FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: Neo am 15 Januar 2017, 10:29:18

Titel: Gelöst: FHEM Use Cases
Beitrag von: Neo am 15 Januar 2017, 10:29:18
Macht es eigentlich Sinn eine neue Forums-Rubrik "Use Cases" zu öffnen?

Diese wäre dafür gedacht, dass ein Nutzer kurz beschreibt, was seine Basis war, bevor er auf FHEM umgestellt hat. Dabei berichtet, wie er vorgegangen ist, welche Problemstellung sich ergeben hat, und wie er diese gelöst hat. Es muss kein großer Bericht sein, eher einen Überblick geben.

Was motiviert mich dazu? Ich selbst habe erst vor einigen Monaten mit FHEM angefangen, hatte seit längerem das FS20 System und seit kurzem MAX!-Thermostate mit dem Cube. Am Anfang wird man natürlich von FHEM erschlagen, wie bei jedem System, was viel erlaubt. Das Einsteiger-PDF hat sehr geholfen. Und trotzdem habe ich lange gebraucht um mein System zu konfigurieren. Anscheinen, obwohl ich Ingenieur bin, bin ich trotzdem ein DAU :-).

Aber am Ende, natürlich ist man mit FHEM nie am Ende, denn es fallen einem immer neue Features ein um sein System zu erweitern ;-), war es doch recht einfach. Und genau dieses hätte ich in einem "Use Case" gesehen: jeweilige Problemstellung und die Lösung.

Viele Grüße,
Neo
Titel: Antw:FHEM Use Cases
Beitrag von: marvin78 am 15 Januar 2017, 10:45:29
Es gibt einen Bereich Projekte. Das kommt dem, was du meinst sehr nahe, wie ich finde.
Titel: Antw:FHEM Use Cases
Beitrag von: rudolfkoenig am 15 Januar 2017, 10:49:35
Geht in die Richtung wie meine Anfrage vor vier Jahren: https://forum.fhem.de/index.php/topic,9267 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,9267)
Eine thematisch aehnliche Rubrik mit "User stellen sich vor" gibt es auch.
Titel: Antw:FHEM Use Cases
Beitrag von: Neo am 15 Januar 2017, 11:04:48
Ja, es geht schon stark in Richtung "Projekte". Sorry, hatte die Rubrik übersehen. Toll!

Im Prinzip genau das, allerdings wird man auch hier erschlagen und man findet den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Vielleicht genau diese Rubrik erweitert um eine Sache: "Schreiber" als auch "Suchender" hat "Multiple choice" um seine Komponenten-basis zu beschreiben. Damit meine ich seine Systeme (FS20, MAX!, Homematic, Raspi, Harmony) und Komponententyp (Thermostat, Steckdose, Harmony-Hub). Aber als erfahrener Programmier gebe ich zu, dass es sehr aufwändig ist, das im Forum umzusetzen.