FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: adam-nrw am 09 Januar 2017, 23:07:21

Titel: Unipi Relaisausgang als Taster
Beitrag von: adam-nrw am 09 Januar 2017, 23:07:21
Hallo Zusammen,

ich bin ein Anfänger in Sache FHEM und muss sagen das ich von der Komplexität überrascht bzw. beeindruckt bin. Ich habe mich bewusst für eine Lösung mit etwas mehr Anspruch als die kommerziellen Lösungen entschieden. Nun bin ich langsam nicht sicher ob es richtig war ;-)

Mein Ausstattung:
Raspberry PI 3
UniPi Zusatzplatine

Die Zusatzplatine hat 8 Relais. Einige davon würde ich gern als Taster nutzten. Beispielsweise für die Garagentorsteuerung oder die Zutrittskontrolle. Ich wollte das mittels on-for-timer lösen. Leider kann ich diesen Parameter über webCmd nicht setzten. Es sind nur Argumente ON + OFF zugelassen.
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

TYPE

I2C_MCP23008

Besten Dank!

Gruß
Adam
Titel: Antw:Unipi Relaisausgang als Taster
Beitrag von: betateilchen am 09 Januar 2017, 23:18:52
Dass das über webCmd nicht funktioniert, heißt noch lange nicht, dass es gar nicht geht.
Das aktuelle (!) Modul I2C_MCP23008 unterstützt grundsätzlich die SetExtensions.

Hast Du mal versucht, den on-for-timer Befehl manuell per "set ... on-for-timer 1" in der fhem Befehlszeile zu setzen?

Tipp: was als webCmd im Frontend zur Verfügung steht, kannst Du selbst konfigurieren, dafür gibt es ein Attribut.
Titel: Antw:Unipi Relaisausgang als Taster
Beitrag von: adam-nrw am 10 Januar 2017, 22:29:28
Der direkte Set-Befehl funktioniert leider nur mit on + off. Bei on-for-timer erhalte ich die folgende Fehlermeldung:

wrong value: on-for-timer for "set Tuer PortA0" use one of: off,on

Die SetExtensions hört sich sehr interessant an. Ich konnte dazu leider nicht viel im Netz finden. Wie funktioniert das genau?

Besten Dank!
Gruß
Adam
Titel: Antw:Unipi Relaisausgang als Taster
Beitrag von: Otto123 am 10 Januar 2017, 22:32:41
Zitat von: adam-nrw am 10 Januar 2017, 22:29:28
Die SetExtensions hört sich sehr interessant an. Ich konnte dazu leider nicht viel im Netz finden. Wie funktioniert das genau?
Hallo Adam,

ich sage immer: commandref  (https://fhem.de/commandref_DE.html#setExtensions)  8) da steht fast alles.

Gruß Otto
Titel: Antw:Unipi Relaisausgang als Taster
Beitrag von: origami am 20 Januar 2017, 09:24:03
Hallo Zusammen,

das Thema scheint noch nicht gelöst zu sein, oder habe ich da was verpasst?

Danke für Info

Titel: Antw:Unipi Relaisausgang als Taster
Beitrag von: betateilchen am 20 Januar 2017, 10:35:42
Zitat von: adam-nrw am 10 Januar 2017, 22:29:28
Die SetExtensions hört sich sehr interessant an. Ich konnte dazu leider nicht viel im Netz finden. Wie funktioniert das genau?

Das ist nur ein Thema für den Entwickler, für den Anwender gestaltet sich das völlig transparent, der Anwender muss darüber nix technisches Wissen.
Vereinfacht gesagt, stellt ein Modul, das SetExtensions nutzt, neben "on" und "off" noch weitere Schaltzustände bereit (on-for-timer usw.).

Das Problem ist, dass das Modul I2C_MCP23008 die SetExtensions zwar beinhaltet, aber nicht benutzt. Man sollte das Problem einfach mal im "richtigen" Forumbereich posten, der für das Modul zuständig ist. Die Rubrik "Einplatinencomputer" ist schlichtweg der falsche Ort, da wird der Modulentwickler nicht mitlesen.  Schon gar nicht, wenn aus dem THread-Titel nicht hervorgeht, dass es um ein Softwareproblem in einem fhem-Modul geht.

siehe auch: https://forum.fhem.de/index.php/topic,13092.0.html
Titel: Antw:Unipi Relaisausgang als Taster
Beitrag von: adam-nrw am 22 Januar 2017, 21:56:40
Vielen Dank für die Beiträge. Leider ist mein Problem bis lang noch nicht gelöst und ich werde deshalb die Frage in einem anderen Bereich erneut stellen. Ich hatte es zwischenzeitlich mal mit einem Notify versucht. Das hat mit einer Funktsteckdose sehr gut funktioniert, bei den Relais leider nicht. Keine Ahnung warum diese nicht überwacht bzw. durch das Notify geschaltet werden.

Besten Gruß
Adam