Hallo,
möchte meine bestehenden Rolläden auf Funk umrüsten und möchte meinen Schalter trotzdem funktionsfähig lassen
meine Frage kann ich diesen HomeMatic Funk-Rolladenaktor 1-fach / 76799 dazu benutzen, so das ich den Rolladen per taster sowie auch mit fhem (über funk) bedienen kann ?
Vieleicht hat jemand erfahrung damit ?
habe ein raspberry mit cul 866mhz
Hi,
bei mir habe ich die bisherigen Rollladentaster durch https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Bl1PBU-FM_Funk-Rollladenaktor_f%C3%BCr_Markenschalter (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Bl1PBU-FM_Funk-Rollladenaktor_f%C3%BCr_Markenschalter) diese Lösung ersetzt. Aufwand je Taster ca. 15 Minuten.
Angelernt, Zeiten gestoppt, Register geschrieben, wunderbar.
Klappt über Funk und auch direkt am Taster - sofern ein zusätzlicher Nullleiteranschluss vorhanden ist.
Für den von Dir vorgeschlagenen Aktor hätte ich die Rollladenkästen aufmachen müssen - das wollte ich nicht.
Gruß,
Tom
OK, Vielen Dank für deinen Tip
werde mal schauen wegen den Nullleiteranschluss dann werde ich deine Lösung nehmen ;D
Gruß
Also Schalter kannst du definitiv nicht mehr benutzen. Du brauchst Taster. Habe ich bei mir jetzt auch drin. Ist aber etwas eng in den Dosen. Die von Tom vorgeschlagen Aktoren haben weniger Platz-Probleme. Aber du benötigst dann noch einen Adapter für die Wippe deines Schalterprogramms und natürlich die Wippe selber. Dafür entfällt dann aber der Tastereinsatz deines Schalterprogramms und die Doppelwippe...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitat von: Cluni am 17 Januar 2017, 16:47:51
Also Schalter kannst du definitiv nicht mehr benutzen. Du brauchst Taster. Habe ich bei mir jetzt auch drin. Ist aber etwas eng in den Dosen. Die von Tom vorgeschlagen Aktoren haben weniger Platz-Probleme. Aber du benötigst dann noch einen Adapter für die Wippe deines Schalterprogramms und natürlich die Wippe selber. Dafür entfällt dann aber der Tastereinsatz deines Schalterprogramms und die Doppelwippe...
Abgesehen davon haben die ELV-Taster eine ganz andere Haptik als die mechanischen Taster, die bestenfalls als "anders", in den meisten Fällen (zumindest in meiner Umgebung) aber eher als "komisch" empfunden wird. Außerdem gibt es nicht bei jedem Schalterprogramm eine Doppelwippe mit Pfeilsymbolen o.ä., so dass auch die Identifizierung/Abgrenzung zu anderen Schaltern vor allem für die Gäste erschwert wird...
Vorteile sind aber ganz klar geringerer Preis (zumindest wenn man sich an die Bausätze ran traut) und einfacherer Einbau, zumindest, wenn der Nulleiter bereits in der Dose ist.