Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
irgendwie hatte ich mir den Einstieg etwas einfach mit FHEM
vorgestellt.
Meine Konfig:
FritzBox 3790 neuste Labor Version , FHEM Image 5.1 von
FHEM.Webseite.
CUN - über USB an die Fritz Box angeschlossen
VERSION V 1.43 CUNO868 Firmware installiert.
fhem.cfg
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global port 7072
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global verbose 3
define WEB FHEMWEB 8083 global
define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone smallscreen 1
define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet touchpad 1
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots
define CUL CUL /dev/ttyACM0@38400 2548
attr CUL rfmode HomeMatic
attr CUL hm_autopair
Was versuche ich ?
Eine HM-CC-TC an mein FHEM anzubinden.
Einen Aktor HM-CCVD an die FHEM anzubinden.
Was habe ich jetzt erreicht.
Im Webfront wird ein CUL Device angelegt
Clients :CUL_HM:HMS:
DEF
/dev/ttyACM0@38400 2548
DeviceName /dev/ttyACM0@38400
FD 11
FHTID 2548
NAME CUL
NR 7
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.43 CUNO868
initString X21 Ar
Was soll meiner Ansicht nach passieren ?
=> Ein Eintrag in fhem-2011-09.log über das Pairing wenigsten einem
Device sollte erscheinen und das Geräte per AutoConfig anlegen werden.
Was habe ich dazu unternommen ?
Auf dem Termo Control HM-CCTC habe ich über die Optionsmenu "KOM =>
ADD" HomeMatic eine Verbindung herzustellen - sprich Pairing -leider
erfolglos, kein Log Eintrag nichts.
Gleiches Spiel mit dem Actor. Bei beiden Geräten blinkt das Antennen
Symbol und maximal ein "NOTOK" erscheint.
Was mache ich falsch ?
Was sollte ich lesen und ein bessere Verständnis zubekommen- ausser
"das Anfängerpdf" ?
Sind die Geräte überhaupt in der Lage zusammenzuarbeiten ,wie ich mir
das vorstellte ?
Bitte um Ideen Input , aufzeigen eines möglichen Lösungsweges.
Danke Jargosch
ps: Habe ich noch irgendwelche wichtigen Angaben vergessen ?
Versionen , Cfg ?!?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Auf dem Termo Control HM-CCTC habe ich über die Optionsmenu "KOM =>
> ADD" HomeMatic eine Verbindung herzustellen - sprich Pairing -leider
> erfolglos, kein Log Eintrag nichts.
Ich habe noch nix von hmPairForSec gelesen, wie auch in
http://fhem.de/commandref.html#CUL_HM beschrieben ist. Die Fhem-Doku fuer
CUL_HM ist noch duerftig, abgesehen davon ist HM meiner Ansicht nach auch
komplizierter als FS20.
> Sind die Geräte überhaupt in der Lage zusammenzuarbeiten ,wie ich mir
> das vorstellte ?
Fhem kann z.Zt. keine "Direktverknuepfung" (bzw. ich habe es nicht getestet),
d.h. wenn man einen Aktor sowohl ueber eine Fernbedienung als auch ueber fhem
steuern will, dann muss man den Aktor erst mit der Fernbedienung paaren, und
dann erst mit fhem.
Weiterhin funktioniert das paaren mancher Fernbedienungen nicht mit fhem, d.h.
diese kriegen von fhem kein Ack. Fhem kann aber auf die gesendeten Befehle
reagieren. Beides steht auf meine TODO Liste, aber ziemlich weit unten.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
danke für´s Feedback.
> Ich habe noch nix von hmPairForSec gelesen, wie auch inhttp://fhem.de/commandref.html#CUL_HMbeschrieben ist. Die Fhem-Doku fuer
> CUL_HM ist noch duerftig, abgesehen davon ist HM meiner Ansicht nach auch
> komplizierter als FS20.
Mit dem Parameter "hmPairForSec 120" habe ich gestern abend noch
rumgespielt, leider mit keinem Erfolg.
> Weiterhin funktioniert das paaren mancher Fernbedienungen nicht mit fhem, d.h.
> diese kriegen von fhem kein Ack. Fhem kann aber auf die gesendeten Befehle
> reagieren. Beides steht auf meine TODO Liste, aber ziemlich weit unten.
Um hier vielleicht ein Input zuliefern bzw selbst entscheiden
zukönnen , ob ich in diese beschriebe Probematik komme ( fhem kein
Ack) , ist meine
dringendes Frage ist - wie kann ich mehr Daten generieren -
(Logging) ?
