FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Baubob am 11 Januar 2017, 17:51:37

Titel: Fhem Neuling..
Beitrag von: Baubob am 11 Januar 2017, 17:51:37
Guten Abend,

ich habe einige Zeit in u.a.in diesem Forum mitgelesen und bin überwältigt von der Teilnahme, dem Wissen und der gegenseitigen Unterstützung sowie des Austauschs. Dieses Forum hat mich nun dazu bewegt, es auch mal zu versuchen. Allerdings sehe ich im Moment den Wald voller Bäume nicht.
Ich möchte gern meinen Altbau (3 Etagen + Keller) aufrüsten. Mir fehlt leider das Wissen um die verschiedenen Programmiersprachen. Möchte dies aber im Rahmen meiner Möglichkeiten gern erlernen.

Bevor ich detaillert meine (vielleicht blauäugigen) Vorstellungen schreibe, die Frage, ob es erlaubt ist, eine Frage nach einer Projekterstellung hier zu stellen?

Vielen Dank
Titel: Antw:Fhem Neuling..
Beitrag von: franky08 am 11 Januar 2017, 18:00:27
Hallo, na klar kannst du hier nachfragen aber am Besten ließt du das Einsteiger pdf als zu erst, dort werden dir dann schon viele Dinge klarer werden.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,41693.0.html
https://forum.fhem.de/index.php/topic,19621.0.html

VG
Frank
Titel: Antw:Fhem Neuling..
Beitrag von: Baubob am 11 Januar 2017, 18:09:51
Hallo Frank,

vielen Dank für den Hinweis. Dann werde ich erst mal fleißig lesen, wobei ich jetzt schon darum bitte, mich nicht zu teeren und zu federn, falls ich danach doch "nervige" Fragen stelle ::)

Titel: Antw:Fhem Neuling..
Beitrag von: CoolTux am 11 Januar 2017, 18:11:38
Du kannst gerne Fragen stellen. Wenn es erstmal nur um Projektierung geht gerne auch gleich. Sollte es um das beste Funk oder Kabelsystem gehen dann bitte kurz hier im Forum suchen. Einige Beispiele gibt es schon.
Ansonsten wie gesagt das Einsteiger PDF zu FHEM Fragen
Titel: Antw:Fhem Neuling..
Beitrag von: CoolTux am 11 Januar 2017, 18:14:04
Und Fragen zu aufgetretenen Problemen mit Problembeschreibung kann man immer stellen.


Grüße
Leon
Titel: Antw:Fhem Neuling..
Beitrag von: Baubob am 11 Januar 2017, 20:24:56
Ich lese und es wird sicherlich noch eine Weile dauern, bis ich es zumindest laienhaft verstanden habe.

Ich komme auf Grund der bisherigen Vorplanung auf ziemlich viele Komponenten. So z.B.

30 Fenster (Zweiflügelfenster) mit 30 Rolladensteuerung (sowohl über Fhem als auch manuell)
, 4 Einflügelfenster ohne Rolladen
2 Wohnungstüren
2 Haustüren
25 Heizkörper

-Lichtvoutensteuerung (LED),
-Lichtsteuerung,
-mehrere Wlan Lautsprecher.
Zusätzlich würde ich gerne eine WLAN Alarmanlage einbinden (868mHz).
lan/Wlan-Outdoorkameraüberwachung (Zum Teil bereits vorhanden)
Brand/Temperatur/Feuchtigkeitssensoren
Haustüren mit FA-System

Bis auf ein Paar Ausnahmen, soll das System bidirektional arbeiten.

Das ganze soll an einem Tablet visualisiert werden und über Handy/Internet nutzbar sein

Da es unterschiedliche Lösungsansätze gibt und davon auch die Hardwarekonfiguartion abhängig ist, benötige ich einen schlüssigen Aufbau. Der Router ist eine FritzBox .

Daher die vielleicht naive Frage: ist das geplante Projekt zu "groß" im Handling und/oder birgt es zu viele Fallstricke, derer ich mir mangels Kenntnis nicht bewusst bin.

Sollte die Fragestellung verwirrend oder zu oberflächlich sein, bitte ich um Nachsicht. Bin auf die Erfahrung hier angewiesen, um das ganze realistisch einzuschätzen.

Ganz lieben Dank erst einmal.



Titel: Antw:Fhem Neuling..
Beitrag von: CoolTux am 11 Januar 2017, 20:29:53
Was hast Du denn für Voraussetzungen? Hast Du schon ein Bussystem oder Leerrohre um eines auf zu bauen? Möchtest Du lieber ein Funksystem?
Ist bisschen schwierig so ohne Hintergrundwissen. Wie laufen die Rolläden zur Zeit? Hand oder Motor?
Titel: Antw:Fhem Neuling..
Beitrag von: Baubob am 11 Januar 2017, 20:46:51
Es ist ein Altbau, weder Leerrohre noch Bussystem, auch kaum 5-adrige Leitungen. pro Raum ein bzw zwei LAN LKabel sowie SAT Anschlüsse.
Daher wäre Kosten/Nutzentechnisch die Funklösung für mich die Wahl.

