FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: wowogiengen am 20 Januar 2017, 22:20:07

Titel: FHEM-PID-Regler für Homematic Wandthermostat und Ein-Kanalaktor und FBH nutzen
Beitrag von: wowogiengen am 20 Januar 2017, 22:20:07
Hallo,
da ich momentan meine Fussbodenheizung mit Hilfe von HM-TC-IT-WM-W-EU und HM-LC-SW1-FM betreibe, wollte ich mich nach einer optimaleren Lösung umsehen. Dadurch, dass die Aktoren nur eine einfache 2-Punkt-Regelung erlauben, übersteuert der Thermostat regelmäßig, und es wird dann zu warm ( eigentlich ja nur 1-2°C aber immerhin), und beim Abschalten dauert es auch wieder ein wenig, bis gemerkt wird, dass zu kalt ist.

Jetzt meine Frage. Kann ich die HM-LC-SW1-FM ebenso an den PID-Regler anbinden, wie die normalen Heizkörperthermostate?

Viele Grüße
Wolfgang
Titel: Antw:FHEM-PID-Regler für Homematic Wandthermostat und Ein-Kanalaktor und FBH nutzen
Beitrag von: schka17 am 21 Januar 2017, 21:10:00
Hi, schau dir mal das Modul PWMR/PWM an, ich steuere damit auch die Ventile meiner FBH, bin von der Regelqualität sehr angetan


Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Antw:FHEM-PID-Regler für Homematic Wandthermostat und Ein-Kanalaktor und FBH nutzen
Beitrag von: wowogiengen am 21 Januar 2017, 21:38:04
Hallo Schka,
ist das nicht ziemlich kompliziert?

Bis man da alle Regelparameter eingestellt hat und so?

Viele Grüße
Wolfgang
Titel: Antw:FHEM-PID-Regler für Homematic Wandthermostat und Ein-Kanalaktor und FBH nutzen
Beitrag von: schka17 am 21 Januar 2017, 22:10:50
Naja, ich habe einfach mal eines der Beispiele verwendet, und das funktioniert bei mir mit einer Genauigkeit von von +/- 0,3 °C auf Anhieb. Wird sicher nicht bei jedem passen, ich habe eine FBH die sehr träge bei Absenkung ist, also hohes Wäremspeicherkapazität besitzt. Aufheizen benötigt etwa die halbe Zeit im Verglich zur Temperaturabsenkung. Vielleicht hilft dir hier meine Definition für das Badezimmer.
defmod PWMR_BZ PWMR FBH 1,0 TH_Badezimmer_Weather:temperature Heizung_FBSW_BZ BZ_Fenster:.*(Offen|Gekippt) 1:0.8:0.4,5:0.5,10
attr PWMR_BZ alias Badezimmer
attr PWMR_BZ desiredTempFrom TH_Badezimmer_Climate
attr PWMR_BZ event-min-interval desired-temp-used:500
attr PWMR_BZ event-on-change-reading .*
attr PWMR_BZ room FBH
attr PWMR_BZ tempCosy 25
attr PWMR_BZ tempDay 24
attr PWMR_BZ tempEnergy 20
attr PWMR_BZ tempNight 22
attr PWMR_BZ tempRule1 Mo-Fr 5:00,D 22:00,N
attr PWMR_BZ tempRule2 Sa-So 6:00,D 22:00,N
attr PWMR_BZ verbose 1

setstate PWMR_BZ From TH_Badezimmer_Climate
setstate PWMR_BZ 2017-01-21 22:02:59 PID_DVal 0.05
setstate PWMR_BZ 2017-01-21 22:02:59 PID_IVal 1
setstate PWMR_BZ 2017-01-21 22:02:59 PID_PVal 1
setstate PWMR_BZ 2017-01-21 22:02:59 PID_PWMOnTime 14:15
setstate PWMR_BZ 2017-01-21 22:02:59 PID_PWMPulse 95
setstate PWMR_BZ 2016-12-21 14:32:45 PWMOnTime 00:00
setstate PWMR_BZ 2016-12-21 14:32:45 PWMPulse 0
setstate PWMR_BZ 2017-01-21 19:16:11 actorState unknown
setstate PWMR_BZ 2017-01-21 22:00:30 desired-temp 24.0
setstate PWMR_BZ 2017-01-21 22:02:59 desired-temp-used 24.0
setstate PWMR_BZ 2017-01-21 22:03:00 energyused 111111111111111111111111111111
setstate PWMR_BZ 2017-01-21 22:03:00 energyusedp 100.0
setstate PWMR_BZ 2017-01-21 06:00:21 lastswitch 1484974821.99181
setstate PWMR_BZ 2017-01-21 22:02:59 oldpulse 0.95
setstate PWMR_BZ 2017-01-21 22:02:59 temperature 22.6



