Hallo zusammen,
bzgl. meinem Problem erstmal zur Historie:
Ich habe einen nanoCUL fw 1.66 mit dem ich einige Homematic Aktoren und Sensoren betreibe und darüber auch angelernt habe.
Um meine Geräte im Dachgeschoß zu erreichen, habe vor 2 Tagen einen zweiten nanoCUL fw 1.67 mit anderer FHTID angeschlossen und 4 HM Geräte angelernt.
Alles funktionierte bislang einwandfrei bis heute.
Heute hatte ich selbst einen kurzen Stromausfall verursacht (Sicherung umgelegt wegen Lampe anschließen) von dem ein Rolladen Aktor betroffen war, der mit dem ersten nanoCUL gepairt ist. Nachdem der Strom wieder da war, bekam ich auf dem Aktor MISSING ACK und auch nach Neustart und Reboot des Raspberry wollte das Problem nicht weichen.
Anschließend habe ich den Aktor auf Werkseinstellung gesetzt und seit dem kriege ich ihn nicht mehr angelernt.
Egal ob ich per hmPairForSec oder hmPairSerial versuche, der Aktor blink immer nur 20 Sek und mehr passiert nicht.
Auch das pairen mit einem Spitzen Gegenstand an dem Config-Button führt zum gleichen Ergebnis.
Ich kann dem Aktor keine Befehle schicken, er reagiert nicht und ich bekomme immer MISSING ACK.
Aber wenn ich den Rolladen von Hand runterfahre, schickt er einen ACK und in FHEM wird pct 0 korrekt angezeigt. (Beim Hochfahren das gleiche)
Beim senden eines Kommandos z.B. auf 50% bekomme ich folgendes im LOG:
2017.01.10 21:55:23 3: CUL_HM set HM_4D035F pct 50
2017.01.10 21:55:24 2: nanoCUL: unknown message ? (0393331313834 is unknown) Use one of B C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f l t x
2017.01.10 21:55:28 2: nanoCUL: unknown message ? ( is unknown) Use one of B C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f l t x
Ich habe anschließend einen zweiten noch funktionierenden Rolladen Aktor ebenfalls auf Werkseinstellung gesetzt um zu testen ob der erste kaputt ist, abwer seit dem bekomme ich diesen auch nicht mehr gepaired. Es scheint also etwas mit dem nanoCUL nicht in Ordnung zu sein, oder die beiden CUL's stören sich.
Hier mal die RAW und LIST Daten zu beiden CUL's. Evtl ist ja die Konfiguration fehlerhaft. PARTIAL beim nanoCUL2 ist mir suspekt :-\.
nanoCUL
defmod nanoCUL CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A505KVSN-if00-port0@38400 0000
attr nanoCUL group CUL
attr nanoCUL icon cul_868
attr nanoCUL rfmode HomeMatic
setstate nanoCUL 2017-01-10 16:01:20 cmds B C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f l t x
setstate nanoCUL 2017-01-10 20:00:00 raw is000000000FF0
setstate nanoCUL 2017-01-10 22:05:11 state Initialized
------
Internals:
CMDS BCFiAZEkGMKUYRTVWXefltx
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A505KVSN-if00-port0@38400 0000
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A505KVSN-if00-port0@38400
FD 44
FHTID 0000
NAME nanoCUL
NR 36
PARTIAL
RAWMSG A0CD48470424C9300000000E62B2D
RSSI -51.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.66 nanoCUL868
initString X21
Ar
nanoCUL_MSGCNT 752
nanoCUL_TIME 2017-01-10 22:29:10
Matchlist:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
Readings:
2017-01-10 22:25:50 ccconf freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
2017-01-10 22:22:31 cmds B C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f l t x
2017-01-10 22:22:27 raw No answer
2017-01-10 22:29:10 state Initialized
