FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: wildea am 16 Januar 2017, 22:15:35

Titel: Benutzt jemand Energy Messzangen im Hausverteiler?
Beitrag von: wildea am 16 Januar 2017, 22:15:35
Hallo Leute,

ich weiß nicht ob das hier der richtige Ort ist für diese Frage, falls nicht bitte um Entschuldigung.

Ich wollte mal in die Runde fragen ob jemand von euch Zangen Energy Meter in der Hausverteilung benutz um die Gesamt kWh zu messen.
Wenn ja welche Hersteller Geräte benutzt ihr?

Ich habe im Netz bisher eins von Aeon Labs und von OWL gefunden. Könnt ihr eins davon empfehlen?

Würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Erfahrungsberichte und oder Tipps da lassen könntet.

Danke und Gruß

Alex
Titel: Antw:Benutzt jemand Energy Messzangen im Hausverteiler?
Beitrag von: der-Lolo am 16 Januar 2017, 22:20:19
Ich glaube die meisten hier benutzen youless oder SDM630
oder eben kleine messsstellen an einzelnen verbrauchern (zwischenstecker)
Titel: Antw:Benutzt jemand Energy Messzangen im Hausverteiler?
Beitrag von: Markus M. am 17 Januar 2017, 13:29:52
Ich benutze OWL, die neueren Sensoren messen getrennt pro Phase.
Ich würde im Zweifelsfall aber lieber am Zähler messen wenn du die Gesamt-kWh haben willst, die Stromzangen eigenen sich eher für den aktuellen Verbrauch als Einzelwert.
Titel: Antw:Benutzt jemand Energy Messzangen im Hausverteiler?
Beitrag von: wildea am 17 Januar 2017, 15:03:54
Hallo Leute,

danke schon mal vielmals für eure Antworten. Ich habe mir mal die Youless angeschaut. Das Konzept ist nicht schlecht. Man hat zwar keinen einzelnen Verbrauch über die einzelnen Phasen hinweg aber das wäre ok. Problem ist der Ethernet Anschluss. Ich habe leider keine Möglichkeit dort so einfach ein Ethernet hin zu verlegen.

Werde mir jetzt mal das OWL System anschauen.
Titel: Antw:Benutzt jemand Energy Messzangen im Hausverteiler?
Beitrag von: LuckyLuis am 17 Januar 2017, 15:18:04
Moin.

Ich nutze Flukso (https://www.flukso.net/) inkl. Einbindung in FHEM über MQTT.

VG