456093f41001109153746
2017.01.09 21:55:10 5: Triggering CULMAX0 (1 changes)
2017.01.09 21:55:10 5: Starting notify loop for CULMAX0, 1 event(s), first is packetsLost: 4
2017.01.09 21:55:17 5: CUL/RAW: /Z170000000C82B4000000001001A04B45513037313733363844
2017.01.09 21:55:17 4: CUL_Parse: CUL_0 Z170000000C82B4000000001001A04B45513037313733363844 -40
2017.01.09 21:55:17 5: CUL_0: dispatch Z170000000C82B4000000001001A04B455130373137333638
2017.01.09 21:55:17 5: CUL_MAX_Parse: len 23, msgcnt 00, msgflag 00, msgTypeRaw PairPing, src 0c82b4, dst 000000, groupid 0, payload 1001A04B455130373137333638
2017.01.09 21:55:17 5: CUL_MAX_Parse: Got PairPing (dst 000000, pairmode 1), firmware 16, type 1, testresult 160, serial KEQ0717368
2017.01.09 21:55:17 3: CUL_MAX_Parse: Pairing device 0c82b4 of type HeatingThermostat with serial KEQ0717368
2017.01.09 21:55:17 5: CULMAX0: dispatch MAX,0,define,0c82b4,HeatingThermostat,KEQ0717368,0
2017.01.09 21:55:17 5: MAX_Parse MAX,0,define,0c82b4,HeatingThermostat,KEQ0717368,0
2017.01.09 21:55:17 5: Triggering global (1 changes)
2017.01.09 21:55:17 5: Starting notify loop for global, 1 event(s), first is UNDEFINED MAX_0c82b4 MAX HeatingThermostat 0c82b4
2017.01.09 21:55:17 2: autocreate: define MAX_0c82b4 MAX HeatingThermostat 0c82b4
2017.01.09 21:55:17 5: Max_define HeatingThermostat with addr 0c82b4
2017.01.09 21:55:17 5: Triggering global (2 changes)
2017.01.09 21:55:17 2: autocreate: define FileLog_MAX_0c82b4 FileLog ./log/MAX_0c82b4-%Y.log MAX_0c82b4
2017.01.09 21:55:17 5: Triggering global (3 changes)
2017.01.09 21:55:17 5: Triggering global (4 changes)
2017.01.09 21:55:17 5: Triggering MAX_0c82b4 (2 changes)
2017.01.09 21:55:17 5: Starting notify loop for MAX_0c82b4, 2 event(s), first is firmware: 1.0
2017.01.09 21:55:17 5: CUL_MAX_Send: enqueuing 0b0100011234560c82b40000
2017.01.09 21:55:17 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2017.01.09 21:55:17 5: SW: X
2017.01.09 21:55:17 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 21 481
Du hast das Pairing vermutlich nicht richtig ausgeführt. (siehe Wiki) (https://wiki.fhem.de/wiki/MAX#Der_Wandthermostat_oder_Heizthermostat_reagieren_nicht_auf_.C3.84nderungen_.C3.BCber_FHEM)
Also am besten nochmal Dein CULMAX in den pairmode versetzen und an den Thermostaten bestätigen.
Schon zig mal versucht:
- batt raus - 1 min warten
- dann cul in pair versetzt
- batt rein - und nach ins auf boost gedrückt
Ich hab keine Ahnung was ich anders machen soll :-(
Du hast am Thermostaten keinen Reset durchgeführt. Batterien rausnehmen reicht nicht. Beim Einlegen der Batterien alle 3 Knöpfe gedrückt halten bis "res" auf dem Display erscheint. Dann ist das Ding "jungfräulich" :)
Hi Salvadore,
danke für deine Antwort.
Doch hab ich mit einem gemacht aber nur mit einem.
Wie im ersten Post beschrieben hab ich einen resetet - auch das klappte wie beschrieben.
Von dem einen bekomme ich auch mehr Daten als von den anderen (die noch mit dem cube gepaart sind) zum Beispiel das Wochenprogramm - das erhalte ich nur von dem reseteten - von allen anderen nicht .....
Hat aber auch nix gebracht - ich kann die Teile einfach nicht steuern - keine Ahnung warum.
Würde als Versuch vlt. auch meinen Cube mal als CUL einsetzen (geflasht hba ich ihn schon - aber wie weiter ?
Hat vlt. jmd hier eine Schritt für schritt anleitung in der Tasche ?
LG
Maik
Was genau hast Du denn jetzt alles gemacht. Du schreibst, daß bis auf eines alle Geräte noch mit dem Cube gepaart sind. Dann schreibst Du wieder, daß Du den Cube schon geflasht hast.
Also, ich bin auch vom normalen Cube umgestiegen und habe den Cube zum CUL geflasht. Dabei mußt Du alles neu einrichten. Also erstmal alle Geräte resetten und Teil für Teil am CUL anlernen. Und am besten auch alle alten Definitionen in fhem löschen.
Also:
- Reset der Geräte
- am besten immer nur in ein neues Gerät die Batterien einsetzen
- CUL in pairmode versetzen
- am MAX-Gerät Pairknopf drücken
- das neue Gerät in fhem einrichten
- weiter mit dem nächsten
So hab ich es gemacht. Lediglich die Fensterkontakte haben etwas rumgezickt. Ansonsten waren die Thermostate relativ schnell angelernt.