Helper:
000000:
QUEUE:
495bf1:
QUEUE:
4d035f:
QUEUE:
4e0c99:
QUEUE:
4efc0d:
QUEUE:
505381:
QUEUE:
Attributes:
group CUL
icon cul_868
rfmode HomeMatic
nanoCUL2
defmod nanoCUL2 CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AL02VEGK-if00-port0@38400 0001
attr nanoCUL2 group CUL
attr nanoCUL2 icon cul_868
attr nanoCUL2 rfmode HomeMatic
setstate nanoCUL2 2017-01-10 16:01:31 cmds A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
setstate nanoCUL2 2017-01-10 16:28:22 state Initialized
---------
Internals:
CMDS ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AL02VEGK-if00-port0@38400 0001
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AL02VEGK-if00-port0@38400
FD 47
FHTID 0001
NAME nanoCUL2
NR 229
NR_CMD_LAST_H 6
PARTIAL ��35
�����((^M^�ACTION=addDEVPATH=/bus/si/drivers/sdSEQNUM=668SUBSYSTEM=driversUSEC_INITIALIZED=475705=87262ZED=86739����
RAWMSG A0CA58470450B6700000000D03135
RSSI -47.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 nanoCUL868
initString X21
Ar
nanoCUL2_MSGCNT 102
nanoCUL2_TIME 2017-01-10 16:28:22
Matchlist:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
Readings:
2017-01-10 16:01:31 cmds A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
2017-01-10 16:28:22 state Initialized
XMIT_TIME:
1484080275.47749
1484080275.68558
1484080279.87758
1484080286.14365
1484083570.3874
1484083575.13824
Helper:
450acf:
QUEUE:
450b67:
QUEUE:
4fab31:
QUEUE:
4fb569:
QUEUE:
Attributes:
group CUL
icon cul_868
rfmode HomeMatic
Kann mir jemand bitte helfen?
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
ich sehe nirgendwo eine zugewiesene HMid ???
Warum willst Du Deine Homematic Umgebung mit unterschiedlichen IDs betreiben? Aus der FHTID wird nämlich eine HMID generiert -> F1 + FHTID
Alle HM Geräte melden Ihren Status, dazu muss nicht gepairt sein. Zum Steuern muss schon gepairt sein.
Lies bitte noch ein paar Grundlagen -> https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic
Gruß Otto
Hallo Otto,
ich hatte die FHTID für den zweiten CUL geändert weil ich vom ersten CUL immer "unknown code ...... help me!" bekam. Ich dachte das Problem liegt an der selben FHTID. Die war nämlich anfangs bei beiden 0000.
Wie erstelle ich eine HMID? Ich hatte den CUL nur definiert und dann die Geräte gepaird.
die help me Einträge kommen von neuen ungepairten Geräten, oder aus der Nachbarschaft.
Es macht keinen Sinn mit zwei HMIDs zu fahren, ob zwei CULs mit der gleichen FHTID funktionieren weiß ich nicht.
Du kannst dem zweiten CUL einfach die "alte" HMID zuweisen -> F10000. Das geht über attribute.
Die neuen Aktoren musst du dann natürlich neu pairen.
Außerdem wäre ein VCCU sinnvoll.
Gruß Otto
Ich habe gerade geschaut. Die Aktoren haben jeweils unter PairedTo die HDMI des jeweiligen CUL also 0xF10000 bzw 0xF10001
Ok, dann ändere ich das nochmal zurück und melde mich wieder.
Nein, das war schon richtig so mit unterschiedlichen FHTID's
Siehe https://wiki.fhem.de/wiki/Was_ist_der_Hauscode%3F (https://wiki.fhem.de/wiki/Was_ist_der_Hauscode%3F)
Moin, ich habe jetzt eine VCCU eingerichtet und dadurch wurden für die beiden CUL's einheitliche HMID's vergeben.
Ich habe auch die FHTID beim zweiten CUL auf den gleichen Wert 0000 gesetzt und die Geräte im Dachgeschoß alle neu angelernt. Klappte problemlos.
