Moin
Da ich ja nun doch meinen Feuchtigkeitssensor zum laufen gebracht habe, https://forum.fhem.de/index.php/topic,57460.msg562850.html#msg562850 kommt nun das naechste Problem. Das Gateway! Ich wollte mich jetzt absichtlich nicht in hexenmeisters thread reinhaengen, da ich zum einen nicht sein Gateway habe, und mein Problem primaer erstmal ein Anderes ist!
Kurz der Ablauf:
- Von mysensors.org (https://www.mysensors.org/build/esp8266_gateway) den Sketch geholt, und die 7 Adern an den NRF und den NodeMCU gesteckt.
- In fhem per define myMSG MYSENSORS 192.xxx.xxx.xxx:5003 das Gateway angelegt
- Nach kurzer Zeit war dann auch ein MYSENSORS_DEVICE da
- Jetzt habe ich versucht den Sensor einzubinden, dank "autocreate" sollte der ja von alleine auftauchen!?
- Nach X-Versuchen, einfach noch mal alles geloescht (dachte ich) und neu angelegt.
- Jetzt habe ich zwei Gateways, die ich beide nicht loeschen kann und die abwechselnd sagen, dass sie connected sind. (Nur wenn ich eins loesche/disconnecte)
- Der 0-Node ist aber dauerhaft weg!
Meine lists kann ich erst nachher posten, da zur Zeit nicht zur Hand.
Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruss
Christoph
Hallo
Habe mal kurz in den Code geguckt, da ist das "undef" nicht fertig!
Mal sehen, ob ich das hinbekomme!?
Gruss Christoph
Bin nicht ganz sicher, aber in der aktuellen Version von Hauswart sollte das gefixt sein.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,26807.msg530105.html#msg530105
Schau mal hier: https://raw.githubusercontent.com/Kolbi/fhem-mirror/patch-1/fhem/FHEM/00_MYSENSORS.pm (https://raw.githubusercontent.com/Kolbi/fhem-mirror/patch-1/fhem/FHEM/00_MYSENSORS.pm)
Habe es gefixt und schon Norbert geschickt, leider ist es noch nicht offiziell eingebunden.
Hallo
Das geht jetzt schon mal, danke! Aber irgendwie kriege ich das Gateway und den Sensor nicht zusammen!
Muss man die Inclusion irgendwie per Taster anstossen? Da werde ich nicht schlau draus?
Gruss Christoph
Nicht unbedingt per Taster, ich mache das auf der Device-Seite des Gateways mit set GW inclusion-mode on
Hallo Beta-User
Ja, danke! ICh habe jetzt mal das Gateway an die serielle Schnittstelle gehangen! Immer dann, wenn sich derSensor verbindet, rebootet das Gateway!?
Evtl. sollte ich mal die HW sukzessiv durchtauschen!
Gruss und Danke
Christoph
Hi,
solche Reboots hatte ich auch. Zunächst war ich von Stromproblemen ausgegangen. Aber andere Stromversorgungen waren bei mir keine Lösung. Dennoch hast Du Deinem GW Kondensatoren spendiert?
Danach hatte ich die Software im Verdacht. Meine Lösung bestand in anderen Versionen der Arduino IDE und dem auskommentieren der LED Einträge.
Gruß Arnd
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo Arnd
Danke, das hat die Reboots wirklich beendet, aber dafuer wird der Sensor nicht mehr gefunden!
Na, da werde ich morgen noch mal von vorne anfangen!
Danke und Gruss
Christoph
Starter-Guide: board-definition max 1.6.11...
Zitat von: Beta-User am 19 Januar 2017, 05:51:44
Starter-Guide: board-definition max 1.6.11...
Starter-Guide???????
Gruss Christoph
Fhem-wiki.
Hallo Beta-User
Das war jetzt eine schoene Denksportaufgabe!
Also ich nutze die IDE 1.6.9, Mysensors ist 2.1.0, so wird es im fhem angezeigt. Und es hat ja schon mal funktioniert, nur immer beim connect das Gateway rebootet!
Gruss Christoph
Welche Komponenten hast du denn für das Gateway genutzt und wie ist es verdrahtet?
Zitat von: pc1246 am 19 Januar 2017, 10:15:03
Das war jetzt eine schoene Denksportaufgabe!
