Hallo,
ich bin kürzlich von einem iPhone 5 auf ein iPhone 7 umgestiegen und hatte er Probleme mit meiner Anwesenheitserkennung per "presence"-Modul. Wo das 5er noch regulär erkannt wurde, wurde das 7er nur erkannt wenn ich in den Einstellungen am Handy im Bluetooth-Menü war.
Habe dann nach den commands hier:
https://www.cnet.com/how-to/how-to-setup-bluetooth-on-a-raspberry-pi-3/
meinen Raspberry mit dem Handy gepaired (nur gepaired, nicht connected) und jetzt erkennt er es durchgehend! :) Success!
Ich vermute, dass das 7er "Unbekannten" sowohl aus Energiespar- als auch aus Sicherheitsgründen nicht antwortet.
Vielleicht hilft es ja Suchenden. :)
Jetzt habe ich es allerdings schon länger, dass meine Apple Watch, die ich auch für die Anwesenheitserkennung nutze, nur "gelegentlich" (jedes 10. mal ca.) antwortet. Ich umschiffe das, indem ich ihn 30 mal checken lasse, ob sie "da" oder "weg" ist.
Allerdings wäre eine sauberere Lösung ja schöner.
Pairen hat allerdings nicht geklappt, da der Raspberry mit den selben Befehlen die Apple Watch nichtmal in der Liste nach "scan on" auftaucht, OBWOHL FHEM sie ja gelegentlich erkennt. Pairen funktionierte entsprechen auch nicht. Auch wenn ich den RPi auf "discoverable on" stelle sieht ihn das Handy und das MacBook zwar, aber die Watch nicht.
Ich vermute, dass es einfach daran liegt, dass Apple die Watch nur mit wenigen Geräten kommunizieren lassen will, wie zB Kopfhörern, Pulsmessern und eben dem iPhone und wenn ein Gerät nicht die entsprechenden Services anbietet o.Ä., dann ist direkt Funkstille.
Hat da jemand Erfahrung mit?
Viele Grüße!
Zitat von: Pati_Alpha am 17 Januar 2017, 22:58:34
ich bin kürzlich von einem iPhone 5 auf ein iPhone 7 umgestiegen und hatte er Probleme mit meiner Anwesenheitserkennung per "presence"-Modul. Wo das 5er noch regulär erkannt wurde, wurde das 7er nur erkannt wenn ich in den Einstellungen am Handy im Bluetooth-Menü war.
Das ist bei allen iPhones so!
Ist auch bekannt dass es so ist.
Lässt sich halt immer umgehen sobald mal ein Gerät mit dem iPhone gepaired wurde. Es muss nicht mehr verbunden sein!
Die Watch ist da tatsächlich etwas speziell.....
Gruß
Dan
Hey Dan,
kann ich so nicht bestätigen. Mein iPhone 5 und 7 waren beide jeweils mit der Watch gepaired und sonst nichts und trotzdem funktionierte es jetzt monatelang mit dem 5er gut und mit dem 7er nur durch pairen mit dem RasPi. Ich wusste vorher nichtmal wie das geht. ;)
Ja, bei der Watch ist das sehr wunderlich, aber auf die unelegante Weise funktioniert es ja immerhin...
Bis dann :)