Ich hab auch den zweiten Rolladen wieder hinzu bekommen. Aber der erste, welcher stromlos war, will immer noch nicht.
Beim pairen über hmPairForSec und hmPairSerial blinkt er fleißig 20 Sek und nix passiert. Hab ihn auch schon erfolglos aus FHEM vor dem pairen gelöscht.
Nochmal jemand einen Tipp für mich?
Hier das LIST vom Rolladen: R-pairCentral = set_0x000000
Internals:
DEF 4E0C99
IODev nanoCUL
NAME HM_4E0C99
NOTIFYDEV global
NR 255
NTFY_ORDER 50-HM_4E0C99
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE CUL_HM
protCmdDel 8
protResnd 12 last_at:2017-01-11 08:48:25
protResndFail 4 last_at:2017-01-11 08:48:30
protSnd 4 last_at:2017-01-11 08:48:10
protState CMDs_done_Errors:1
Readings:
2017-01-11 08:26:01 D-firmware 2.8
2017-01-11 08:26:01 D-serialNr NEQ0931968
2017-01-11 08:33:40 R-pairCentral set_0x000000
2017-01-11 08:36:33 level set_4
2017-01-11 08:48:30 state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
Regl_00.:
VAL
Pct:
Helper:
HM_CMDNR 5
cSnd 11F100004E0C99020108,01F100004E0C9900040000000000
dlvlCmd ++A011F100004E0C99020108
getCfgList all
getCfgListNo ,3
mId 006A
rxType 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4E0C99,00,00,00
rxt 0
vccu VCCU
p:
4E0C99
00
00
00
prefIO:
nanoCUL
Mrssi:
mNo
Io:
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat 00
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Shadowreg:
RegL_00. 0A:00 0B:00 0C:00
Attributes:
IODev VCCU
IOgrp VCCU:nanoCUL
alias RolladenTerrasse
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon on:fts_shutter_10 off:fts_shutter_90
expert 2_raw
firmware 2.8
group Schaltungen/Aktoren
icon fts_shutter_updown
model HM-LC-Bl1PBU-FM
peerIDs 00000000,
room 20_Wohnzimmer
serialNr NEQ0931968
subType blindActuator
webCmd statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop
Ein set HM_4E0C99 regSet pairCentral F10000 bringt auch keine Abhilfe. :-[
Moin,
das ist auch quatsch:
ZitatEin set HM_4E0C99 regSet pairCentral F10000 bringt auch keine Abhilfe. :-[
So kann man nicht pairen.
Er hat sich laut Deinem list schon gemeldet und fhem hat auch geantwortet, jetzt fehlt die Meldung vom Aktor.
Du kannst jetzt einfach noch mal mit hmPairSerial arbeiten, ruhig mehrfach. Zwischendurch nichts löschen oder resetten!
Einfach "drüber" pairen.
Ist der Funkkontakt schwierig?
Gruß Otto
Hallo Otto,
ZitatIst der Funkkontakt schwierig?
Was meinst du damit? Der nanoCUL ist ca. 8m entfernt ohne Wände dazwischen.
So sieht es aus, wenn ich frisch mittels hmPairSerial paire. Aber der Aktor blinkt beim pairing 20 Sek. und er greif sich den nanoCUL2, obwohl ich das pairing vom nanoCUL aus mache. Der zweite CUL ist eigentlich viel zu weit weg. Von dem kann er nicht viel empfangen. Wenn ich mit VCCU paire, passiert garnichts. Da blinkt der Aktor noch nicht einmal.
Frisch gepaired:
Internals:
DEF 4E0C99
IODev nanoCUL2
NAME HM_4E0C99
NOTIFYDEV global
NR 252
NTFY_ORDER 50-HM_4E0C99
STATE ???
