Unter https://github.com/RFD-FHEM/SIGNALDuino steht ich soll ein Issue eröffnen für ein neues Protokoll / Device ich mach das erstmal hier.
Es geht um die Zwischen-Fernbedienung für LED Leisten wie im Anhang zu sehen. Die Funksignale (433MHz) werden aktuell nicht erkannt und ich habe mal probiert alleauszulesen, folgendes funktioniert:
#ON/OFF
set sduino raw SR;;R=1;;P0=-176;;P1=1085;;P2=-553;;P3=315;;P4=-1314;;P5=-12806;;D=0121212121212343412121212123412343434343434341235341212121212123434121212121234123434343434343412353412121212121234341212121212341234343434343434123;;CP=3;;
set sduino raw SR;;R=1;;P0=-542;;P1=512;;P2=-1332;;P3=1056;;P5=301;;P6=-12856;;D=0123030303030305252303030303052305252525252525230565230303030303052523030303030523052525252525252305;;CP=5;;
# ON/OFF geht nicht mit R2 oder weniger
set sduino raw SR;;R=3;;P1=-539;;P2=1096;;P3=342;;P4=-1296;;P5=-12829;;D=35342121212121213434212121212134213434343434343421;;
set sduino raw SR;;R=3;;P2=-1279;;P3=1113;;P4=-525;;P5=344;;P6=-12808;;D=56523434343434345252343434343452345252525252525234;;
# LIGHT
set sduino raw SR;;R=1;;P0=172;;P1=-116;;P2=1083;;P3=-552;;P4=317;;P5=-1308;;P6=-12816;;D=0101232323232323454523232323234523454545454523454546452323232323234545232323232345234545454545234545464523232323232345452323232323452345454545452345454;;CP=4;;
# BRIGHT + geht nicht mit R2 oder weniger
set sduino raw SR;;R=3;;P2=-1296;;P3=1100;;P4=-534;;P5=327;;P6=-12813;;D=56523434343434345252343434343452345252525252345234;;CP=5;;SP=6;;
#BRIGHT- geht nicht mit R2 oder weniger
set sduino raw SR;;R=3;;P0=-546;;P2=-1288;;P3=345;;P4=-12829;;P6=1095;;D=34326060606060603232606060606032603232323232606032;;CP=3;;SP=4;;
#100%
set sduino raw SR;;R=1;;P0=-12854;;P1=-552;;P2=1085;;P3=317;;P4=-1312;;P6=-920;;P7=156;;D=143670341124312121213434212121212134213434343434212121303421212121212134342121212121342134343434342121213;;CP=3;;
#50% geht nicht mit R1 oder weniger
set sduino raw SR;;R=3;;P1=-12823;;P3=-1304;;P4=1103;;P5=-541;;P6=328;;D=61634545454545456363454545454563456363636345636363;;CP=6;;SP=1;;
set sduino raw SR;;R=3;;P1=-1299;;P2=1101;;P3=-538;;P4=325;;P5=-12827;;D=45412323232323234141232323232341234141414123414141;;CP=4;;SP=5;;
set sduino raw SR;;R=3;;P1=324;;P3=1095;;P4=-540;;P5=-1302;;P6=-12816;;D=16153434343434341515343434343415341515151534151515;;CP=1;;SP=6;;
#25%
set sduino raw SR;;R=1;;P0=1098;;P1=-539;;P2=340;;P3=-1297;;P4=-12820;;D=0101010101012323010101010123012323232301232301242301010101010123230101010101230123232323012323012;;CP=2;;
# MODE +
set sduino raw SR;;R=2;;P0=-542;;P1=1096;;P3=-12854;;P4=324;;P5=-1296;;D=434510101010101045451010101010451045454545104510104;;CP=4;;SP=3;;
# MODE -
set sduino raw SR;;R=1;;P0=-108;;P1=1082;;P2=-556;;P3=313;;P4=-1309;;P5=-12810;;P6=156;;D=0121212121212343412121212123412343434123434341235341212121212126434121212121234123434341234343412353412121212121234341212121212341234343412343434123;;CP=3;;
#SPEED +
set sduino raw SR;;R=1;;P0=-14198;;P1=337;;P3=-537;;P4=1098;;P7=-1304;;D=0174343434343431717434343434317431717171743434343101743434343434317174343434343174317171717434343431;;CP=1;;
# SPEED -
set sduino raw SR;;R=3;;P0=337;;P1=-12836;;P2=-538;;P4=-1305;;P5=1090;;D=01045252525252520404525252525204520404040452520452;;CP=0;;SP=1;;
set sduino raw SR;;R=1;;P0=-12800;;P1=325;;P2=-118;;P3=168;;P4=1044;;P5=-600;;P7=-1353;;D=2324545454545451717454545454517451717171745451745101745454545454517174545454545174517171717454517451;;CP=1;;
Soweit so gut, aber:
- Wenn ich eine Taste auf der Fernbedienung drücke kommen ganz verschiedene readings für die gleiche Funktion. Siehe auch mehrere set sduino... Befehle für die gleiche Funktion. Alle Funktionieren!