Ich habe auch mit Befehl: inform [on] rumgespielt - nur kein
Unterschied feststellen können , im Logging.
=> Gehe ich richtig davon aus,daß ich in den RAW Modus schalten muss ?
Um "fhem" in den "Urzustand zu Resten" - ist der Wert fhem.cfg
zuleeren ? Ich möchte sicher stellen, daß ich keine Altlasten habe ...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Um hier vielleicht ein Input zuliefern bzw selbst entscheiden zukönnen , ob
> ich in diese beschriebe Probematik komme ( fhem kein Ack) , ist meine
> dringendes Frage ist - wie kann ich mehr Daten generieren - (Logging) ?
fhem> attr CUL hmProtocolEvents
fhem> inform timer
fhem> attr CUL loglevel 2
Mit inform timer landet das Protokoll im telnet, mit loglevel 2 im fhem-logfile.
> Um "fhem" in den "Urzustand zu Resten" - ist der Wert fhem.cfg
> zuleeren ? Ich möchte sicher stellen, daß ich keine Altlasten habe ...
Das sollte bei diesem Problem keine Auswirkung haben, schaden kann es aber auch
nicht.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Nach längerem herumprobieren mit den Konfig Einstellungen komme ich zu
folgendem Schluß.
1.) die Installation auf der Fritzbox hat einen "Schuß".
2.) mein CUN hat einen den Problem.
Wie komme ich darauf ?
Vor einigen Tagen habe ich testweise mir einen FHT 88 besorgt.
Die Installation schien mir ok in allen Punkten (CUN, FHEM, Funkmodul
ok).
Im Log hatte ich folgende Einträge. Ein Device wurde angelegt.
-----------------Auszug--------------
2011.09.20 22:21:24 0: Server started (version 5.1 from 2011-07-08
($Id: fhem.pl,v 1.145 2011-07-07 08:46:28 rudolfkoenig Exp $), pid
2120)
2011.09.20 23:27:39 3: CUL opening Cul1 device /dev/ttyACM0
2011.09.20 23:27:40 3: CUL setting Cul1 baudrate to 38400
2011.09.20 23:27:40 3: CUL device opened
2011.09.20 23:27:40 2: Setting CUL fhtid from 000 to 2402
2011.09.20 23:27:40 3: FHT Unknown device 1802, please define it
2011.09.20 23:27:40 2: autocreate: define FHT_1802 FHT 1802
2011.09.20 23:27:40 2: autocreate: define FileLog_FHT_1802 FileLog ./
log/FHT_1802-%Y.log FHT_1802
2011.09.20 23:27:40 2: autocreate: define weblink_FHT_1802 weblink
fileplot FileLog_FHT_1802:fht:CURRENT
2011.09.20 23:28:09 2: Cul1: unknown message tA078627620E4
2011.09.20 23:28:29 2: Cul1: unknown message tA002CC1F560E
2011.09.20 23:29:08 2: Cul1: unknown message tA002C9AA1C0D
2011.09.20 23:30:10 2: Cul1: unknown message tA078627620E4
2011.09.20 23:30:11 2: Cul1: unknown message tAE780FF0F4E4
2011.09.20 23:30:35 2: FHT set FHT_1802 desired-temp 19.0
2011.09.20 23:30:55 2: FHT set FHT_1802 desired-temp 19.0
2011.09.20 23:31:10 2: Cul1: unknown message tA078627620E4
2011.09.20 23:31:11 2: Cul1: unknown message tAE780FF0F4E4
2011.09.20 23:32:10 2: Cul1: unknown message tA078627620E4
2011.09.20 23:32:11 2: Cul1: unknown message tAE780FF0F4E4
2011.09.20 23:33:10 2: Cul1: unknown message tA078627620E4
2011.09.20 23:33:12 2: Cul1: unknown message tAE780FF0F4E4
2011.09.20 23:34:11 2: Cul1: unknown message tA078627620E5
2011.09.20 23:34:12 2: Cul1: unknown message tAE780FF0F4E4
2011.09.21 00:03:07 2: FHT set FHT_1802 desired-temp 15.0
-------------Auszug------------------------
Die Einstellungen des Devices habe ich danach gelöscht.
:-) Dann habe ich mir eine Homematic Funk - Thermostat Einheit gekauft
und die versucht zum Laufen zubringen... ging ja alles ganz easy - bis
zu diesem Punkt hatte ich ca 2 Stunden vom Flashen der Cun bis zum
ersten Log Eintrag in der FHEM.log keine Problem.