TYPE CUL_HM
Readings:
Pct:
Helper:
HM_CMDNR 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4E0C99,00,00,00
prefIO
rxt 0
vccu
p:
4E0C99
00
00
00
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Attributes:
IODev nanoCUL2
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
room CUL_HM
Wie du siehst, ist es unvollständig. Ich kann kein
set HM_4E0C99 pct 50 ausführen.
Irgendwas ist faul....
Aber jetzt sind alle readings verschwunden? Du solltest doch nichts löschen!
Funkkontakt schwierig kann auch sein: Mikrowelle oder Tresor dazwischen, lach nicht, gab es schon ;D
Kannst Du einfach den Strom am Aktor wegnehmen? Beim Einschalten müsste eigentlich ein Gerät mit relativ vielen Readings angelegt automatisch angelegt werden. Also mehr als jetzt.
Gruß Otto
Naja, ich habe die alte Config gesichert. Ich habe jetzt kurz stromlos gemacht aber es wurde kein Device angelegt. Mikrowelle und Tresor gibt nicht.
Nochmal mit pairing VCCU probiert -> negativ
Pairing set nanoCUL hmPairSerial NEQ0931968 -> Ergebnis:
Internals:
CFGFN
DEF 4E0C99
IODev nanoCUL2
LASTInputDev nanoCUL
MSGCNT 1
NAME HM_4E0C99
NOTIFYDEV global
NR 379
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
lastMsg No:01 - t:00 s:4E0C99 d:F10000 28006A4E45513039333139363830010100
nanoCUL_MSGCNT 1
nanoCUL_RAWMSG A1A0180004E0C99F1000028006A4E45513039333139363830010100::-82:nanoCUL
nanoCUL_RSSI -82
nanoCUL_TIME 2017-01-11 12:56:29
protCmdDel 4
protLastRcv 2017-01-11 12:56:29
protResnd 9 last_at:2017-01-11 12:58:05
protResndFail 3 last_at:2017-01-11 12:58:09
protSnd 3 last_at:2017-01-11 12:57:53
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_nanoCUL avg:-82 lst:-82 min:-82 cnt:1 max:-82
Readings:
2017-01-11 12:56:29 D-firmware 2.8
2017-01-11 12:56:29 D-serialNr NEQ0931968
2017-01-11 12:58:03 level set_0
2017-01-11 12:58:10 state MISSING ACK
Helper:
HM_CMDNR 24
cSnd 11F100004E0C990201C8,11F100004E0C990201C8
dlvlCmd ++A011F100004E0C99020100
mId 006A
rxType 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4E0C99,00,00,00
nextSend 1484135789.32279
prefIO
rxt 0
vccu
p:
4E0C99
00
00
00
Mrssi:
mNo 01
Io:
nanoCUL -80
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf 00
qReqStat 00
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rssi:
At_nanocul:
avg -82
cnt 1
lst -82
max -82
min -82
Attributes:
IODev nanoCUL2
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.8
model HM-LC-Bl1PBU-FM
room CUL_HM
serialNr NEQ0931968
subType blindActuator
webCmd statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop
Wieder mit nanoCUL2 und kein PairedTo.
Jetzt nochmal die Frage:
Wie sind jetzt die FHTIDs? Beide gleich oder beide Unterschiedlich?
Beide sind IOs einer VCCU? Die VCCU hat die HMID F10000?
Kannst Du mal den entfernten CUL außer Betrieb nehmen? Für den pairing Vorgang.
Kannst Du den Aktor in den Alernmodus versetzen?