- Einige Befehle funktionieren nur wenn ich sie mehr als 3x wiederhole (Repeat) - andere Male finde ich eine Funktion die mit einem Funkbefehl bei R=1 funktioniert, einen anderen der mit R=3 funktioniert (Beispielsweise die vielen Befehle für ON/OFF)
Wie ist jetzt die beste Methode weiterzumachen? Aktuell habe ich einen dummy für On/Off. Soll ich jetzt erstmal für jeden Button ein Dummy definieren? Kann ich remotecontrol verwenden?
Beispieldummy für ON/OFF:
define FlurLED dummy
attr FlurLED devStateIcon .*:light_led_stripe:TRIGGER
attr FlurLED genericDeviceType switch
attr FlurLED setList on off
define FlurLED_switch notify FlurLED set sduino raw SR;;;;R=4;;;;P2=-1279;;;;P3=1113;;;;P4=-525;;;;P5=344;;;;P6=-12808;;;;D=56523434343434345252343434343452345252525252525234;;;;
Schick doch mal ein Log mit Verbose 4 von deiner Fernbedienung.
An/aus reicht erst mal.
Dann weiss ich, was Du mit verschiedenen Readings meinst und kann dir besser helfen.
Grüße Sidey
Habe zumindest optisch einen ähnlichen Dimmer im Einsatz.
Hatte Ralf9 damals gebastelt (Ergebnis hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,38831.msg486844.html#msg486844)).
Ein Log hier mit verbose 4 - erster Klick auf On/Off (angehängt an den noch zwei saubere weitere Klicks auf den On/Off Button):
2017.01.19 19:09:05 4: sduino/msg READ: MS;P0=-525;P1=1098;P3=336;P4=-1298;P5=-12814;D=35341010101010103434101010101034103434343434343410;CP=3;SP=5;
2017.01.19 19:09:12 4: sduino/msg READ: MC;LL=-1065;LH=889;SL=-578;SH=396;D=5A59556556559555566A59965;C=487;L=100;
2017.01.19 19:09:12 4: sduino: Found manchester Protocol id 10 clock 487 -> OSV2o3
2017.01.19 19:09:12 4: sduino: Found manchester Protocol id 12 clock 487 -> Hideki protocol
2017.01.19 19:09:12 4: sduino/msg READ: MC;LL=-1063;LH=892;SL=-572;SH=404;D=55555555332D2D4D52D2CAAB2AB2ACAAAAB352CCB28;C=488;L=169;
2017.01.19 19:09:12 4: sduino: Found manchester Protocol id 10 clock 488 -> OSV2o3
2017.01.19 19:09:12 4: sduino: OSV2 protocol detected: preamble_pos = 33
2017.01.19 19:09:12 4: sduino: OSV2 protocol converted to hex: (40CADC33812004A053) with length (72) bits
2017.01.19 19:09:12 4: RTHN318_81_3 decoded Oregon: T: 4.2 BAT: ok
2017.01.19 19:09:12 4: sduino: Found manchester Protocol id 12 clock 488 -> Hideki protocol
2017.01.19 19:09:18 4: sduino/msg READ: MU;P0=-11600;P1=1001;P2=-558;P3=-1257;P4=-340;P5=604;P7=354;D=213145312121212121273731212121212731273737373737373127073121212121212737312121;CP=7;
2017.01.19 19:09:18 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 21 -> einhell garagedoor matches, trying to demodulate
2017.01.19 19:09:18 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 26 -> remote26 matches, trying to demodulate
2017.01.19 19:09:18 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 27 -> remote27 matches, trying to demodulate
2017.01.19 19:09:18 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 28 -> IC Ledspot matches, trying to demodulate
2017.01.19 19:09:18 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 29 -> HT12e remote matches, trying to demodulate
