Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
zur Zeit habe ich 4 S555TH über drei Stockwerke verteilt bei uns im
Haus im Einsatz.
Da ich mit der Anzahl der von meinem cul empfangenen Datensätze nicht
sehr zufrieden war, habe ich mir zum Gegencheck einen USB-
Wetterdatenempfänger USB-WDE1 von ELV zugelegt.
Ich habe einige Zeit lang beide Empfänger dicht nebeneinanderliegend
betrieben, und das Ergebnis ist nicht sehr schmeichelhaft für den cul.
Willkürlich habe ich 26 Stunden und 45 Minuten rausgegriffen, für die
ich die Einträge in der Datenbank gezählt habe:
Sensor# USB-WDE1 cul
0 528 155 (-50dB)
1 519 61 (-72dB)
4 528 78 (-75dB)
5 528 118 (-60dB)
d.h.: mit dem USB-WDE1 habe ich bei einem Datensende-Interval von 2min
56sec fast jeden Datensatz empfangen. Der cul hingegen registriert
selbst bei nicht sehr entfernten Sendern (-50dB Signalstärke) gerade
mal ein Viertel aller gesendeten Daten.
Ich weiss, dass es beim cul Knöpfe gibt, an denen man drehen kann,
aber trotzdem scheint es so, dass zum Empfang der Daten der billigen
Sensoren von Conrad der USB-WDE1 besser geeignet ist.
viele Grüsse
ulf
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com