FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: tik-tak-tok am 15 Januar 2017, 20:57:23

Titel: Eigenbau Alarmanlage, Rauchmelder und Türkontakte
Beitrag von: tik-tak-tok am 15 Januar 2017, 20:57:23
Hallo zusammen,

ich besitze einen Raspberry Pi3 (mit Homematic Aufsteckplatine und Max Cube im Netzwerk) mit funktionierender FHEM Installation sowie Homematic Thermostate als auch EQ3 MAX! Thermostaten, außerdem besitze ich einen 433 MHz Sender und Empfänger.
Mit dem 433 MHz Sender Empfänger steuere ich Brennenstuhl Funksteckdosen.

Wir möchten dieses Jahr unser Haus renovieren und Netzwerkkabel müssen auch gezogen werden. Da ich sowieso einige mehr als wirklich nötig legen werde, wären stellenweise auch kabelgebundene Komponenten denkbar.

Ich möchte an den beiden Eingangstüren (Kellertür und Haustür) jeweils einen Türkontakt anbringen. Eventuell sollen später im Erdgeschoss relevante Fenster (wo Einbrecher theoretisch einsteigen könnten) einige/alle Fenster auch mit Tür/Fensterkontakten ausgestattet werden.

Außerdem überlege ich gerade mir erstmal eine (später vielleicht weitere...) Outdoor IP Kameras zuzulegen und diese zu installieren.
Aktuell präferiere ich folgendes Modell: https://www.plus.de/Instar-IN-5905HD-WLAN-Ueberwachungskamera-weiss/Ueberwachungskameras/Baumarkt/p-1689664001?RefID=PLA_211_1689664001_pla&rc=PLUS-RP8-130117&rp=174,75&gclid=CjwKEAiAkuLDBRCRguCgvITww0YSJAAHrpf-_IcWVZ9VQ5reNFi1C-ZbgPKdePPunkZznNu0VRjYThoCxrrw_wcB

Diese lässt sich sowohl mit meiner NAS/Netzwerkfestplatte als auch mit FHEM verbinden, um dort aufgenomme Videos abzulegen (und nach Ablauf von 2 Tagen z.B. wieder zu löschen, sofern kein Vorfall stattgefunden hat).

Desweiteren überlege ob Bewegungsmelder Sinn machen würden, wenn ja:
- auch Homematic oder EQ3 Melder,...oder Bewegungsmelder auf 433 MHz Basis?

Ein möglicher Hintergrund könnte sein:
Bewohner sind nicht zu Hause, Alarmanlage wurde über FHEM (oder...noch schöner wäre eine 'fertige' Fernbedienung) aktiv/scharf geschaltet, es wird versucht in ein Fenster oder eine Tür einzusteigen...der Bewegungsmelder erfasst die Bewegung des Eindringlings und gibt diese an FHEM weiter. FHEM sendet den Bewohnern nun eine SMS oder PUSH Nachricht mit einem Bild, welches die IP Kamera erstellt hat.

Meine Fragen:
- Welche Bewegungsmelder sollte ich nehmen?
- 433 MHz Bewegungsmelder oder Homematic oder EQ3? Wenn möglich einen konkreten Produktvorschlag für innen und außen Verwendung. Ich denke, an gewissen Positionen im Innenbereich des Hauses würden genau wie außen, Bewegungsmelder Sinn machen.
- Welche Tür-und Fensterkontakte sollte ich nehmen?
- auch hier gerne wieder konkrete Produktvorschläge (mit kurzer Begründung)
- welche Rauchmelder sind empfehlenswert und im Preis-Leistungsverhältnis OK?

-Zwecks IP Kamera:
- Ist die IP Kamera OK?,...oder bessere Vorschläge für einen ähnlichen Preiskurs (welche ebenfalls mit meiner QNAP NAS kompatibel sind)

Gibt es für das Gesamtvorhaben und eure vorgeschlagenen Produkte irgendwo eine Art Anleitung/Tutorial?