Gruß Otto
VCCU:
Internals:
DEF F10000
IODev nanoCUL
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 236
NTFY_ORDER 50-VCCU
STATE nanoCUL:ok,nanoCUL2:disconnected,
TYPE CUL_HM
assignedIOs nanoCUL,nanoCUL2
channel_01 VCCU_Btn1
Readings:
2017-01-11 10:00:39 CommandAccepted yes
2017-01-11 13:31:00 state nanoCUL:ok,nanoCUL2:disconnected,
2017-01-11 12:53:52 unknown_4E0C99 received
Helper:
HM_CMDNR 1
mId FFF0
rxType 1
Ack:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
vccu VCCU
ioList:
nanoCUL
nanoCUL2
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
vrt 1
Attributes:
IODev nanoCUL
IOList nanoCUL,nanoCUL2
IOgrp VCCU
expert 2_raw
group CUL
icon cul
model CCU-FHEM
subType virtual
webCmd virtual:update
nanoCUL
Internals:
CMDS BCFiAZEkGMKUYRTVWXefltx
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A505KVSN-if00-port0@38400 0000
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A505KVSN-if00-port0@38400
FD 17
FHTID 0000
HM_CMDNR 1
NAME nanoCUL
NR 36
NR_CMD_LAST_H 7
PARTIAL
RAWMSG A0C5B865A424C93000000B8E42B3A
RSSI -45
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.66 nanoCUL868
hmPairSerial NEQ0931968
initString X21
Ar
nanoCUL_MSGCNT 9
nanoCUL_TIME 2017-01-11 13:32:22
owner_CCU VCCU
Matchlist:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
Readings:
2017-01-10 22:25:50 ccconf freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
2017-01-11 13:30:45 cmds B C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f l t x
2017-01-11 08:25:05 raw is00000F000FF0
2017-01-11 13:32:22 state Initialized
XMIT_TIME:
1484137859.60134
1484137860.00178
1484137864.38725
1484137864.46199
1484137865.14738
1484137866.3733
1484137880.37912
Helper:
495bf1:
QUEUE:
4efc0d:
QUEUE:
Attributes:
group CUL
hmId F10000
icon cul_868
rfmode HomeMatic
nanoCUL2 (disconnected)
Internals:
CMDS
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AL02VEGK-if00-port0@38400 0000
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AL02VEGK-if00-port0@38400
FHTID 0000
NAME nanoCUL2
NR 223
PARTIAL
STATE disconnected
TYPE CUL
initString X21
Ar
owner_CCU VCCU
Matchlist:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
Readings:
2017-01-11 12:40:45 cmds A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
2017-01-11 13:30:58 state disconnected
Attributes:
group CUL
hmId F10000
icon cul_868
rfmode HomeMatic
Trozdem negativ. Ich glaube das Ding ist defekt. :-[
Aber hast Du nicht gesagt, zweimal die gleiche FHTID geht nicht?
ZitatDie FHT-ID kann frei gewählt werden. (Wertepaare von hex00-62, entsprechend dezimal 0-99) Hat man mehrere CUN/CULs (oder RFR-CULs) müssen die FHT-ID unterscheidlich sein, um "Zuständigkeitskonflike" zu vermeiden.
Die HMID muss gleich sein. Ist sie aber durch die VCCU.
Naja Du hast gesagt durch Stromausfall. Ich weiß zwar nicht warum man durch Stromausfall kaputt gehen kann, aber ich bin ja auch kein HM Aktor :)
Es wäre untypisch, dass er sich meldet, aber eben nicht so richtig. Normalerweise gehen in den Dinger die Elkos kaputt, dann spinnen sie aber wenn man schaltet, nicht beim anlernen.
Gruß Otto
vermutlich ist das attr IODev vom aktor die ursache.
hier steht nämlich nanoCUL2 zum senden drin. diesen hast du aber disconnected und ausserdem hat dieser keinen empfang wegen der reichweite, wie du sagtest. also setze mal beim aktor zusätzlich manuell folgendes attribut:
attr HM_4E0C99 IOgrp VCCU:nanoCUL
danach nochmal drüber pairen. eventuell musst du öfter pairen, denn auch mit diesem cul scheint der funk nicht besonders gut zu sein.