2017.01.19 19:09:18 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 30 -> unitec47031 matches, trying to demodulate
2017.01.19 19:09:18 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 31 -> pollin isotronic matches, trying to demodulate
2017.01.19 19:09:18 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 36 -> socket36 matches, trying to demodulate
2017.01.19 19:09:18 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 49 -> quigg_gt9000 matches, trying to demodulate
2017.01.19 19:09:18 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 5 -> unitec6899 matches, trying to demodulate
2017.01.19 19:09:18 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 50 -> optus_XT300 matches, trying to demodulate
2017.01.19 19:09:18 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 8 -> TX3 Protocol matches, trying to demodulate
2017.01.19 19:09:18 4: sduino: Fingerprint for MU Protocol id 9 -> CTW 600 matches, trying to demodulate
2017.01.19 19:09:18 4: sduino/msg READ: MS;P0=356;P1=-515;P3=-1276;P4=1122;P5=-12792;D=05034141414141410303414141414103410303030303030341;CP=0;SP=5;
2017.01.19 19:09:18 4: sduino: Matched MS Protocol id 3 -> itv1
2017.01.19 19:09:18 4: sduino: Decoded MS Protocol id 3 dmsg i7E7D01 length 24
2017.01.19 19:09:18 4: sduino IT: message "i7E7D01" (7)
2017.01.19 19:09:18 4: sduino IT: msgcode "" (0) bin = 011111100111110100000001
2017.01.19 19:09:18 4: sduino IT: 1527x7e7d0 not defined (Switch code: 0001)
2017.01.19 19:09:18 2: autocreate: define IT_1527x7e7d0 IT 1527x7e7d0 0001 0000
2017.01.19 19:09:18 2: autocreate: define FileLog_IT_1527x7e7d0 FileLog ./log/IT_1527x7e7d0-%Y.log IT_1527x7e7d0
2017.01.19 19:09:50 4: sduino/KeepAliveOk: 1
2017.01.19 19:09:50 4: sduino/keepalive retry = 0
habeIchVergessen: Das sieht sehr stark nach meiner Fernbedienung aus, zumindest die gleichen Tasten und auch Funktion (dass grüne Taste zurück zum Normalmodus switcht). Wie ich aber die letzte Antwort von Ralf verstehe wäre es zu schwer alles zu implementieren. Seine Version von IT ist auch vom September 2016, ich habe sicherlich eine neuere Version - außer das ist nie in den Main-Branch eingeflossen. Deine Definition vom Device ist auch interessant mit define IT_001F001000 IT 001F001000 0F 0F FF FD. Woher bekommst du die Hex Werte als auch die ID? Ich bekomme aktuell nur random messages wenn ich Buttons klicke, keine schönen Hex codierten Bytes.
Zitat von: moontear am 19 Januar 2017, 19:11:18
2017.01.19 19:09:18 4: sduino: Matched MS Protocol id 3 -> itv1
2017.01.19 19:09:18 4: sduino: Decoded MS Protocol id 3 dmsg i7E7D01 length 24
2017.01.19 19:09:18 4: sduino IT: message "i7E7D01" (7)
2017.01.19 19:09:18 4: sduino IT: msgcode "" (0) bin = 011111100111110100000001
2017.01.19 19:09:18 4: sduino IT: 1527x7e7d0 not defined (Switch code: 0001)
2017.01.19 19:09:18 2: autocreate: define IT_1527x7e7d0 IT 1527x7e7d0 0001 0000
da steht doch schon die ID: "1527x7e7d0"
woher das x kommt, kann ich nicht sagen (gehört ja nicht zu den hex-Zeichen).
Hmhmm das ist mir alles sehr kryptisch.
