Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen
meine Konfiguration:
FHEM 5.1 - Dockstar - FHZ1300PC - USBWDE1
Ich bekomme in der fhem.log die Meldung :
USBWX in Mode LogView found. rmsg=Mode:LogView
USBWDE1 => No Set function (?) implemented
Garage => No Set function (?) implemented
Boden => No Set function (?) implemented
Meine fhem.cfg:
define Garage USBWX 7
attr Garage room Garage
define FileLog_Garage FileLog /var/log/fhem/Garage-%Y-%m-%d.log Dachboden
attr FileLog_Garage logtype hms:Temp/Hum,text
attr FileLog_Garage room Dachboden
define weblink_Garage weblink fileplot FileLog_Garage:hms:CURRENT
attr weblink_Garage label "Garage Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last
$data{currval1}"
attr weblink_Garage room Garage
Laut Doku gibt es kein "set" für das USBWDE1 Modul oder habe ich was
uebersehen?
reinhard
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich versuch es noch einmal
Heute mittag "updatefhem" gefahren.
FHEM-Version:
Server started (version =VERS= from =DATE= ($Id: fhem.pl,v 1.152
2011-09-23 11:52:00 rudolfkoenig Exp $), pid 12094)
Die Meldung kommt beim Aufrufen von USBWX in pgm2
Hier noch einmal ein Auszug der fhem.log unter Loglevel 4
###
2011.09.25 15:44:08 4: USBWX/RAW line: '$1;1;;;;;;;;20,6;;;;;;;;67;;;;;;;0
'
2011.09.25 15:44:08 4: USBWX Parse
Msg:'$1;1;;;;;;;;20,6;;;;;;;;67;;;;;;;0', State:Initialized
2011.09.25 15:44:08 4: USBWX SimpleWrite RESET
2011.09.25 15:44:08 4: USBWX OK rmsg=''
2011.09.25 15:44:08 4: USBWX/RAW line: 'OK
'
2011.09.25 15:44:08 4: USBWX EMPTY rmsg='OK'
2011.09.25 15:44:10 4: USBWX OK rmsg=''
2011.09.25 15:44:10 4: USBWX/RAW line: 'ELV USB-WDE1 v1.2
'
2011.09.25 15:44:10 4: USBWX Parse ID
2011.09.25 15:44:10 4: USBWX USB-WDE1 v1.2 found
###
Reinhard
Am 23.09.2011 17:32, schrieb Reinhard Ahrens:
> Hallo zusammen
>
> meine Konfiguration:
>
> FHEM 5.1 - Dockstar - FHZ1300PC - USBWDE1
>
> Ich bekomme in der fhem.log die Meldung :
>
> USBWX in Mode LogView found. rmsg=Mode:LogView
> USBWDE1 => No Set function (?) implemented
> Garage => No Set function (?) implemented
> Boden => No Set function (?) implemented
>
>
> Meine fhem.cfg:
>
> define Garage USBWX 7
> attr Garage room Garage
>
> define FileLog_Garage FileLog /var/log/fhem/Garage-%Y-%m-%d.log Dachboden
> attr FileLog_Garage logtype hms:Temp/Hum,text
> attr FileLog_Garage room Dachboden
>
> define weblink_Garage weblink fileplot FileLog_Garage:hms:CURRENT
> attr weblink_Garage label "Garage Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last
> $data{currval1}"
> attr weblink_Garage room Garage
>
> Laut Doku gibt es kein "set" für das USBWDE1 Modul oder habe ich was
> uebersehen?
>
> reinhard
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
On 23 Sep., 17:32, Reinhard Ahrens wrote:
> Ich bekomme in der fhem.log die Meldung :
>
> USBWX in Mode LogView found. rmsg=Mode:LogView
> USBWDE1 => No Set function (?) implemented
> Garage => No Set function (?) implemented
> Boden => No Set function (?) implemented
Stören Dich nur die Meldungen oder wird Filelog nicht richtig
geschrieben? Funktioniert etwas nicht richtig mit USBWDE1?
> Laut Doku gibt es kein "set" f r das USBWDE1 Modul oder habe ich was
> uebersehen?
>
> reinhard
In der Tat habe ich kein set im Modul implementiert. Wofür auch?
Die Meldung sehe ich bei mir nicht, wenn ich mir die Plots ansehe,
sondern immer dann, wenn man sich die Details des Gerätes per Browser
per pgm2 anzeigen lasse:
z.B.:
http://XXX:8083/fhem?detail=Garage
Anscheinend führt dann pgm2 ein set aus. Daher kommt die
Fehlermeldung.
Warum das pgm2 ein set ausführt, ist mir unklar.
@Rudi: Interessehalber: Wofür mach pgm2 ein set?
Beim list per Kommandozeile z.B.
list Garage
sollte das nicht auftreten.
Ich habe das nicht weiter untersucht, weil mich die Meldung in der Log
nicht weiter stört.
Kannst Du also ignorieren oder gerne weiter untersuchen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Stimmt nichtganz:
USBWX schreibt alle 3 Minuten Daten, vom USB-WDE1 kommt die
Fehlermeldung alle 15 Minuten und beim Aufrufen von USBWX in pgm2 kommt
die Fehlermeldung noch einmal.