Die Jalousien sind noch nicht beschafft. Bevor ich die Komponenten hole und (schrittweise) umsetze, würde ich an Hand der Erfahrungen und Hinweise hier versuchen, ein weitestegehend abgestimmtes System zu realisieren.

Die anstehenden Haustüren werden von mir eingebaut und das Verlegen von LAN Kabeln dorthin ist möglich.
Titel: Antw:Fhem Neuling..
Beitrag von: CoolTux am 11 Januar 2017, 21:24:17
Dann würde ich auf jeden Fall Homematic empfehlen. Hier gibt es entsprechend Aktoren für Licht und für Rolläden
Titel: Antw:Fhem Neuling..
Beitrag von: Baubob am 11 Januar 2017, 21:29:15
Danke sehr, scheinen sehr viele hier auch gute Erfahrungen gemacht zu haben.
Die Einbindung aller angedachten Komponenten (die Anzahl), macht das System nicht Anfälliger im Gebrauch, oder? Auch die Einbindung der WLAN Komponenten?
Titel: Antw:Fhem Neuling..
Beitrag von: CoolTux am 11 Januar 2017, 21:37:31
Du solltest immer im Hinterkopf haben das so ein System auch mal ausfallen kann. Daher empfiehlt es sich kritische Anwendungen auch ohne FHEM verwenden zu können.
Rolläden, Lichtschalter und Heizungssystem müßen auch von Hand bediehnbar sein oder eigene Logik besitzen (Heizung).
Titel: Antw:Fhem Neuling..
Beitrag von: Baubob am 11 Januar 2017, 21:46:37
Das ist ein sehr guter Hinweis und die Frage für mich ist, wie ich bei der Heizung bei einem funktionierenden System praktisch "gegen" die Therme steuere.
Titel: Antw:Fhem Neuling..
Beitrag von: CoolTux am 11 Januar 2017, 21:54:20
Also ich weiß nicht ob das eine so gute Idee ist gegen die Therme zu steuern. Ich glaube die meisten Zeichnen einfach nur auf. Aber da sind andere User besser geeignet für eine Aussage. Du kannst aber wunderbar die Thermostate steuern und die laufen auch Unabhängig wenn man die Heizprofile hoch läd.
Titel: Antw:Fhem Neuling..
Beitrag von: Baubob am 11 Januar 2017, 22:02:42
Das sind sehr hilfreiche Informationen. Vielen Dank.


Wäre es sinnvoll, die Sensoren der Alarmanlage gleichzeitig in Fhem einzugliedern, so dass ich darüber den Zustand sehen kann bei unscharfer Anlage. Hätte den Vorteil, dass viele der Fenster nicht doppelt mit Sensoren ausgestattet werden müssten.

Ich weiß, mit meinen Fragen frage ich förmlich Löcher.. ::)
Titel: Antw:Fhem Neuling..
Beitrag von: CoolTux am 11 Januar 2017, 22:13:40
Wenn man die in FHEM einbinden kann wäre es schon sinnvoll.
Eventuell kannst auch die ganze Alarmanlage ein binden. So könnte sie sich automatisch deaktivieren wenn Anwesenheit von Bewohnern erkannt wird.
Titel: Antw:Fhem Neuling..
Beitrag von: Baubob am 11 Januar 2017, 22:21:12
Leider weiß ich nicht, wie ich es schaffen würde die Anwesenheit der erwünschten Personen auf dem Gerät abzubilden. Also die reine Präsenzerkennung würde nicht in berechtigt/unberechtigt unterscheiden..Und Lösungen über Handyanmeldung im WLAN Netz ist vermutlich einfacher zu realisieren, jedoch nicht bei Kindern ohne Handy und einem Senior in der Einliegerwohnung, der am liebsten Telefone mit Drehscheiben hat..:-)
Titel: Antw:Fhem Neuling..
Beitrag von: CoolTux am 11 Januar 2017, 22:28:10
Zur Anwesenheitserkennung kann ich G-Tags empfehlen. Sind kleine Schlüsselanhänger.
Titel: Antw:Fhem Neuling..
Beitrag von: Baubob am 11 Januar 2017, 22:40:29
per Bluetooth..?
ich denke, wenn ich soweit bin, dass ich programmieren kann, dass

Fhem erkennt, dass ein Berechtiger anwesend ist, bzw. sich nähert und dann
der Alarmzentrale mitteilt, den Alarm zu entschärfen,

habe ich im besten Fall ein Einzelzimmer, dreimal am Tag Zwieback und einen Tee...und bin froh, dass ich mir selber die Hose zuknöpfen kann ;D ;D

Spaß beiseite, es ist eine gute Option nur fehlt mir dafür das erforderliche Wissen, leider..