Aber dann :-(
Nachdem ich jezt mit den HomeMatic Gerät keinen einzigen Eintrag im
Log habe, bin ich zur Gegenprobe mit der S88 zurückgegangen.
Und Resultat--- keinen einizigen "Verbindungsaufbau" mehr im Log.
Was habe zwischen dem ersten Versuch und jetzt geändert.
1.)Die Konfig immer wieder überarbeitet :-)
2.) Die Installation per Update auf den neusten Stand gebracht.
3.) 2x das FHEM Image auf die Fritzbox gespielt und ein Update der
Fritzbox auf die neuste Labor Version durchgeführt.
Alles Punkte die mich nicht überzeugen - Grund für das
Nichtfunktionieren zu sein.
Daher zurück zum Anfang.
Punkt 1 - > wie bekomme ich die Installation der FHEM komplett von der
Fritzbox runter ?
Löschen des Verzeichnis fhem ?
Factory reset der Firtzbox ?
Punkt 2 -> Da habe ich zur Zeit keine Idee, wie ich überprüfen kann,
ob die CUN einen Defekt hat
Bitte um Idee ----Lösungvorschläge, weiter nicht Berücksichtige
Punkte.
Danke.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Punkt 1 - > wie bekomme ich die Installation der FHEM komplett von der
> Fritzbox runter ?
> Löschen des Verzeichnis fhem ?
Ja.
> Punkt 2 -> Da habe ich zur Zeit keine Idee, wie ich überprüfen kann,
> ob die CUN einen Defekt hat
Wahrscheinlich ist
attr CUNO RfMode HomeMatic
noch aktiv. HomeMatic und FS20 parallel geht nicht.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
FHEM gelöscht - nix gebracht :-(
Beim Lösung suchen bin ich über folgenden Arttikel gestoplert.
http://groups.google.com/group/cul-fans/browse_thread/thread/30c6036a06743d99
Titel: kein Empfang meiner FS20 Komponenten
Nach dem Lesen und ausführen der Commands habe ich folgenden Output im
Log.
Folgende Aktione habe ich umgesetzt.
attr global verbose 5
get Cul1 ccconf
Output - innerhalb einer 3 Minuten.
Cul1 ccconf => freq:208.417MHz bWidth:650KHz rAmpl:24dB sens:4dB
Cul1 ccconf => freq:0.006MHz bWidth:650KHz rAmpl:36dB sens:12dB
Cul1 ccconf => freq:730.043MHz bWidth:650KHz rAmpl:40dB sens:4dB
Nach meinem bisherigen Verständnis sollte
1. eine stabil Frequenz und 2. Frequenz bei 868,3 Mhz liegen , oder ?
Wäre der nächste sinnvolle Schritt nochmal die Firmware zuflashen ?
Oder noch die Raw Message aus dem Log ?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> 1. eine stabil Frequenz und 2. Frequenz bei 868,3 Mhz liegen , oder ?
Korrekt.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Nachdem ich jetzt
- die Firmware V1.43 geflash habe
- X67 gesetzt und "e" über Temainl - direkt auf CUN durchgeführt
- FHEM: attr global verbose 5
mehremaliges Abfragen bringt unterschiedlichen Output
- CUL ccconf => freq:783.059MHz bWidth:650KHz rAmpl:40dB sens:12dB
- CUL ccconf => freq:418.852MHz bWidth:812KHz rAmpl:24dB sens:4dB
- CUL ccconf => freq:781.636MHz bWidth:650KHz rAmpl:40dB sens:4dB
nur keine freq: 868,3Mhz und nichts stabiles :-)
2011.10.01 18:09:38 5: Cmd: >get CUL ccconf<
2011.10.01 18:09:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C0D = 1
2011.10.01 18:09:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): E / 30
2011.10.01 18:09:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C0E
2011.10.01 18:09:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): = 1E / 3
2011.10.01 18:09:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 0
2011.10.01 18:09:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C0F = 1E / 30
2011.10.01 18:09:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C1
2011.10.01 18:09:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 0 = 1E / 30
2011.10.01 18:09:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer):
2011.10.01 18:09:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C1B
2011.10.01 18:09:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): = 1E / 30
2011.10.01 18:09:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer):
2011.10.01 18:09:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C1D
2011.10.01 18:09:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): = 1E / 30
Hardware Info output
get CUL raw C30
CUL raw => C30 = 14 / 20
get CUL raw C31
CUL raw => C31 = 1E / 30
Eine SD Karte habe ich nicht gesteckt.
Ich schreibe jetzt mal den "Hardware" Hersteller an ....
ekt.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com