Ich habe mal die Config angehängt die funktioniert. Alle Buttons.
Folgendes habe ich ausprobiert
define IT_Test IT 1527x7e7d0 0F 0F FF FD
attr IT_Test group LED
attr IT_Test room Lampen
attr IT_Test ITclock 410
attr IT_Test IODev sduino
attr IT_Test model itdimmer
Aber weder set IT_Test on oder set IT_Test F1 haben nicht funktioniert.
Noch einmal: Meine config funktioniert. Ist nur echt hässlich mit den ganzen Dummys. - hier gibt es vielleicht etwas besseres. Und cool wäre ja wenn das alles per autocreate funktionieren würde und nicht auf meinem manuellen Weg.
Zitat von: habeIchVergessen am 19 Januar 2017, 19:27:16
da steht doch schon die ID: "1527x7e7d0"
woher das x kommt, kann ich nicht sagen (gehört ja nicht zu den hex-Zeichen).
Das x ist das Zeichen für Hex.
Bei dem IT v1 Tristatecode fehlt die "10"
"00" => "0",
"01" => "F",
"11" => "1"
wenn beim empfangenen msgcode die "10" vorkommt, ist es kein gültiger IT v1 Tristatecode und es wird dann die hex Schreibweise verwendet. z.B.
011111100111110100000001
Das senden der 4 codes hinter def (on, off,dimup,dimdown) müsste ich einbauen können. Für den Rest habe ich keine Idee.
Gruß Ralf
Im Klartext heißt das, dass beim Senden das x nicht ordentlich konvertiert werden kann und somit auch nicht gesendet wird?
Für mein Device hatte ja folgendes Kommando funktioniert
set sduino sendMsg P3#001F001000FF#R6#C410
Hinter P3# steht ja die Geräte-ID (001F001000) und das Kommando (FF).
Zitat von: Ralf9 am 19 Januar 2017, 22:03:32
Das senden der 4 codes hinter def (on, off,dimup,dimdown) müsste ich einbauen können. Für den Rest habe ich keine Idee.
Ich verstehe jetzt nicht das weitere Vorgehen und wie ich unterstützen kann.
Meine dummys Funktionieren so wie sie sind für alle Tasten. Ich bin quasi zufrieden, möchte aber unterstützen dass diese Fernsteuerung auf anhieb (autocreate) bei allen funktioniert.
Noch dazu nehme ich an dass meine dummy-Konstrukte so wie sind sehr hässlich sind. Etwas besseres fällt mir aber nicht ein.
Zitat von: habeIchVergessen am 19 Januar 2017, 22:10:08
Im Klartext heißt das, dass beim Senden das x nicht ordentlich konvertiert werden kann und somit auch nicht gesendet wird?
Bei "1527x7e7d0" muß durch die define Routine "f11df11f00" in das internal XMIT eingetragen werden.
Ich habe ein wenig gebastelt im Prinzip funktioniert bei mir jetzt das senden. Es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten.
Mehr als die 4 codes (on, off,dimup,dimdown) sind damit nicht möglich. Für die restlichen Code dürfte es etwas aufwendiger werden, dafür habe ich keine Idee
2017.01.19 23:18:55.192 2: sduinoE IT_set: IT_1527x7e7d0 dimdown
2017.01.19 23:18:55.192 5: sduinoE/write: adding to queue sendMsg P3#F11DF11F00FD#R6
2017.01.19 23:18:55.193 5: sduinoE: sendmsg msg=P3#F11DF11F00FD#R6
2017.01.19 23:18:55.193 5: sduinoE: sendmsg IT V1 convertet tristate to bits=011111100111110100000110
2017.01.19 23:18:55.193 5: sduinoE: sendmsg Preparing rawsend command for protocol=3, repeats=6, clock=250 bits=011111100111110100000110
2017.01.19 23:18:55.193 4: sduinoE/set: sending via SendMsg: SR;R=6;P0=250;P1=-7750;P2=750;P3=-250;P4=-750;D=01042323232323230404232323232304230404040404232304;
Was mir noch nicht klar ist, mit welcher Taste wird die LED Leiste eingeschaltet und mit welcher ausgeschaltet?
