Hallo zusammen,
hab mir als Zweitcontroler einen ZME_UZB1 angeschafft. Sonst hab ich nur Homematic-Geräte, die mit einem HM-MOD-RPI-PCB angesteuert werden.
Den ZWave-USB-Controler hab ich in mein Raspberry gesteckt und er wird auch von FHEM nach "usb scan" als "ZWDongle_0" erkannt! Bis dahin läuft alles, wie im Wiki beschrieben.
Ich setze den ZWDongle_0 nun in den Standard-Modus zur Inklusion ("set ZWDongle_0 addNode onNw"), drücke am Multisensor (FIBEFGMS-001-ZW5) dreimal auf die sog. "B-Taste" und es tut sich NÜSCHT. Naja, der USB-Controler blinkt hecktisch am Raspberry, aber das will ich mal net als Erfolg abhacken.
Die list meines Dongles sieht, wie folgt aus:
Internals:
CFGFN
CallbackNr 16
Clients :ZWave:
DEF /dev/ttyACM0@115200
DeviceName /dev/ttyACM0@115200
FD 5
MaxSendRetries 3
NAME ZWDongle_0
NR 114
PARTIAL
RAWMSG 004a10010000
ReadTime 1484136327.83683
STATE Initialized
SendRetries 0
SendTime 1484136327.83144
TYPE ZWDongle
WaitForAck 0
ZWDongle_0_MSGCNT 13
ZWDongle_0_TIME 2017-01-11 13:05:27
homeId d53ee495
nodeIdHex 01
nrNAck 0
Matchlist:
1:ZWave .*
Readings:
2017-01-11 12:52:27 caps Vers:5 Rev:6 ManufID:0115 ProductType:0400 ProductID:0001 SERIAL_API_GET_INIT_DATA SERIAL_API_APPL_NODE_INFORMATION APPLICATION_COMMAND_HANDLER ZW_GET_CONTROLLER_CAPABILITIES SERIAL_API_SET_TIMEOUTS SERIAL_API_GET_CAPABILITIES SERIAL_API_SOFT_RESET UNKNOWN_09 UNKNOWN_0a ZW_SET_R_F_RECEIVE_MODE ZW_SET_SLEEP_MODE ZW_SEND_NODE_INFORMATION ZW_SEND_DATA ZW_SEND_DATA_MULTI ZW_GET_VERSION ZW_SEND_DATA_ABORT ZW_R_F_POWER_LEVEL_SET ZW_SEND_DATA_META ZW_GET_RANDOM MEMORY_GET_ID MEMORY_GET_BYTE MEMORY_PUT_BYTE MEMORY_GET_BUFFER MEMORY_PUT_BUFFER FLASH_AUTO_PROG_SET UNKNOWN_28 NVM_GET_ID NVM_EXT_READ_LONG_BUFFER NVM_EXT_WRITE_LONG_BUFFER NVM_EXT_READ_LONG_BYTE NVM_EXT_WRITE_LONG_BYTE ZW_GET_NODE_PROTOCOL_INFO ZW_SET_DEFAULT ZW_REPLICATION_COMMAND_COMPLETE ZW_REPLICATION_SEND_DATA ZW_ASSIGN_RETURN_ROUTE ZW_DELETE_RETURN_ROUTE ZW_REQUEST_NODE_NEIGHBOR_UPDATE ZW_APPLICATION_UPDATE ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ZW_REMOVE_NODE_FROM_NETWORK ZW_CREATE_NEW_PRIMARY ZW_CONTROLLER_CHANGE ZW_SET_LEARN_MODE ZW_ASSIGN_SUC_RETURN_ROUTE ZW_REQUEST_NETWORK_UPDATE ZW_SET_SUC_NODE_ID ZW_DELETE_SUC_RETURN_ROUTE ZW_GET_SUC_NODE_ID ZW_SEND_SUC_ID ZW_EXPLORE_REQUEST_INCLUSION ZW_REQUEST_NODE_INFO ZW_REMOVE_FAILED_NODE_ID ZW_IS_FAILED_NODE ZW_REPLACE_FAILED_NODE UNKNOWN_66 UNKNOWN_67 UNKNOWN_78 GET_ROUTING_TABLE_LINE LOCK_ROUTE_RESPONSE ZW_GET_PRIORITY_ROUTE ZW_SET_PRIORITY_ROUTE UNKNOWN_98 ZW_SET_WUT_TIMEOUT ZW_WATCHDOG_ENABLE ZW_WATCHDOG_DISABLE ZW_WATCHDOG_CHECK ZW_SET_EXT_INT_LEVEL ZW_RF_POWERLEVEL_GET ZW_TYPE_LIBRARY ZW_SEND_TEST_FRAME ZW_GET_PROTOCOL_STATUS WATCHDOG_START WATCHDOG_STOP UNKNOWN_d4 UNKNOWN_ef ZME_FREQ_CHANGE ZME_BOOTLOADER_FLASH UNKNOWN_f5