Hallo Christoph,
sorry, war mobil, daher die Kurzfassung vorhin.
Zitat von: pc1246 am 19 Januar 2017, 10:15:03
Also ich nutze die IDE 1.6.9, Mysensors ist 2.1.0, so wird es im fhem angezeigt. Und es hat ja schon mal funktioniert, nur immer beim connect das Gateway rebootet!
Das reboot-Problem ist seit längerem bekannt, im allgemeinen "Integration..."-Thread gab es dazu auch einige Einträge. Der Punkt ist der, dass es weniger um die IDE-Version geht, sondern um die darin enthaltenen Board-Definitionen für die AVR-Boards. Diese (und nur diese) müssen downgegraded werden auf 1.6.11 (oder kleiner). Das geht mit dem Board-Manager und betrifft auch die IDE 1.6.9, weil darin nach meiner Erinnerung die 1.6.12-Boards sind. Jedenfalls bis IDE 1.8.0 besteht das Problem auch fort.
Ob der Fix von RaspiLED denselben Effekt hat, kann ich nicht sagen.
Ein
anderer Punkt könnte sein: Manche China-Klone mit FTDI-Chip haben einen PIN (Nr. 23?) nicht auf Ground geführt. Das führt auch zu seltsamen Effekten und kann durch Verbinden (Löten) mit dem Neben-PIN (24?) behoben werden.
Hi,
Im Nachbar Thread ist folgendes erfolgreich getestet:
"Arduino: 1.6.11
MySensor: 2.0
ESP8266: 2.3.0
Sketch: GatewayESP8266
seit 22.09.2016
Allerdings auch erst, nachdem ich das BIOS ESP8266_NONOS_SDK_V2.0.0_16_08_10 geflashed habe. Hat viele meiner ursprünglichen Probleme beseitigt."
Zu dem Autocreate Problem:
"Das liegt leider an dem (schon etwas länger nicht gepflegten) FHEM-Modul, das noch vor dem MySensors-Update auf 2.0 erstellt wurde. :("
Vgl: https://forum.fhem.de/index.php/topic,46304.msg553475.html#msg553475
Gruß Arnd
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
So
Ich habe jetzt so ziemlich alles durch:
- Wemos als Gateway, staendig reboot
- NodeMCU neues BIOS verpasst, noch regelmaessiger reboots
Was aber definitiv passiert, ist dass die reboots dann kommen wenn der Sensor sendet!
Woher weiss ich eigentlich welchen NodMCU ich habe/nehmen muss?
Mist!!!
Gruss Christoph
Zitat von: gloob am 19 Januar 2017, 10:23:26
Welche Komponenten hast du denn für das Gateway genutzt und wie ist es verdrahtet?
Sorry gloob
Der war mir untergegangen! Ich habe ein NodeMCU-fake vom lieben Chinesen. Verdrahtet ist es wie in https://forum.fhem.de/index.php/topic,65085.msg563246.html#msg563246 beschrieben. 7 Draehte an den NRF, USB und los!
Gruss Christoph
Versuch es mal mit einem zusätzlichem Kondensator zwischen VCC und GND am NRF. Irgendwas zwischen 4,7µF und 47µF.
Ich habe mein Gateway auch mit einem WeMos aufgebaut und einem SMD NRF24. Falls du deine nicht zum laufen bekommst, kann ich dir noch ein fertiges, funktionierendes Gateway anbieten:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,63789.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,63789.0.html)
Ich gebe jetzt erst einmal auf!
Es scheint zwar einiges zu gehen, aber es ist alles nicht reproduzierbar! Auch sind meine MYSENSOR_DEVICES komisch. Ich hatte den Sensor mal mit 12 von Hand angelegt, dann gab es auch eine Version, aber bei mapreading.... steht irgendwie Dummsinn, so dass das auch nicht funktionieren kann. Vielleicht kann ja mal jemand sowohl sein Gateway, als auch das 0er device und einen Sensor, am liebsten den Feuchtigkeitssensor, zeigen. Eventuell komme ich dann dem Ganzen auf die Schliche!
List ohne Gateway:
Internals:
CFGFN
DEF 12
NAME MYSENSOR_12
NR 6041
STATE ???