Gruß Ralf
Der rote Button ist On/Off. Es gibt keinen dedizierten an oder aus Knopf auch ON/OFF in meiner config genannt.
Der grüne Button kann man als Reset verstehen. Mit Modus switched man durch verschiedene Programme (Fade, Blinken, etc.). Der grüne Button führt direkt zurück zum Normalmodus. Die restlichen Buttons so wie draufsteht.
ich habe eine Idee wie man das mit den restlichen codes machen könnte. Man braucht dazu ein zusätzliches Attribut z.B.
"userV1setcodes" (ist der Name so ok oder habt ihr was besseres?)
In das Attribut werden dann die zusätzlichen codes eingetragen. zB.:
userV1setcodes=gruen 1000 modepl 1010 modemi 1011 25 0101 50 0100
oder ist ein Komma als Trennzeichen besser?
Gruß Ralf
Name passt. Würde man ja später sowieso anders darstellen.
Jegliches Trennzeichen außer Space ist besser - dann weiß man auch dass es sich um eine Aufzählung handelt und wo das nächste Item losgeht.
ich habe es ins IT-Modul eingebaut. Es müsste morgen auch im normalen fhem update sein.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,52827.msg567013.html#msg567013
Die Syntax ist so ähnlich wie beim eventMap Attribut
Gruß Ralf
Hmm vielleicht weiß hier habeIchVergessen weiter?
Ralf, ich weiß nicht wie ich weiter vorgehen soll. Ich habe das neueste IT Modul geupdatet und auch den SIGNALduino mit der Firmware von 22.01. (
V 3.3.1-dev SIGNALduino - compiled at Jan 3 2017 23:59:32) geflasht.
Per Autocreate wird kein neues Device angelegt wenn ich auf der Fernsteuerung herumdrücke.
Wie und wo würde ich zum einen das Device definen und mit welchen Daten und wo würde ich die userV1setCodes verwenden?
Ich bin gerne gewillt alles zu testen aber bin noch zu weit weg von der Materie und wie ich jetzt weiter vorgehen kann.
Immer noch: Meine Config mit einem Dummy je Button und rawSend funktioniert immer noch wunderbar. Alle Buttons funktionieren.
Zitat von: moontear am 23 Januar 2017, 22:14:28
Per Autocreate wird kein neues Device angelegt wenn ich auf der Fernsteuerung herumdrücke.
Wie und wo würde ich zum einen das Device definen und mit welchen Daten und wo würde ich die userV1setCodes verwenden?
Bei Dir wurde doch schon per autocreate eine Device angelegt:
Zitat2017.01.19 19:09:18 4: sduino: Decoded MS Protocol id 3 dmsg i7E7D01 length 24
2017.01.19 19:09:18 4: sduino IT: message "i7E7D01" (7)
2017.01.19 19:09:18 4: sduino IT: msgcode "" (0) bin = 011111100111110100000001
2017.01.19 19:09:18 4: sduino IT: 1527x7e7d0 not defined (Switch code: 0001)
2017.01.19 19:09:18 2: autocreate: define IT_1527x7e7d0 IT 1527x7e7d0 0001 0000
Bei diesem Device kannst Du nun per userV1setCodes weitere setcodes definieren
Gruß Ralf
Ich komme der Sache näher. Autocreate hatte ich wieder gelöscht weil nicht funktioniert, aber neu angelegt:
Internals:
DEF 1527x7e7d0 0001 0000
IODev sduino
NAME IT_1527x7e7d0
NR 419
STATE stop
TYPE IT
XMIT f11df11f00
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMIToff 0000
XMITon 0001
Code:
1 1527x7e7d0
Readings:
2017-01-23 23:25:02 protocol EV1527
2017-01-23 23:32:12 state stop
Userv1setcodes:
hoch 1001
runter 1000
stop 1011
Attributes:
IODev sduino
ITclock 410
room Lampen
userV1setCodes hoch:1001 runter:1000 stop:1011
Der on command funktioniert für On und Off. Off hat keine Funktion.
set 1527x7e7d0 hoch - scheint der "LIGHT" Button zu sein
set 1527x7e7d0 runter - scheint der "LIGHT" Button zu sein
set 1527x7e7d0 stop - scheint der "MODE+" Button zu sein
Ich gehe mit deiner Hilfe in die richtige Richtung. Wie bekomme ich denn die korrekten Bitfolgen heraus um alle Buttons über userV1setCodes zu definieren? war z.B. stop:1011 nur ein Beispiel oder ist es komisch dass das bei mir MODE+ entspricht.
