FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 22 September 2011, 21:08:18

Titel: WDC7000
Beitrag von: Guest am 22 September 2011, 21:08:18
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
gestern habe ich meine neue HM-WDC7000 Wetterstation (Basis mit USB
Verbindung zum PC) ans Laufen bekommen. In der CCU hatte ich bereits
gesehen, dass Temperatur, Luft-feuchte und Luftdruck übertragen
werden.

Nach einigem Probieren habe ich dann in der 10_CUL_HM.pm rumgepfuscht:

Z30:
  "71" => { st => "WDC",             cl => "sender" },   # neuer
subType WDC


Z520
  } elsif($st eq "WDC") { ##########################################

      if($p =~ m/^(....)(..)(....)$/) {
      my ($t, $h, $ap) = ($1, $2, $3);
      $t = hex($t)/10;
      $t -= 3276.8 if($t > 1638.4);
      $h = hex($h);
      $ap = hex($ap);
      push @event, "state:T: $t H: $h AP: $ap";
      push @event, "temperature:$t";
      push @event, "humidity:$h";
      push @event, "airpress:$ap";

    } elsif($p =~ m/^(....)$/) {
      my $t = $1;
      $t = hex($t)/10;
      $t -= 3276.8 if($t > 1638.4);
      push @event, "temperature:$t";

    }

Also nur von THSensor kopiert und um den 3. Wert für den Luftdruck
erweitert. Ich habe zwar keine Ahnung von Perl oder so, aber folgendes
Logfile Format erhielt ich dann:

2011-09-22_00:26:27 WDC7000 T: 22 H: 52 AP: 1004
2011-09-22_00:29:13 WDC7000 T: 21.9 H: 52 AP: 1004
2011-09-22_00:31:45 WDC7000 T: 21.9 H: 52 AP: 1004
2011-09-22_00:34:03 WDC7000 T: 21.9 H: 52 AP: 1004
2011-09-22_00:36:06 WDC7000 T: 21.9 H: 52 AP: 1004
2011-09-22_00:38:59 WDC7000 T: 22 H: 52 AP: 1004
2011-09-22_00:41:37 WDC7000 T: 21.9 H: 52 AP: 1004
2011-09-22_00:44:01 WDC7000 T: 21.9 H: 52 AP: 1004
2011-09-22_00:46:11 WDC7000 T: 21.9 H: 52 AP: 1004
2011-09-22_00:49:10 WDC7000 T: 21.9 H: 52 AP: 1004
2011-09-22_00:51:55 WDC7000 T: 21.8 H: 52 AP: 1004
2011-09-22_00:54:26 WDC7000 T: 21.8 H: 52 AP: 1004
2011-09-22_00:56:41 WDC7000 T: 21.9 H: 52 AP: 1004
2011-09-22_00:58:43 WDC7000 T: 21.9 H: 52 AP: 1004
2011-09-22_01:01:34 WDC7000 T: 21.9 H: 51 AP: 1004
2011-09-22_01:04:11 WDC7000 T: 21.8 H: 52 AP: 1004
2011-09-22_01:06:33 WDC7000 T: 21.8 H: 52 AP: 1005

Die Werte stimmten mit der Anzeige überein, also kann es nicht ganz
falsch sein.

Jetzt muss ich nur noch den Plot ans Laufen bringen.

Wäre es möglich/sinnvoll die Änderungen ins CVS einzupflegen damit
allen zur Verfügung zu stellen? (Keine Ahnung, wie das geht) Oder
sollte ich es besser nur in einer lokalen Datei bei mir eintragen?
Wenn ja, welche wäre sinnvoll?

Viele Grüße
Elmar


PS: Die Werte der KS550 werden übertragen, wenn kein subType definiert
ist. Ein avg Log bleibt allerdings leer :(
2011-09-09_00:54:30 KS550 T: 15.5 H: 71 W: 0 R: 209.745 IR: 0 WD: 230
WDR: 0 S: 25 B: 10
2011-09-09_00:56:53 KS550 T: 15.5 H: 71 W: 4.5 R: 209.745 IR: 0 WD:
230 WDR: 0 S: 25 B: 10
2011-09-09_00:59:01 KS550 T: 15.5 H: 71 W: 0 R: 209.745 IR: 0 WD: 230
WDR: 0 S: 25 B: 10

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: WDC7000
Beitrag von: rudolfkoenig am 23 September 2011, 11:23:07
                                                   

> Wäre es möglich/sinnvoll die Änderungen ins CVS einzupflegen damit
> allen zur Verfügung zu stellen?