Reinhard
Am 25.09.2011 16:40, schrieb Reinhard Ahrens:
> Ich versuch es noch einmal
>
> Heute mittag "updatefhem" gefahren.
>
> FHEM-Version:
> Server started (version =VERS= from =DATE= ($Id: fhem.pl,v 1.152
> 2011-09-23 11:52:00 rudolfkoenig Exp $), pid 12094)
>
> Die Meldung kommt beim Aufrufen von USBWX in pgm2
>
> ...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
On 25 Sep., 17:41, Reinhard Ahrens wrote:
> Stimmt nichtganz:
>
> USBWX schreibt alle 3 Minuten Daten, vom USB-WDE1 kommt die
> Fehlermeldung alle 15 Minuten und beim Aufrufen von USBWX in pgm2 kommt
> die Fehlermeldung noch einmal.
Seltsam. Tritt bei mir nicht auf. Die Meldung kommt bei mir nur, wenn
per Browser (pgm2-Interface) die entsprechende Seite aufgerufen wurde.
Dann müsste "irgendetwas" bei Deiner Konfiguration alle 15 Minuten ein
set ausführen.
Könntest Du bitte mal testweise längere Zeit (>15 Minuten) alle
Bowserverbindungen zum FHEM schliessen und nachschauen, ob in der Log
noch etwas auftaucht?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Willi vielen Dank für die Antwort
Es ist nur so, er müllt mir die fhem.log voll und ich wusste bis dato
nicht, dass es so gewollt ist. Beim Fehlersuchen ist das, find ich stoernd
Die USBWX.log ist ok und damit auch der Graph in pgm2, siehe mein list
von localhost 7072.
###
fhem> list USBWX_2
Internals:
CODE 2
DEF 2
NAME USBWX_2
NR 103
STATE T: 20.9 H: 64
TIME 2011-09-25 17:45:09
TYPE USBWX
corr1 0
corr2 0
corr3 0
corr4 0
Readings:
2011-09-25 17:45:09 dewpoint 13.8
2011-09-25 17:45:09 humidity 64
2011-09-25 17:45:09 temperature 20.9
Attributes:
room EB-Zimmer
fhem>
###
Reinhard
Am 25.09.2011 17:24, schrieb Willi:
> On 23 Sep., 17:32, Reinhard Ahrens wrote:
>> Ich bekomme in der fhem.log die Meldung :
>>
>> USBWX in Mode LogView found. rmsg=Mode:LogView
>> USBWDE1 => No Set function (?) implemented
>> Garage => No Set function (?) implemented
>> Boden => No Set function (?) implemented
>
> Stören Dich nur die Meldungen oder wird Filelog nicht richtig
> geschrieben? Funktioniert etwas nicht richtig mit USBWDE1?
>
>> Laut Doku gibt es kein "set" f r das USBWDE1 Modul oder habe ich was
>> uebersehen?
>>
>> reinhard
>
> In der Tat habe ich kein set im Modul implementiert. Wofür auch?
>
> Die Meldung sehe ich bei mir nicht, wenn ich mir die Plots ansehe,
> sondern immer dann, wenn man sich die Details des Gerätes per Browser
> per pgm2 anzeigen lasse:
> z.B.:
> http://XXX:8083/fhem?detail=Garage
>
> Anscheinend führt dann pgm2 ein set aus. Daher kommt die
> Fehlermeldung.
> Warum das pgm2 ein set ausführt, ist mir unklar.
>
> @Rudi: Interessehalber: Wofür mach pgm2 ein set?
>
> Beim list per Kommandozeile z.B.
> list Garage
> sollte das nicht auftreten.
>
> Ich habe das nicht weiter untersucht, weil mich die Meldung in der Log
> nicht weiter stört.
>
> Kannst Du also ignorieren oder gerne weiter untersuchen.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
On 25 Sep., 17:58, Reinhard Ahrens wrote:
> Hallo Willi vielen Dank f r die Antwort
>
> Es ist nur so, er m llt mir die fhem.log voll und ich wusste bis dato
> nicht, dass es so gewollt ist. Beim Fehlersuchen ist das, find ich stoernd
>
Hallo,
gewollt ist es nicht. pgm2 scheint ein set zu machen, wenn man sich
das Gerät ansieht. Warum weiss ich nicht. Da ich pgm2 nicht
geschrieben habe, weiss ist das ohne weitere Untersuchung nicht.
Ich schau mir bei Gelegenheit mal an, was das für ein set genau ist
und ob man es ignorieren kann bzw. sollte.
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Willi
Am 25.09.2011 17:54, schrieb Willi:
>
> Seltsam. Tritt bei mir nicht auf. Die Meldung kommt bei mir nur, wenn
> per Browser (pgm2-Interface) die entsprechende Seite aufgerufen wurde.
>
> Dann müsste "irgendetwas" bei Deiner Konfiguration alle 15 Minuten ein
> set ausführen.