Zitat aus dem Wiki zum HM-Lan-Adapter:
ZitatWichtig ist es, die hmId zu vergeben. Diese ist ein 3-Byte hexadezimal-Wert, somit eine 6-stellige Zeichenfolge in Großbuchstaben. 000000 und FFFFFF sind ungültig. Wenn HM-Geräte mit der Zentrale gepairt werden, wird ihnen diese hmId eingetragen
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter)
Den relevanten Teil hab ich mal hervorgehoben.
Edith: Auch im Bereich https://wiki.fhem.de/wiki/CUL_HM (https://wiki.fhem.de/wiki/CUL_HM)
findet sich ein Verweis:
ZitatVoraussetzungen
HomeMatic Interface: CUL im HomeMatic Modus oder HMLAN Konfigurator.
Wobei der HMLAN Konfigurator als Link ausgeführt ist.
Ja, dass dachte ich auch aber in Verbingung mit der VCCU hatte ich Probleme mit unterschiedlicher FTHID.
Deswegen habe ich beide auf 0000 gesetzt und dann klappt auch das anlernen meiner Devices im DG.
Ich denke ohne VCCU müssen die unterschiedlich sein.
Ich schick den Aktor zurück zu ELV.
Hab schon angerufen. Die schicken einen neuen Bausatz.
Muss ich wieder löten.... :(
FHTID und HMID sind 2 unterschiedliche Paar Schuhe die miteinander nichts zu tun haben.
FHTID wird im DEF definiert und dient der Kommunikation mit FS20/FHT-Geräten und DARF 0000 sein wenn man seine FHT nicht steuern will sondern nur lauschen.
HMID wird als Attribut angelegt und DARF NICHT 0000 oder FFFF sein - daran ändert weder eine vCCU noch ein nanoCUL etwas.
Das sich mit einer HMID = 0000 auch nur irgendein HM-Device korrekt pairen hat lassen glaube ich dir nicht.
Naja, die HMID ist ja auch F1 + FHTID also in meinem Fall F10000
Das mag sein aber in deinen bisherigen List der Devices habe ich nirgend ein korrektes Pairing gesehen.
In jedem der gezeigten Devices (NICHT vCCU und auch NICHT die nanoCUL) fehlt mir die Zeile:
Zitat2016-11-29 21:48:36 PairedTo 0x123ABC
Und solange diese Zeile mit der korrekten HMID NICHT im Device steht ist dieses nicht gepairt.
Zeig bitte nochmal ein list deines vermeintlichen gepairten Devices aus dem DG.
In praktisch jeder Anleitung zum CUL steht bla bla bla 0000. Damit wird die FHTID -> 0000
Aus der FHTID macht die "CUL DEF" oder wer auch immer dann noch automatisch eine HMID -> F10000
Es sei denn ich lege eine extra Attribute HMID an - aber warum denn es geht doch auch so!?!
Damit haben 95 % der CUL User auf dieser Welt eine HMID F10000 und wenn man sie fragt wissen sie von nix. Die steht ja auch nirgendwo! :'( :'( :'(
Die wird intern automatisch verwendet und nicht sichtbar als Attribute angelegt.
Das ist leider so.
Das mit der unterschiedlichen FHTID bei zwei CULs und der angeblichen Gleichheit der FHTID bei einer VCCU erscheint mir völlig unlogisch.
Ich kann es aber nicht nachvollziehen, ich habe keinen CUL. Und ich kann ihn für Homematic auch nicht unbedingt empfehlen.
Und mindestens die TimeStamp Firmware wäre Pflicht.
Gruß Otto
ZitatDas mit der unterschiedlichen FHTID bei zwei CULs und der angeblichen Gleichheit der FHTID bei einer VCCU erscheint mir völlig unlogisch.
Die FHT-ID muss in einem System einmalig sein und kann NICHT zweimal vergeben werden.
Eine vCCU hat mit der FHTID nichts am Hut da die vCCU für Homematic gedacht ist und die FHT-ID aber für FS20/FHT-Geräte.