PS: Nach der Absenkung wegen Urlaub habe ich natürlich wieder volle Energie benötigt damit es Zuhause wieder warm ist wenn ich nach Hause komme


Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Antw:FHEM-PID-Regler für Homematic Wandthermostat und Ein-Kanalaktor und FBH nutzen
Beitrag von: wowogiengen am 01 Februar 2017, 10:41:40
So,
ich hab jetzt gerade eben mal die beiden Devices PWMRBuero und fh definiert, ohne grossartig was einzustellen:
defmod PWMRBuero PWMR fh 1,0.11 HzgStatusBuero HzgAktorBuero_1

setstate PWMRBuero Calculating
setstate PWMRBuero 2017-02-01 10:37:42 PWMOnTime 00:00
setstate PWMRBuero 2017-02-01 10:37:42 PWMPulse 0
setstate PWMRBuero 2017-02-01 10:36:08 actorState unknown
setstate PWMRBuero 2017-02-01 10:36:18 desired-temp 20.0
setstate PWMRBuero 2017-02-01 10:37:42 desired-temp-used 20.0
setstate PWMRBuero 2017-02-01 10:37:42 energyused
setstate PWMRBuero 2017-02-01 10:37:42 energyusedp 0.0
setstate PWMRBuero 2017-02-01 10:36:42 lastswitch 1485941802
setstate PWMRBuero 2017-02-01 10:37:42 oldpulse 0.11
setstate PWMRBuero 2017-02-01 10:37:42 temperature 26.0


bzw.
defmod fh PWM 60 900 120 0.85 1,1 4,1,0.25

setstate fh lastrun: 2017-02-01 10:37:42
setstate fh 2017-02-01 10:31:32 OverallHeatingSwitch
setstate fh 2017-02-01 10:31:32 OverallHeatingSwitchWaitBeforeOn
setstate fh 2017-02-01 10:31:32 OverallHeatingSwitchWaitUntilOff
setstate fh 2017-02-01 10:37:42 avgPulseRoomsOff 0.11
setstate fh 2017-02-01 10:37:42 avgPulseRoomsOn 0
setstate fh 2017-02-01 10:37:42 lastrun calculating
setstate fh 2017-02-01 10:37:42 pulseAvg 0.11
setstate fh 2017-02-01 10:37:42 pulseAvg2 0.11
setstate fh 2017-02-01 10:37:42 pulseAvg3 0.11
setstate fh 2017-02-01 10:37:42 pulseMax 0.11
setstate fh 2017-02-01 10:37:42 pulseSum 0.11
setstate fh 2017-02-01 10:37:42 roomsActive 1
setstate fh 2017-02-01 10:37:42 roomsOff 1
setstate fh 2017-02-01 10:37:42 roomsOn 0
setstate fh 2017-02-01 10:37:42 roomsToStayOn 0
setstate fh 2017-02-01 10:37:42 roomsToStayOnList


Ich gehe erstens mal davon aus, dass es jetzt einige Zeit dauern wird, bis der Regelkreis richtig regelt. Und zweitens denke ich, muss ich das peering zwischen Thermostat und Schaltaktor entfernen?

Ich habe bei mir jetzt erstmal das Büro genommen, weil es dort nicht wirklich schlimm ist, wenn was nicht funktioniert, und der Raum eigentlich die meiste Zeit ganz ohne Heizung auskommt (kleine Bodenfläche, großes Terrassenfenster und IT-Equipment, welches auch noch für Wärme sorgt). Vielleicht regelt da gar nix in der nächsten Zeit - oder ich muss die Solltemperatur einfach mal der Durchschnittsisttemperatur der letzten Wochen angleichen...


Viele Grüße
Wolfgang