>
ohne Zugriff auf das USBWDE1 kommen diese Meldungen nicht
> Könntest Du bitte mal testweise längere Zeit (>15 Minuten) alle
> Bowserverbindungen zum FHEM schliessen und nachschauen, ob in der Log
> noch etwas auftaucht?
>
fhem.log ohne Zugriff des Browsers (Firefox 6.0.2)
alle 15 Minuten kommen die Meldungen
###
2011.09.25 18:12:37 1: Dachboden => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:12:37 1: USBWDE1 => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:12:37 1: Wohnzimmer => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:27:37 1: Dachboden => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:27:37 1: USBWDE1 => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:27:37 1: Wohnzimmer => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:42:38 1: Dachboden => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:42:38 1: USBWDE1 => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:42:38 1: Wohnzimmer => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:57:37 1: Dachboden => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:57:37 1: USBWDE1 => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:57:37 1: Wohnzimmer => No Set function (?) implemented
###
fhem.log mit Zugriff des Browsers (Firefox 6.0.2)
Aufruf ab "2011.09.25 19:02:05" auf Dachboden, Wohnzimmer, Unsorted oder
Everything
###
2011.09.25 18:12:37 1: Dachboden => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:12:37 1: USBWDE1 => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:12:37 1: Wohnzimmer => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:27:37 1: Dachboden => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:27:37 1: USBWDE1 => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:27:37 1: Wohnzimmer => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:42:38 1: Dachboden => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:42:38 1: USBWDE1 => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:42:38 1: Wohnzimmer => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:57:37 1: Dachboden => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:57:37 1: USBWDE1 => No Set function (?) implemented
2011.09.25 18:57:37 1: Wohnzimmer => No Set function (?) implemented
2011.09.25 19:02:05 1: Dachboden => No Set function (?) implemented
2011.09.25 19:03:22 1: Wohnzimmer => No Set function (?) implemented
2011.09.25 19:04:01 1: USBWDE1 => No Set function (?) implemented
2011.09.25 19:04:28 1: Dachboden => No Set function (?) implemented
2011.09.25 19:04:29 1: USBWDE1 => No Set function (?) implemented
2011.09.25 19:04:29 1: Wohnzimmer => No Set function (?) implemented
###
Falls irgend etwas noch gebraucht wird, bitte melden.
Reinhard
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
On 25 Sep., 17:58, Reinhard Ahrens wrote:
> Hallo Willi vielen Dank f r die Antwort
>
> Es ist nur so, er m llt mir die fhem.log voll und ich wusste bis dato
> nicht, dass es so gewollt ist. Beim Fehlersuchen ist das, find ich stoernd
Ich habe mir das mal angesehen.
Anscheinend macht pgm ein "set GERÄTENAME ?", wenn man sich das per
Browser ansieht.
In meinem Modul schreibe ich eine Fehlermeldung ins Log, wenn ein set-
Befehl kommt. Die anderen Module geben die Fehlermeldung nur per
return zurück (also kein Log-Eintrag).
Du kannst einfach in der Datei 70_USBWX.pm in Zeile 324 ("Log
1,$msg;") löschen. Habe ich soeben auch im CVS geändert.
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Habe in der 70_USBWX.pm in Zeile 324 ("Log > 1,$msg;") geloescht kann
aber mein System erst morgen früh neu starten da sonst meine "sunset -
define" Ausfuehrungen nicht mehr gueltig sind.
Danke und schoenen Sonntagabend
Reinhard
Am 25.09.2011 19:23, schrieb Willi:
> On 25 Sep., 17:58, Reinhard Ahrens wrote:
>> Hallo Willi vielen Dank f r die Antwort
>>
>> Es ist nur so, er m llt mir die fhem.log voll und ich wusste bis dato
>> nicht, dass es so gewollt ist. Beim Fehlersuchen ist das, find ich stoernd
>
> Ich habe mir das mal angesehen.
> Anscheinend macht pgm ein "set GERÄTENAME ?", wenn man sich das per
> Browser ansieht.
>
> In meinem Modul schreibe ich eine Fehlermeldung ins Log, wenn ein set-
> Befehl kommt. Die anderen Module geben die Fehlermeldung nur per
> return zurück (also kein Log-Eintrag).
>
> Du kannst einfach in der Datei 70_USBWX.pm in Zeile 324 ("Log
> 1,$msg;") löschen. Habe ich soeben auch im CVS geändert.
>
> MfG Willi
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Anscheinend macht pgm ein "set GERÄTENAME ?", wenn man sich das per
> Browser ansieht.
Das ist die Methode, um die Liste aller sets zu bekommen. FHEMWEB benoetigt es,
um eine Auswahlliste zu bauen. Das gleiche passiert auch mit attr.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am 25.09.2011 20:06, schrieb Reinhard Ahrens:
> Habe in der 70_USBWX.pm in Zeile 324 ("Log > 1,$msg;") geloescht kann
> aber mein System erst morgen früh neu starten da sonst meine "sunset -
> define" Ausfuehrungen nicht mehr gueltig sind.
Erledigt, "Fehler" ist behoben. Kein "Muell" in der fhem.log
MfG
Reinhard
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com