FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: chris1284 am 19 Januar 2017, 18:58:12

Titel: fentserkontakte - am rt belassen oder an wandthermostat binden (oder an beide)?
Beitrag von: chris1284 am 19 Januar 2017, 18:58:12
ich habe an meinen rts fenstersensoren, soweit so gut. nun kam ein wandthermostat dazu. rt mit diesem peered, wunderbar.
wenn un das fenster aufgeht regelt der rt wie gewohnt runter. der wt bekommt davon nichts mit. nun die frage nach der "best practices". binde ich nun
-den sensor an den wt und dieser regelt die heizung runter (hätte den vorteil alles über den wt zu machen inkl anzeige)
-den sensor wie gehabt an den rt
-den sensor an beide (hätte den vorteil wenn der wt mal ausfällt erkennt der rt noch das offene fenster)

wie macht ihrs?
Titel: Antw:fentserkontakte - am rt belassen oder an wandthermostat binden (oder an beide)?
Beitrag von: Benni am 19 Januar 2017, 20:33:57
Also ich würde, und habe auch, den Fensterkontakt mit beiden gepeert.

Zum Einen bekommt so der RT sofort mit, dass das Fenster offen ist und kann sofort runter regeln und zum anderen bekommt es auch das Wandthermostat mit. Ansonsten kann es nämlich auch passieren, dass der RT zuerst runterregelt, weil Fenster offen, dann aber vom WT die Anweisung bekommt, hochzuregeln, weil die Temperatur fällt und dann wird die Fenster-Offen-Temperatur übersteuert und die Nachbarschaft geheizt.

Anfangs hatte ich nur mit dem WT gepeert, da war dann aber u.U. die Verzögerung größer, als die eigentliche Lüftungsdauer.