Hallo Mahowi,
also ich versuche mal das zeitlich hinter einander zu bringen :-)
Mein altes Umfeld: diverse Heizkörperth. und Fensterkontakte zusammen mit dem Cube ganz "normal" als MAX Umfeld betrieben.
Idee: Mal etwas flexibler werden so mit Rolladen usw. alles in einer Lösung - Gesucht und gefunden FHEM :-)
Folgendes Vorgehen: (das alte Umfeld war / ist soweit noch aktiv)
1. PI mit CUL Stick installiert + FHEM Einrichtung
2. den CUL auf Pairmode gesetzt und an EINEM MaxThermostat Batt raus - wieder rein - boost knopf - juhu er wird erkannt - und nicht nur er sondern alle waren auf einmal da :-)
3. Feststellung - mist sind zwar alle da aber kann nicht steuern - also lesen - Info gefunden - komplett reset - sonst geht nicht
4. also wieder mein "Testthermostat" genommen - batt raus - alle 3 knöppe gedrückt - batt wieder rein (res anzeige kommt) -ins anzeige kommt - den CUL wieder auf paaring gesetzt und boost gedrückt - wieder juhu - ich sehe von dem Testgerät im FHEM deutlich mehr Daten als vorher (jetzt war ich sicher das das geklappt hat) - hat es nicht - steuerung - weider keine Funktion.....
5. IDEE - ich nehm den Stick weg und flashe den Cube (ich gehe davon aus das der Stick und die MAX teile sich nicht verstehen) - also Cube an den Rechner bin J1 gebrückt - bootloader drauf - und nun komme ich nciht weiter - entweder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht - ich bekomme den vorbereiteten Cube (ich glaube der ist noch nicht gefläsht sindern nur der Bootloader drauf) nicht ins FHEM - ich finde einfach nicht wie das gehen soll (ich bin auch total überfordert mit den ganzen Geräten in Linux tty...... da gibt es ja 100...und welcher ist es nun ...???
Du siehst ich bin Anfänger - aber aus reinem Interesse (und weil mein Cube jetzt eh hin ist) will ich gerne beides zum Laufen bekommen und dabei möglichst auch was lernen (also ne Anleitung damit es klappt und dann sehe ich ja wo mein fehler liegt - vlt. ) :-)
So ich hoffe das war nicht zu viel Info auf einmal :-)
LG und Danke für die Hilfe
Maik
Wenn Du schon einen CUL für 868 MHz hast, hättest Du den Cube nicht flashen müssen. Die Funktion ist dieselbe.
Wenn nur der Bootloader drauf ist sollte der Cube munter hektisch vor sich hin blinken. In /dev/serial/by-id müsste ein Gerät mit CUBeloader oder so ähnlich auftauchen. Damit musst Du Dich mit einem Terminalprogramm wie z.B. minicom verbinden und per xmodem die Firmware-Datei an den Cube senden. Danach startet der Cube neu und das Gerät usb-03eb_AT91USBSerial1-if00 sollte unter /dev/serial/by-id auftauchen. Das ist dann Dein umgeflashter Cube als CUL.
Am einfachsten findest Du Deine USB-Geräte über ihre ID. In /dev/serial/by-id werden Links zu den eigentlichen tty... Devices angelegt. Die kannst Du nutzen, zumal sie auch immer eindeutig sind, während der USB-Port schonmal ne andere Adresse bekommen kann. Also am besten nach und nach die Geräte einstöpseln und in dem Verzeichnis gucken, welche ID das Teil hat. Dann die DEF für die Sticks in fhem auf den Port /dev/serial/by-id/usb-xxx ändern. Angelegt werden die Geräte in fhem normalerweise automatisch per autocreate.
Dann mußt Du natürlich noch entweder CUL oder Cube auf rfmode MAX umstellen. Alles zur Konfiguration, Anlernen usw. steht aber auch im Wiki: https://wiki.fhem.de/wiki/MAX
Ich hoffe, das war so halbwegs verständlich. ;)
Nicht schlecht wären auch ein paar Grundkenntnisse in Linux, das macht die Sache auch einfacher. ;)
oookkkkeyyyyy - Problem nummer 1 - da blinkt gar nix - weder hektisch noch munter - is alles dunkel...hmm ich versuche schritte 1-4 nochmal (also nochmal die pins brücken alles löschen und den bootloader nochmla aufbringen..) melde mich dann nochmal
also hab ich versucht - nochmal den cube mit überbrückung plattgemacht
dann den Cube_BL.bin draufgeladen mit den Einstellungen wie in dem Post hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,38404.0.html
danach sollte er mit gedrücktem knopf an der unterseite per USB an den PI gesteckt werden - und dabei blinken - richtig ? - tut er leider nicht
kein licht weder kurz noch lang...dunkel..
Hab ich vlt hier schon was falsch gemacht?
Womit hast Du denn den Bootloader geflasht? Bei mir hat es unter Windows nicht funktioniert. Ich hab dann bossa direkt auf dem Pi genommen. Die Beschreibung (https://forum.fhem.de/index.php/topic,38404.msg378455.html#msg378455) ist aber auch im Firmware-Thread verlinkt.
Es könnte natürlich auch noch sein, daß Du einen inkompatiblen Cube hast. Es gab da eine Version, die Probleme macht. Da musst Du mal im culfw@ARM-Thread gucken.