Warum nicht einfach die FHT-ID löschen und eine gültige HMID vergeben und
nochmal versuchen das System richtig aufziehen?
Im 8. Beitrag haben wir es ja schon:
Zitat2017-01-11 08:33:40 R-pairCentral set_0x000000
Wenn zu diesem Zeitpunkt die FHT-ID wirklich 0000 war hat das System eben nicht F10000 draus gemacht sonst würde dort stehen
Zitat2017-01-11 08:33:40 R-pairCentral set_0xF10000
Edith:
ZitatDie wird intern automatisch verwendet und nicht sichtbar als Attribute angelegt.
Doch - beim pairen mit einem Device in diesem Device als Reading ;)
Nein Du verstehst mich falsch: Im CUL Device wird die HMID nicht angezeigt, im gepairten Device schon.
Das hier
Zitat2017-01-11 08:33:40 R-pairCentral set_0x000000
kenne ich. Das kommt nicht von einer falschen HMID sondern, das senden manche (alle) Homematic Device irgendwie als "ZwischenInfo". Zumindest wenn ein Hm Gerät schon mal angelernt war, ein Reset über die Zentrale erfahren hat, wird diese Reading nach dem reset angezeigt.
In dem Moment wo man ein pairing gestartet hat und das Device noch nicht reagiert hat, wird dort set_HMID eingetragen. Das ist immer noch ein Zwischenzustand.
ZitatDie FHT-ID muss in einem System einmalig sein und kann NICHT zweimal vergeben werden.
Das sehe ich genauso!
Das mit der HMID hat er ja gemacht, da er eine VCCU gemacht hat, die übernimmt den Job.
Jungs, der Rolladen Aktor funktioniert wieder. Warum kann ich nicht sagen.
Ich habe folgendes getan:
- Auf meinem zweiten Raspberry FHEM installiert (habe also jetzt ein Testsystem)
- Produktiv-System runtergefahren und nanoCUL an das Testsystem angeschlossen und auch mit VCCU und gleicher HMID F10000 konfiguriert
- Der Aktor wurde auf Anhieb per set VCCU hmPairForSec 60 und Config Button am Aktor angelernt
- Hoch/Runter getestet - alles gut.
- nanoCUL wieder an Produktiv-System angesteckt und hochgefahren
- Aktor reagierte wieder nicht :-X
- Alle USB Komponenten (eBus, JeeLink, nanoCUL2) entfernt so dass nur noch nanoCUL angeschlossen ist
- Reboot, Aktor reagiert immer noch nicht und neu anlernen nach Aktor Reset geht auch nicht
- fhem.cfg gesichert
- nanoCUL2 in der Config gelöscht
- Reboot, Aktor resettet, neu angelernt, klappt :D hoch/runter - alles gut
- Shutdown, USB Komponeneten wieder angeschlosssen, reboot
- fhem.cfg mit Sicherung überschrieben, sodaß die nanoCUL2 Config wieder am Start ist
- FHEM gestartet
- Rolladen-Aktor funktioniert weiterhin und alle Devices im DG über nanoCUL2 funktionieren ebenfalls
Ich kann es mir nicht erklären....
Allerdings habe ich nun die DriveUP/DriveDown Zeit nachtragen wollen und sehe in den Readings:
R-driveDown set_22 s
R-driveUp set_24 s
Also wurde das nicht fertig geschrieben. Ich bin echt ratlos. Aber zumindest geht der Rolladen wieder.
EDIT: Ich hatte gestern aus Verzweiflung einen neuen Rolladen-Aktor bestellt der heute geliefert wurde. Den konnte ich eben auf Anhieb anlernen mit allen USB-Komponenten angesteckt. Also muss der Problem-Aktor wirklich ein Problem haben und meine Config ist OK :-\
Hmm, mittlerweile hat es der Aktor akzeptiert ???
R-driveDown 22 s
R-driveTurn 0.5 s
R-driveUp 24 s