Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich wollte jetzt mal meinen CUL an der 7390 in Betrieb nehmen.
Nun habe ich ein Definitionsproblem... Ich muss ja den CUL dem FHEM anlernen
mit
define Cul1 Cul /dev/ttyACM0@38400 13121312 wobei der 13121312 mein 8
stelliger Hauscode ist, den ich mit der FS20 S8 mal festgelegt habe.
Nun wird die Fehlermeldung
FHTID must be H1H2, with H1 and H2 hex and both smaller than 64 geschmissen. Ich gehe doch richtig in der Annahme das der Hauscode damit gemeint ist?!
Muss der Code in Hex angegeben? Oder wie darf man das verstehen?
Stefan
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Stefan,
unter /commandref.html#CUL steht
folgendes.
...
The housecode is a 4 digit hex number, and it is used when the CUL/CUR talks
to FHT devices or when CUR requests data.
...
Es ist richtig, der Hauscode mus in HEX angegeben werden.
Gruß
Stefan
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Aber wie wird der umgerechnet?
Ich habe jetzt im Logfile den Hexwert gefunden: 2121 wie wird daraus wieder
13121312?
Danke Stefan
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi all,
gar nicht !! Das ist nicht der Hauscode der FS20 Schalter, sondern ein
interner Code den Dein CUL für die Kommunikation mit den FHZs braucht.
Diese mußt Du nämlich mit einer Zentrale pairen, und damit muß die
Zentrale einen eindeutigen Code haben.
Wenn Du keine FHTs hast, dann läßt Du den Code besser auf 0000, da sonst
unnötig Verkehr produziert wird.
Gruß,
Olaf
Am 26.09.2011 14:44, schrieb Stefan:
> Aber wie wird der umgerechnet?
>
> Ich habe jetzt im Logfile den Hexwert gefunden: 2121 wie wird daraus
> wieder 13121312?
>
> Danke Stefan
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager Tel. : +49-561-82020-410
DHS - Computertechnik GmbH Fax. : +49-561-82020-399
Carlsdorfer Straße 3 E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
computertechnik.de
D-34128 Kassel WEB: www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ok, das macht dann auch schon wieder mehr Sinn.
Wenn ich nun mit S8 eine Steckdose schalte, hat der Fhem vorhin
selbstständig das Gerät angelegt. Nun finde ich im Log nur noch:
2011.09.26 15:01:26 4: Cul1: F21210000 -82.5
2011.09.26 15:01:26 5: Cul1 dispatch 810b04xx0101a0012121000000
2011.09.26 15:01:26 3: Cul1: Unknown code 810b04xx0101a0012121000000, help me!
Wie kommt es denn jetzt dazu?
Stefan
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Wo werden die angelegten Devices gespeichert? Ich habe nämlich einfach das
Gerät aus der fhem.cfg gelöscht, kann da eventuell noch wo anders ein
Datensatz gehangen haben?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
On Mon, Sep 26, 2011 at 08:27:00AM -0700, Stefan wrote:
> Wo werden die angelegten Devices gespeichert? Ich habe nämlich einfach das
> Gerät aus der fhem.cfg gelöscht, kann da eventuell noch wo anders ein
> Datensatz gehangen haben?
Diese Meldung kommt falls:
- eine FS20 Nachricht eintrifft
- kein FS20 Geraet definiert ist
- "attr global autoload_undefined_devices" nicht definiert ist
- Kein autocreate Instanz definiert ist.
Oder andersherum: falls man die wohlgemeinten Standard-Einstellungen (fhem.cfg
mit autocreate) ignoriert.
Ich meine ich habe diesen Text unlaengst genau so schon mal geschrieben.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com