Zitat von: moontear am 23 Januar 2017, 23:39:15
Ich gehe mit deiner Hilfe in die richtige Richtung. Wie bekomme ich denn die korrekten Bitfolgen heraus um alle Buttons über userV1setCodes zu definieren? war z.B. stop:1011 nur ein Beispiel oder ist es komisch dass das bei mir MODE+ entspricht.
Wenn Du an der Fernbedienung eine Taste drückst, dann wird der Code im log angezeigt:
Zitat2017.01.23 23:51:03.663 3: sduinoD IT: Code 0000 not supported by IT_1527x7e7d0.
Gruß Ralf
Leider nein, ich drücke z.B. "BRIGHT+"
2017.01.24 00:12:12 4: sduino/msg READ: MS;P0=-541;P1=1098;P3=325;P4=-1293;P7=-12832;D=37341010101010103434101010101034103434343434103410;CP=3;SP=7;
2017.01.24 00:12:12 4: sduino: Matched MS Protocol id 25 -> les led remote
oder SPEED+
2017.01.24 00:13:19 4: sduino/msg READ: MS;P1=-12817;P2=-1279;P3=1109;P5=-529;P6=339;D=61623535353535356262353535353562356262626235353535;CP=6;SP=1;
2017.01.24 00:13:19 4: sduino: Matched MS Protocol id 25 -> les led remote
Zitat von: moontear am 24 Januar 2017, 00:13:39
Leider nein, ich drücke z.B. "BRIGHT+"
Seltsam.
Du kannst es auch durchprobieren, von 0000 - 1111 sind es ja nur 16 Möglichkeiten.
@Sidey kannst Du Dir das mal anschauen?
Durchprobieren - TOP!
Folgende Testreihe:
a:1000 b:0100 c:0010 d:0001 e:1100 f:0110 g:0011 h:1001 i:1010 j:0101 k:1110 l:0111 m:1011 n:1101 o:1111 p:0000
50% LIGHT ? POWER ? BRIGHT- ? 25% ? BRIGHT+ ? 100% MODE+ SPEED- SPEED+ ?
Einzig Mode- konnte ich nicht finden...
Hier das vollständige (außer Mode-) Userv1setcodes für mein Device:
userV1setCodes power:0001 100p:0111 50p:1000 25p:1001 bright:0101 brightn:0110 light:0100 mode:1011 speed:1111 speedn:1101
für mein Dimmer wird die ID
001F001000 benutzt
für Mode- (Code 0F) ändert sich der Haus-Code
001F00100F
Wenn ich mich nicht irre, dann ist die Anzahl der Bits für Hauscode und Kommando auf der Funkstrecke nicht fix definiert.
ob es in FHEM limitiert ist, kann ich nicht beurteilen.
Da ist ein Chip auf dem Sender.
Vielleicht ein pt2262 oder etwas ähnliches.
Dem ist das mit hauscode usw. Eigentlich egal. Der Sendet, was ihm vermittelt wird.
Diverse Hersteller von funk Steckdosen haben dann überlegt, sie könnten doch die Einstellmöglichkeiten in Hauscode und Befehle unterteilen. Geht ja auch gut mit diesen Chips.
Am Ende sendet aber der Encoder Chip, was ihm gesagt wird.
Im IT Modul ist die Zuordnung Hauscode usw. halt genauso gemacht wie auf einer FB.
Definiere ich andere Bits als Hauscode, weil das für meine Anwendung so brauche, dann passt das für das IST Modul leider nicht mehr
Grüße Sidey
würde ja reichen, wenn der Hauscode (vermutlich im define hinter IT) zwei Stellen verkürzt werden würde und in Konsequenz die Steuercodes um zwei Stellen erweitert werden. Ob das vom IT-Modul sauber unterstützt wird (vermutlich nicht) kann ich nicht beurteilen.