Der Preis sollte zur Produktqualität bzw. Preis-Leistungsmäßig eben passen, jedoch eins noch vorweg, ich weiß es gibt auch IP Kamera für 500 und noch mehr Euronen, allerdings möchte ich so viel dann doch nicht ausgeben.

Was empfiehlt ihr? Habt ihr weitere Tipps/Anregungen? Ich bin gespannt und bedanke mich bereits jetzt.

Gruß,
Mike
Titel: Antw:Eigenbau Alarmanlage, Rauchmelder und Türkontakte
Beitrag von: tik-tak-tok am 17 Januar 2017, 20:30:17
Hat keiner ein paar Tipps für mich? :P
Titel: Antw:Eigenbau Alarmanlage, Rauchmelder und Türkontakte
Beitrag von: Standarduser am 17 Januar 2017, 22:10:29
Zitat von: tik-tak-tok am 17 Januar 2017, 20:30:17
Hat keiner ein paar Tipps für mich? :P
Doch, einen Tipp habe ich, weil ich selber gerade über so etwas nachdenke:
Im Fall eines Einbruchs könntest du im gesamten Haus die (vernetzten) Rauchmelder auslösen. Einbrecher würden eventuell versuchen, den Rauchmelder in dem Raum, den sie als erstes betreten, kaputt zu schlagen, dann feststellen, dass es in weiteren Räumen ebenfalls einen mörderlichen Lärm gibt, und dann hoffentlich die Flucht ergreifen.
Der Witz dabei ist, dass sie das anfangs garnicht merken werden, dass mehr als dieser eine Melder ausgelöst hat, weil der so laut ist, dass sie die in den anderen Räumen garnicht hören.

Außerdem: die Nachricht aufs Handy abschalten, wenn du im Fernurlaub bist. Denn der ist sonst hinüber und machen kannst du trotzdem nichts, wenn Du erst aus USA, Thailand, oder was weiß ich woher anreisen musst.
Titel: Antw:Eigenbau Alarmanlage, Rauchmelder und Türkontakte
Beitrag von: r00t2 am 18 Januar 2017, 09:59:46
Zitat von: Standarduser am 17 Januar 2017, 22:10:29...Außerdem: die Nachricht aufs Handy abschalten, wenn du im Fernurlaub bist. Denn der ist sonst hinüber und machen kannst du trotzdem nichts, wenn Du erst aus USA, Thailand, oder was weiß ich woher anreisen musst.
Finde ich auch eine wichtige Sache. Man muss es definitiv nicht übertreiben mit den Benachrichtigungen. Und wenn schon eine SMS/Mail/etc. gewünscht ist, dann halt nur in den Zeiträumen, in denen man nicht weiter weg abwesend ist.
Titel: Antw:Eigenbau Alarmanlage, Rauchmelder und Türkontakte
Beitrag von: bjoernbo am 18 Januar 2017, 13:45:22
Ich habe das derweilen wie folgt gelöst.

Wir haben an allen Fenstern und Terassentür einen Fensterkontakt. Alle Personen die bei uns Ein und Aus gehen haben einen eigenen Schlüssel. Am Schlüsselbund befindet sich ein Siemens Gigaset G-Tag. Diese funken via Blauzahn an FHEM und ich lasse für die Personen den Status hinterlegen ob sie anwesend sind oder nicht.

Wenn keiner von uns mehr im Haus ist, also alle 3 Tags den Status "absent" haben und nun ein Fenster geöffnet wird, bekommen ALLE zunächst eine Nachricht via TelgramBot. Unmittelbar danach werden ALLE Lampen eingeschaltet. Die Überwachnungskamera macht derweilen fleißig aufnahmen  8). Nach 60 Sekunden geht dann unser Rauchmelder an!
Titel: Antw:Eigenbau Alarmanlage, Rauchmelder und Türkontakte
Beitrag von: Zrrronggg! am 18 Januar 2017, 14:09:27
Ich habe eine FHEM Alarmanlage, aber alles nur Funk zu wired kann ich nichts sagen.


