Hallo,
nach langem versuchen, lesen und probieren, muss ich mich nun doch mit meiner Frage an Euch wenden:
Ich habe eine Fritzbox, einen Raspberry Pi und einiges an Zubehör. Außerdem ist in meinem System auch noch eine CCU1 von Homematic verbaut.
Ich möchte mit FHEM (vom RasPi aus) den Anrufbeantworter der Fritzbox Ein- und Ausschalten. Er soll immer dann eingehen, wenn Lampe1 On ist. Die Lampe1 geht dann auf ON, wenn die Homematic eine Abwesenheit meldet. Das funktioniert auch zuversichtlich. Es funktioniert über die HomematicApp PocketControl. Leider kann ich den Anrufbeantworter über das Modul FRITZBOX (in den Readings) mit der Lampe1 über ein Notify nicht steuern. Wenn ich den Code:
set FritzBox78 tam 1 on
in das FHEM Eingabefeld eingebe, schaltet sich der AB ein. Bei off am Ende des Codes freilich auch aus. Aber im Notify klappt es nicht. ich habe auch schon versucht mit setreadings zu arbeiten, aber das klappt nicht.
Folgender Code aus fhem.cfg:
define Lampe1 dummy
attr Lampe1 room FritzBox
attr Lampe1 webCmd on:off
define Lampe1Notifyoff notify Lampe1:off set FritzBox78 tam 1 on
define Lampe1Notifyon notify Lampe1:on set FritzBox78 tam 1 off
define Lampe1Notify2off notify AllesAus:off set Lampe2 on
define Lampe1Notify2on notify AllesAus:on set Lampe2 off
Hier noch ein paar Infos:
- Die Lampe2 geht mit der Lampe1 ein. Das klappt
- Wenn ich in das FHEM-Eingabefeld "set FritzBox78 tam 1 on" eingebe geht der AB auch an. Bei off auch aus. Das klappt auch.
Hier ein Auszug aus den Readings des von FRITZBOX erzeugten Eintrages:
tam1
Anrufbeantworter 1
2017-01-19 17:28:25
tam1_newMsg
3
2017-01-19 17:28:25
tam1_oldMsg
180
2017-01-19 17:28:25
tam1_state
off
2017-01-19 17:29:48
Ich würde mich echt riesig freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte der mir weiter hilft.
Vielen Dank auch für alle Gedanken.
Kai aus Oberfranken