Hallo ,
Wer weiß wie die Steckdosenleiste von enerGenie mit fhem gesteuert wird ?
Gruß
Wendelin
Es gibt im Standard-Package ein Modulpaket für die LAN-Varianten (EGPM2LAN,EGPM).
Ok, Danke hab ich genommen , jedoch wird das Passwort nicht angenommen ?
Man darf nicht gleichzeitig direkt im Webfrontend der Leiste angemeldet sein.
Falls es das nicht ist - > list
@Wendelin:
Kannst Du bitte mal prüfen, ob bei Dir auch die vorher programmierten Schaltzustände nicht sofort übernommen werden, wenn Du die Leiste per Hauptstecker vom Strom trennst und nach ein paar Sekunden wieder anschließt.
Bei meiner Leiste gehen dann kurz alle Steckdosen auf "an", ehe sie auf den vorher von mir programmierten Zustand (z. B. "aus") gehen. Was nicht so prickelnd ist wenn z. B. ein Stromausfall ist und alle angeschlossenen Geräte erst kurz mit Strom versorgt und dann gleich wieder abgeschaltet werden.
Danke für Deine Rückmeldung!
ja das ist bei mir auch so , erstmal schalten alle bei mir ein
Danke fürs Probieren und Rückmelden!
Das disqualifiziert die Steckdosenleisten leider für "anspruchsvolle" Aufgaben, wie z. B. PC, TV oder Raspberry Pi Steuerung :(
Hatte auch schon eine längere Diskussion mit dem Gembird Support. Sie wissen, dass das Verhalten so ist, wollen aber nichts an der Firmware ändern :(
Schade, dass dieses Verhalten nirgends in der BDA erwähnt wird. Bei Greenwave Steckdosenleisten kann man es sich ja scheinbar raussuchen, ob die einzelnen Stecker nach Stromausfall auf "an", "aus" oder dem jeweilig letzten Zustand vor dem Ausfall gehen, wenn wieder Strom da ist.