2017-01-11 12:52:27 ctrlCaps PRIMARY
2017-01-11 12:55:45 homeId HomeId:d53ee495 CtrlNodeIdHex:01
2017-01-11 12:36:03 nodeList ZWDongle_0
2017-01-11 12:52:27 random 32679bd468ea0dda2a8fae310d00164f2924da9593bae6f7f1982ca21806f39e
2017-01-11 12:52:27 state Initialized
2017-01-11 12:52:27 sucNodeId no
SendStack:
Addcl:
Authenticated 1
BUF
LASTACCESS 1484136359
NAME WEB_192.168.2.50_59234
NR 663
PEER 192.168.2.50
PORT 59234
SNAME WEB
SSL 1
STATE Connected
TEMPORARY 1
TYPE FHEMWEB
Attributes:
room Büro,System
verbose 5
Hab ich denn irgendwas übersehen? Gibt es noch irgendwelche Tricks? Oder ist eines der Geräte einfach defekt? Ich habe leider keinen zweiten Dongle, bzw. kein zweites ZWave-Gerät um das zu prüfen :-\
Danke für Eure Tipps und
Ein Werksreset hat das Problem gehoben, Danke!
Gruß aus Oberfranken
matt
Das mit dem 3 mal Drücken ist oft etwas tricky. Das muss bei vielen Geräten schneller gehen, als man denkt.
Hi Marvin,
ja, da hast Du wohl recht. Aber das 3malige Drücken wird durch ein dauerhaft blaues Leuchten quittiert. Also alles, wie nach Handbuch :o
Gruß aus Oberfranken
matt
Zitat von: matt_577 am 11 Januar 2017, 13:26:21
Hi Marvin,
ja, da hast Du wohl recht. Aber das 3malige Drücken wird durch ein dauerhaft blaues Leuchten quittiert. Also alles, wie nach Handbuch :o
Gruß aus Oberfranken
matt
Habe die Erfahrung gemacht dass man mit batteriebetriebenen Aktoren zum Inkludieren möglichst dicht an den Controller muss.
Gruß
Dan
Hi DeeSPe,
ZitatHabe die Erfahrung gemacht dass man mit batteriebetriebenen Aktoren zum Inkludieren möglichst dicht an den Controller muss.
Ich sitz hier 1,2 m vom Raspberry entfernt und hab auch die Kugel (Multisensor) mal direkt neben den Raspberry gelegt. Alles ohne Erfolg :-\
Danke und
Gruß aus Oberfranken
matt
Zitat von: matt_577 am 11 Januar 2017, 13:41:12
Hi DeeSPe,
Ich sitz hier 1,2 m vom Raspberry entfernt und hab auch die Kugel (Multisensor) mal direkt neben den Raspberry gelegt. Alles ohne Erfolg :-\
Danke und
Gruß aus Oberfranken
matt
Mach mal einen Werksreset des Sensors und probiere danach erneut!
Wie das geht müsste irgendwo in der Anleitung stehen!
Gruß
Dan
Hi Dan,
was soll ich sagen?
Ich schäm' mich grad etwas! Da hätte man(n) ja mal selbst drauf kommen können :-\
Jetzt klappt es, hab ein neues Device mit dem Namen "ZWave_SENSOR_BINARY_2"
Danke und
Gruß aus Oberfranken
matt