Ja, ich habe es auch gerade eingecheckt. Und einen kleinen Absatz beim
commandref.html bei den "Generated Events" hinzugefuegt.  Welchen ID hat dein
WDC? Bei mir stehen zwei in der Liste, eins mit 000B und eins mit 0041.

Gruss,
  Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: WDC7000
Beitrag von: rudolfkoenig am 23 September 2011, 14:46:13
                                                   

> >    type="HM-WDC7000"
>    address="0x15E3AB"
>    aes_key_index="0"
>    firmware_version="2.6"
>    bidcos_interface="IEQ000xxxx"    <== Serial meiner CCU
>    sysinfo="170400 15E3AB 000000 26 0041  49455130303337363939 70 000A00">
                        addr   dest   fw model I E Q 0 0 3 7 6 9 9  st
>
> Kannst Du damit etwas anfangen?

Hmmm. Eigentlich meldet er sich als THSensor (st=70), und Du hast subType nur
manuell auf WDC gesetzt. Wenn aber fhem ein sysinfo empfaengt (weil das Geraet
erneut mit der CCU gepaart wird), dann setzt fhem es wieder auf THSensor.
Kannst Du bitte das WDC nochmal zum pair bewegen, egal ob mit der CCU oder
fhem?

Besser waere die Unterscheidung in CUL_HM_Parse anhand des models
  } else ($model eq "HM-WDC7000") {
natuerlich vor dem THSensor, dann reicht ein pair fuer fhem, und man muss
nichts manuell setzen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: WDC7000
Beitrag von: Guest am 10 November 2011, 21:25:11
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,


vielleicht kann ich den Input liefern.

> Kannst Du bitte das WDC nochmal zum pair bewegen, egal ob mit der CCU oder
> fhem?


2011.11.10 21:20:39 5: CUL/RAW: /A1A
2011.11.10 21:20:39 5: CUL/RAW: A1A/14040014EB070000
2011.11.10 21:20:39 5: CUL/RAW:
A1A14040014EB070000/0026004149455130303
2011.11.10 21:20:39 5: CUL/RAW:
A1A14040014EB0700000026004149455130303/53232373770000A0
2011.11.10 21:20:39 5: CUL/RAW:
A1A14040014EB070000002600414945513030353232373770000A0/027

2011.11.10 21:20:39 2: CUL:
A1A14040014EB070000002600414945513030353232373770000A00 -54.5
2011.11.10 21:20:39 5: CUL dispatch
A1A14040014EB070000002600414945513030353232373770000A00
2011.11.10 21:20:39 2: RCV L:1A N:14 CMD:0400 SRC:14EB07 DST:000000
26004149455130303532323

Ist das ausreichend ?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: WDC7000
Beitrag von: rudolfkoenig am 11 November 2011, 08:57:24
                                                   

> 2011.11.10 21:20:39 2: RCV L:1A N:14 CMD:0400 SRC:14EB07 DST:000000
>                            26 0041 49455130303532323737 70 000A00

Dieses Paket ist (war) fuer fhem unbekannt: hat die Laenge und Payload von
einem Pairing Paket, hat aber als Kommando 0400, und pairing in fhem war bisher
nur durch 8400 oder 8000 ausgeloest. Hab die Aenderung eingecheckt: kannst Du
bitte testen, ob fhem damit das WDC richtig anlegt?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: WDC7000
Beitrag von: Guest am 11 November 2011, 23:03:05
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

leider war ich nicht erfolgreich.Es wurde nicht angelegt.

Folgende Einträge finde ich zur Zeit im Log,wenn ich ein Pairing
durchführen.

2011.11.11 22:48:28 1: RCV L:0E N:6D CMD:A070 SRC:14EB07 DST:000000
00A73E03DF
2011.11.11 22:48:56 1: CUL: A0C3C8670166C3600000000A43C -60

2011.11.11 22:49:35 1: CUL:
A1A1A040014EB070000002600414945513030353232373770000A00 -47.5
2011.11.11 22:49:35 1: RCV L:1A N:1A CMD:0400 SRC:
14EB07                                           DST:000000
2600414945513030353232373770000A00

Ich bin mir nicht ganz sicher ,ob die Loglevel settings stimmen .

=> Wenn etwas fehlt bitte kurze Info ,damit ich es umstellen und
nochmals teste.

ps: Ich habe ein Update plus Restart durchgeführt.
Server started (version =VERS= from =DATE= ($Id: fhem.pl,v 1.158 201

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: WDC7000
Beitrag von: Guest am 25 November 2011, 20:41:39
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

so jetzt kommt endlich mein Feedback:

Wenn ich das Geräte versuchte anpairen , erhalte ich diese
Logeinträge.

