Hallo,
ich bin auf der Suche nach einen Temperaturfühler mit einer Leitung dran, dass er in der Röhrchen des Warmwasserspeicher passt.
Anbindung ans Rasp bin ich offen, da mein Rasp in unmittelbarer nähe ist.
.....nur das ganze sollte so günstig wie möglich sein!
LG
Marlen
Mit 1-Wire und einem DS18B20 ist es zum Beispiel möglich: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=ds18b20+wasser&_sop=15
Servus Marlen,
bissi wenig Information für meinen Geschmack, oder bin ich heute wieder überpenibel?
Meinst Du einen elektronischen T-Fühler als Ersatz für diese Bimetall-Einsteckthermometer?
Ich hab bei mir (ist aber nur für die Wassertemperatur des Teichs) die Einstecktülle einfach mit Wärmeleitpaste ausgeschmiert und einen 1-Wire Tempfühler reingesteckt.
Ist vielleicht nicht auf das 1/10-Grad genau, aber mir langt es...
Aha....Danke....
ZitatMit 1-Wire und einem DS18B20
Mit 1-Wire hab ich mich noch nicht weiter beschäftigt!
Wie bring ich das dann ans Raspberry und an FHEM?
LG
Marlen
Wie immer, in dem du den vielen Beiträgen dazu hier im Forum und der Doku folgst.
...z.B. https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi_und_1-Wire
Gruß,
Thorsten
Das kann man direkt ans Raspberry anschließen!?
1-Wire GND an GND vom Pi (Pin 6)
1-Wire Datenleitung an GPIO04 (Pin 7)
1-Wire VDD an +3,3V vom Pi (Pin 1)
...is ja verrückt!!! :-*
Genau, ein Widerstand fehlt noch und schon kann es losgehen :)
Aber was brauch ich den dann hier?
http://www.ebay.de/itm/1-2M-DS18B20-Temperature-Sensitive-Module-Thermometer-Wasserdicht-Cable-Probe-/272458633236?var=&hash=item3f6fccd014:m:mkR2RJcYY1OfIbgKYI7PPdA (http://www.ebay.de/itm/1-2M-DS18B20-Temperature-Sensitive-Module-Thermometer-Wasserdicht-Cable-Probe-/272458633236?var=&hash=item3f6fccd014:m:mkR2RJcYY1OfIbgKYI7PPdA)
- DS18B20 module shield
oder
- DS18B20 Temperature Module
oder beides? ...und natürlich einen Fühler!
LG
Marlen
Bei den Waterproof Versionen (Variante 3 & 4) ist der Sensor schon mit dabei. Hier zum Beispiel auch: http://www.ebay.de/itm/1M-DS18B20-Temperatursensor-Temperaturfuhler-Thermometer-Wasserdicht-Kabel-New-/272453930630?hash=item3f6f850e86:g:SH0AAOSwB09YM-XH
Und den kann ich direkt ans Raspberry anschließen? Oder brauch ich da noch was?
LG
Marlen
Zitat
Ausserdem ist noch ein Pullup-Widerstand von z.B. 4,7kOhm zwischen Pin1 und Pin7 zu schalten.
...also so einen Widerstand.
Du brauchst eben noch einen 4,7k Ohm Widerstand wie im Wiki-Link von Thorsten oben gepostet.
Siehe: https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi_und_1-Wire#Elektrische_Installation (https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi_und_1-Wire#Elektrische_Installation)
Für einen ersten Test gibt es auch DS18B20 inklusive Widerstand, aber halt nicht wasserdicht. Für die ersten Tests aber sicherlich auch zu überlegen.
Edit: War zu langsam poste es aber trotzdem 8)
Ja, o.k. das mit dem Widerstand hab ich verstanden!
Aber ich kann nicht ganz glauben, dass ich nicht's weiter brauch als
ZitatBei den Waterproof Versionen (Variante 3 & 4) ist der Sensor schon mit dabei. Hier zum Beispiel auch: http://www.ebay.de/itm/1M-DS18B20-Temperatursensor-Temperaturfuhler-Thermometer-Wasserdicht-Kabel-New-/272453930630?hash=item3f6f850e86:g:SH0AAOSwB09YM-XH
....und dann kann ich z.B. auch 3 solche Sensoren parallel anschließen!?
LG
Marlen
Zitat von: Marlen am 17 Januar 2017, 10:49:12
....und dann kann ich z.B. auch 3 solche Sensoren parallel anschließen!?
1-Wire ist ein Bussystem. ...also ja.
Was sind dann das für Module?
Zitat[/ http://www.ebay.de/itm/1-2M-DS18B20-Temperature-Sensitive-Module-Thermometer-Wasserdicht-Cable-Probe-/272458633236?var=&hash=item3f6fccd014:m:mkR2RJcYY1OfIbgKYI7PPdA
- DS18B20 module shield
- DS18B20 Temperature Module quote]
LG
Marlen
Sieht so aus, als ob das eine eine LED hat, aber man den Sensor noch reinstecken muss. Das andere hat schon den Sensor, aber keine LED. Wasserdicht sind beide nicht.
Diese so genannten "Module shields" erfüllen keinen sinnvollen Zweck.
LG
pah
Wo bekomm ich denn so einen 4,7k Ohm Widerstand günstig und schnell her?
Hab am WE meine Widerstände durchsucht, aber nix gefunden!
LG
Marlen
Der Wert ist weitgehend egal - es tut eigentlich jeder Wert zwischen 3 kOhm und 20 kOhm, um auf der sicheren Seite zu sein.
LG
pah
Hallo Marlen
Zitat von: Marlen am 23 Januar 2017, 11:24:28
Wo bekomm ich denn so einen 4,7k Ohm Widerstand günstig und schnell her?
Hab am WE meine Widerstände durchsucht, aber nix gefunden!
Generelle Frage bevor du das Basteln anfängst:
Hast Du vielleicht eine Heizungsanlage, bei der dieser Wert ohnehin ausgelesen wird und diese ggf. bereits am Netz hängt?
Dann kann Dieser unter anderem ausgelesen werden: https://wiki.fhem.de/wiki/Buderus_Web_Gateway
Gruss
Sailor
Ne, hab leider keinen Gateway!
Und ich will ja dann wenn es klappt die Fühler auch für die Raumtemperatur verwenden!
LG
Marlen