Hallo,
ich habe bis vor kurzem meine MAX Komponenten mit dem CUBE gesteuert und mittels zusätzlichem CUL "gelauscht". Funktionierte eigentlich relativ problemlos (alle 6-8 Wochen mal ein Neustart des CUBE).
Nun habe ich mir einige HM-Komponenten zugelegt und bin dabei über das Problem gestolpert, dass MAXLAN den RasPi blockiert und deshalb mein HMLGW mehrmals am Tag auf "disconnect" wechselte.
Aus diesem Grund habe ich den CUBE außer Betrieb genommen und alle Komponenten am CUL angelernt. Dies funktionierte jedoch immer nur einige Stunden, danach kam regelmäßig folgende Fehlermeldung:
Error in CUL_MAX_SendQueueHandler: CUL CUL1 did not answer request for current credits. Waiting 5 seconds.
Ein Neustart von FHEM oder ein Ab- und Anstöpseln des CUL half nicht, erst ein Reboot des RasPi brachte den CUL wieder in Funktion (für einige Stunden). Das Problem trat sowohl mit einer "credit-optimierten" und der originalen 1.66 Firmware auf.
Da das natürlich kein akzeptabler Zustand war, habe ich danach den CUL außer Betrieb genommen und den CUBE umgeflasht (CUN). Gleiches Prozedere: Reset aller Komponenten und erneutes Anlernen am CUN. Sah zunächst alles sehr gut aus, jedoch nur für einige Stunden, danach kommt (unregelmäßig) folgende Fehlermeldung:
2017.01.13 08:00:08 2: CUN1: unknown message Z00
2017.01.13 08:00:08 2: CUN1: unknown message Z00
2017.01.13 08:00:18 2: CUN1: unknown message Z080CC904421257E412
2017.01.13 08:00:18 2: CUN1: unknown message Z00
2017.01.13 08:00:18 2: CUN1: unknown message Z0686820EC90202
2017.01.13 08:00:49 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 55
2017.01.13 08:00:57 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8A
2017.01.13 08:02:38 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 88
2017.01.13 08:02:38 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 8A
2017.01.13 08:03:01 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 88
2017.01.13 08:03:09 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 34
2017.01.13 08:03:09 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type CE
2017.01.13 08:03:12 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 34
2017.01.13 08:03:12 2: CUN1: unknown message Z00
2017.01.13 08:03:45 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 32
2017.01.13 08:03:49 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 64
2017.01.13 08:03:49 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 32
Auch hier gleiches Verhalten bei einer "optimierten" und der originalen 1.23.05 Firmware.
Zunächst reichte danach ein
set CUN1 reopen
um die Funktionalität wieder herzustellen, heute morgen allerdings half nur ein kompletter Neustart.
Langsam verzweifle ich hier und der WAF der Hausautomation sinkt kontinuierlich.
Hat einer ähnliche Probleme und hilfreiche Tipps für mich?
Es gibt neue Erkenntnisse im o.g. Fall:
Ich habe den CUN am WE mittels PRESENCE-Modul regelmäßig "anpingen" lassen, beginnend im Intervall von 10 Sekunden. Seitdem sind die Probleme nicht mehr aufgetreten.
Die Uptime beträgt mittlerweile fast 3 Tage.
Mittlerweile steht das Intervall auf 3600, mal sehen, wann er wieder "aussteigt".
In diesem Zusammenhang: gibt es Informationen über einen automatisch aktivierten "Stand-By"- oder "Sleep"-Modus, der das Problem evtl. hervorrufen könnte?