Verwendet habe ich einfach, was ich aus anderen Gründen an Kontakten und Meldern sowieso schon hatte.

Also FHT Fensterkontakte, die hatte ich sowieso schon. Die kann man auch ohne FHT einsetzen und die sind billig. Nachteil aber: Die melden ihren Status nur alle paar Minuten.
Aber auch HM Türkontakte und und FS20 TFK sind geeignet, habe ich auch im Einsatz.

Die HM Kontakte sind am kleinsten, aber die Knopfzellen halten bei mir nur ca 1,5 Jahre, während die FHT Kontakte AAA nutzen, die bei mir gerne mal 3 Jahre halten.
Als IR Melder setze ich vor allen FS20 PIRA ein. Der ist sehr klein, Spritzwasserfest, also auch für aussen geeignet und funktioniert bei mir absolut zuverlässig. Ich habe auch ein paar FS20 PIRI II und einen HM IR Detektor, der allerdings als bisher einziger auch schon mal kappot gegangen ist. Sehr ärgerlich: mit Abstand der teuerste.

Grundsätzlich ist in einer fhem Umgebung ALLES als Sensor geeignet. Wenn meine Alarmanlage komplett scharf ist, wird bereits ausgelöst, wenn jemand einen der Funklichtschalter betätigt. Bei Fentsterkontakten daran denken, dass die nicht auslösen, wenn jemand den Rahmen nicht öffnet sondern die Fenster einschlägt.

Ich habe alles per Funk, da ich das Haus gekauft und nicht selber gebaut habe.  Funkt hat natürlich prinzipiell den Nachteil, das man es stören und abhören könnte. Bei 99,673% A aller Einbrecher sicher eher ein theoretisches Problem (%Zahl frei ausgedacht).

Ansonsten gibts bei Auslösung (15 Sekunde nach erster Meldung) bei mir zuerst internen Alarm, dazu habe ich eine 12 Volt Piezo Sirene die direkt am Open Drain Ausgang eines FS20 SM8 hängt, ausserdem geht alles Licht an. Reagiert niemand, dann geht die Aussensirene an und erst dann gibts Benachrichtigung.

Vorsicht bei Bewegungsmelder im Bad: Diese müssen verzögert zugeschaltet werden. Duscht jemand und wird kurz danach die Alarmanlage scharf geschaltet, können Wasserdampfschwaden bzw das rapide abkühlen des Bades den IR Sensor auslösen. Ich schalte per FHEM den Bewegungsmelder im Bad erst 30 Minuten nach Scharfschaltung zu.

Zum Thema Softwarelösung gibts im Wiki sowohl einen Artikel "Alarmanlage" der exemplarisch beschreibt wie man sowas aufbauen könnte. als auch ein seperates Modul, das ausserdem ebenfalls eine Wikiartikel hat.
Titel: Antw:Eigenbau Alarmanlage, Rauchmelder und Türkontakte
Beitrag von: pcbastler am 19 Januar 2017, 09:10:20
Die Instar-Kamera hatte ich auch im Fokus, habe auf Grund der Amazon-Bewertungen dann weitergesucht und würde zur Zeit die Tornado (http://upcam.de) bevorzugen.
Titel: Antw:Eigenbau Alarmanlage, Rauchmelder und Türkontakte
Beitrag von: steffen83 am 20 November 2017, 08:00:39
Hallo Mike,

ich bin hier auf Homematic gestiegen, Rauchmelder HM-Sec-SD-2 sowie Bewegungsmelder HM-Sen-MDIR-O (als Bausatz, um Kosten zu sparen).
Habe zudem noch Türkontakte von Homematic.

Sobald Tür aufgehen oder Bewegung erkannt wird kann ich die Rauchmelder ansteuern. Glaube mir, dass ist laut :-p

Bei Rückfragen kannst dich gerne melden.

Gruß
Steffen