TYPE MYSENSORS_DEVICE
ack 0
radioId 12
Readingmappings:
0:
1:
name .+
Sensormappings:
0:
receives:
sends:
16
15
1:
receives:
sends:
16
15
10:
receives:
sends:
6
7
11:
receives:
sends:
11
12:
receives:
sends:
12
14
13:
receives:
sends:
17
18
14:
receives:
sends:
45
21
0
15:
receives:
sends:
13
43
16:
receives:
sends:
23
37
17:
receives:
sends:
18:
receives:
sends:
19:
receives:
36
sends:
36
2:
receives:
sends:
16
15
20:
receives:
32
sends:
33
21:
receives:
sends:
34
35
22:
receives:
sends:
37
43
23:
receives:
48
24
25
26
27
28
sends:
48
24
25
26
27
28
24:
receives:
sends:
37
43
25:
receives:
sends:
19
20
26:
receives:
40
17
sends:
40
17
27:
receives:
41
17
sends:
41
17
28:
receives:
40
sends:
40
29:
receives:
sends:
45
44
21
46
22
3:
receives:
2
17
sends:
2
17
30:
receives:
sends:
38
39
14
31:
receives:
sends:
2
16
32:
receives:
sends:
16
15
33:
receives:
sends:
37
16
15
34:
receives:
sends:
37
16
15
35:
receives:
sends:
37
16
15
36:
receives:
47
sends:
47
37:
receives:
sends:
34
35
38:
receives:
sends:
49
39:
receives:
sends:
0
51
52
53
2
4:
receives:
2
3
17
sends:
2
3
17
5:
receives:
29
30
31
3
sends:
3
6:
receives:
sends:
0
42
7:
receives:
sends:
1
8:
receives:
sends:
4
5
9:
receives:
sends:
8
9
10
Sets:
reboot
time
Typemappings:
0:
type temperature
1:
type humidity
10:
type direction
11:
type uv
12:
type weight
13:
type distance
14:
type impedance
15:
type armed
Val:
0 off
1 on
16:
type tripped
Val:
0 off
1 on
17:
type power
18:
type energy
19:
type button_on
2:
type status
Val:
0 off
1 on
20:
type button_off
21:
type hvacflowstate
22:
type hvacspeed
23:
type brightness
Range:
max 100
min 0
step 1
24:
type value1
25:
type value2
26:
type value3
27:
type value4
28:
type value5
29:
type up
3:
type percentage
Range:
max 100
min 0
step 1
30:
type down
31:
type stop
32:
type ir_send
33:
type ir_receive
34:
type flow
35:
type volume
36:
type lockstatus
Val:
0 off
1 on
37:
type level
38:
type voltage
39:
type current
4:
type pressure
40:
type rgb
41:
type rgbw
42:
type id
43:
type unitprefix
44:
type hvacsetpointcool
45:
type hvacsetpointheat
46:
type hvacflowmode
47:
type text
48:
type custom
49:
type position
5:
type forecast
Val:
0 stable
1 sunny
2 cloudy
3 unstable
4 thunderstorm
5 unknown
50:
type irrecord
51:
type ph
52:
type orp
53:
type ec
54:
type var
55:
type va
56:
type powerfactor
6:
type rain
7:
type rainrate
8:
type wind
9:
type gust
Attributes:
mapReading_.+ 0 humidity
Gruss Christoph
Moin zusammen
Man mag es kaum glauben. Nachdem ich nun gestern nacht wieder damit verbracht habe das GW zum laufen zu bekommen. Es liegt sogar eins von Hexenmeister (Danke Enno) leihweise hier rum! Langes hin und her, irgendwie hat die Kaelte wohl den Feuchtigkeitssensor angegriffen, denn es musste noch mal nachgeloetet werden. Ok, lange Rede gar kein Sinn, heute in der Mittagspause noch mal auf mysensors.org nachgesehen, und festgestellt, dass irgendwie ein Draht anders ist als in meiner Erinnerung! Also zu Hause Loethonig genommen, den Heissluftfoen angeschmissen und siehe da der Sensor geht wieder. Draht verglichen, wirklich anders!
Und kaum macht man es richtig schon geht es! Hurra! Nur diei Reichweite ist eher nicht so beruehmt.
Jetzt versuche ich noch das Leihgeraet in Gang zu bringen, denn der will auch nicht so richtig!
Gruss und Danke fuer Eure Hilfen und Geduld
Christoph