2011.11.25 20:28:31 5: CUL/RAW: /A1A21040014EB0700000026
2011.11.25 20:28:31 5: CUL/RAW:
A1A21040014EB0700000026/0041494551303035323
2011.11.25 20:28:31 5: CUL/RAW:
A1A21040014EB07000000260041494551303035323/2373770000A002F

2011.11.25 20:28:31 1: CUL:
A1A21040014EB070000002600414945513030353232373770000A00 -50.5
2011.11.25 20:28:31 5: CUL dispatch
A1A21040014EB070000002600414945513030353232373770000A00
2011.11.25 20:28:31 1: RCV L:1A N:21 CMD:8000 SRC:14EB07  DST:
000000
                       2600414945513030353232373770000A00 FIRMWARE:26
TYPE:0041
                       SERIALNO:IEQ0053388 CLASS:70 PEER_CHANNEL_A:00
PEER_CHANNEL_B:0A UNKNOWN:00)

Soweit wird es jetzt erkannt,aber leider immer noch nicht automatisch
angelegt.

Vor dem Test haben ich ein Update durchgeführt.
Die Version
"Server started (version =VERS= from =DATE= ($Id: fhem.pl 1097
2011-11-12 07:37:22Z rudolfkoenig $)"

Welche Aktionen soll ich jetzt durchführen ?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: WDC7000
Beitrag von: Guest am 23 September 2011, 14:27:02
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Rudi,

Folgende Werte finde ich bei mir, die Attribs sind fast alle per Hand
eingetragen:
Internal    Value
CUL_MSGCNT        346
CUL_RAWMSG    A0EE4847015E3AB00000000DC3703EC3A
CUL_RSSI            -45
CUL_TIME     2011-09-23 14:15:23
DEF           15E3AB
LASTIODev    CUL
MSGCNT    346
NAME    WDC7000
NR    55
STATE    T: 22 H: 55 AP: 1004
TYPE    CUL_HM
cmdSent    pair
hmPairSerial    IEQ0037699
lastMsg    0EE4A07015E3AB00000000DC3703EC

Attribute    Value

IODev    CUL
devInfo    3F0100    <== Achtung, nur Phantasiewert
firmware    2.6
hmClass    sender
model    HM-WDC7000
room    Sensor
serialNr    IEQ0037699
subType    WDC

und das steht in der .dev Datei der CCU:

/usr/local/etc/config/rfd # more IEQ0037699.dev
   type="HM-WDC7000"
   address="0x15E3AB"
   aes_key_index="0"
   firmware_version="2.6"
   bidcos_interface="IEQ000xxxx"    <== Serial meiner CCU
   sysinfo="17040015E3AB0000002600414945513030333736393970000A00">

Kannst Du damit etwas anfangen?

Gruss
Elmar

On 23 Sep., 11:23, Rudolf Koenig wrote:
<= snip =>
> Und einen kleinen Absatz beim
> commandref.html bei den "Generated Events" hinzugefuegt.  
Habe ich noch nicht gefunden.

> Welchen ID hat dein
> WDC? Bei mir stehen zwei in der Liste, eins mit 000B und eins mit 0041.
>
> Gruss,
>   Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: WDC7000
Beitrag von: rudolfkoenig am 12 November 2011, 09:08:59
                                                   

> Ich bin mir nicht ganz sicher ,ob die Loglevel settings stimmen .

Falls Du die Daten wie hier aus dem Log ziehst:
  deleteattr CUL loglevel
  deleteattr CUL hmProtocolEvents
  attr global verbose 4

Wenn Du im telnet mit info timer arbeitest:
  attr CUL hmProtocolEvents


> ps: Ich habe ein Update plus Restart durchgeführt.

Ich vermute Du meinst updatefhem und nicht svn update: wenn ja, dann hast Du
die alte Version verwendet, da ich die Aenderungen nach dem taeglichen
automatischen fhemupdate (Transfer der subversion Daten nach fhem.de fuer
updatefhem) gemacht habe.


> Server started (version =VERS= from =DATE= ($Id: fhem.pl,v 1.158 201

Danke fuer den Hinweis. $Id:$ ersetzen muss in svn explicit bestellt werden mit
  svn propset svn:keywords Id
Das habe ich jetzt nachgezogen, und in allen fhem Modulen ein Kommentar mit
  # $Id: $
hinzugefuegt. Das hat leider zur Folge, dass updatefhem alle fhem Module
ersetzen wird, das sollte aber eine einmalige Aktion gewesen sein.
Ich habe fhemupdate danach manuell angestossen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com