FHEM Forum

FHEM => Ankündigungen => Thema gestartet von: Ellert am 21 Januar 2017, 09:11:11

Titel: [Neu: 98_DOIFtools.pm] Event-Analyse für Alle und Werkzeuge für DOIF
Beitrag von: Ellert am 21 Januar 2017, 09:11:11
DOIFtools ist ein Modul für Alle, nicht nur für DOIF-Nutzer.

Eine Bedienungsanleitung gibt es im FHEM-Wiki: https://wiki.fhem.de/wiki/DOIFtools
Den Forenthread findet Ihr hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,63938.0.html
Hier geht es zur Befehlsreferenz: https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIFtools


Die folgenden Funktionen können auch interessant sein, wenn DOIF nicht genutzt wird.

Eventerzeugung beschränken
DOIFtools hilft die Zahl der Events (https://wiki.fhem.de/wiki/Event) zu kontrollieren, in dem es eine Übersicht erstellt, die zeigt welches Gerät wieviele Events pro Stunde erzeugt.

Die Event-Rate ist ein Maß für die Systembelastung, sie kann durch Beschränkung von Events mit den Attributen event-on-.* verringert werden.

Im Event-Bericht wird angezeigt ob ein Event-Filter im Gerät gesezt ist.

Wenn man von einem Gerät keine Events verarbeiten muss, kann man es stumm schalten mit:

attr <gerätename> event-on-change-reading none
(Statt none kann ein anderer Reading-Name verwendet werden, der nicht im Gerät vorkommt.)

Readings sicher löschen
Mit DOIFtools können, selbsterstellte, nicht benötigte Readings über Auswahllisten gelöscht werden. Das kann das Risiko mindern unbeabsichtigt Readings zu löschen.
Dieses Risiko besteht bei der Verwendung des Befehls deletereading, wenn z.B. reguläre Ausdrücke oder Filter ungenau formuliert werden,
siehe Bedienungsanleitung:Readings löschen (https://wiki.fhem.de/wiki/DOIFtools#L.C3.B6schen_von_Readings_in_anderen_Ger.C3.A4ten).


Titel: Antw:[Neu: 98_DOIFtools.pm] Event-Analyse für Alle und Werkzeuge für DOIF
Beitrag von: Ellert am 28 Januar 2017, 08:57:54
Neue Funktion

Readings sicher löschen
Mit DOIFtools können, selbsterstellte, nicht benötigte Readings über Auswahllisten gelöscht werden. Das kann das Risiko mindern unbeabsichtigt Readings zu löschen.
Dieses Risiko besteht bei der Verwendung des Befehls deletereading, wenn z.B. reguläre Ausdrücke oder Filter ungenau formuliert werden,
siehe Bedienungsanleitung:Readings löschen (https://wiki.fhem.de/wiki/DOIFtools#L.C3.B6schen_von_Readings_in_anderen_Ger.C3.A4ten).

Titel: Antw:[Neu: 98_DOIFtools.pm] Event-Analyse für Alle und Werkzeuge für DOIF
Beitrag von: Ellert am 15 Oktober 2017, 12:36:28
Es gibt zwei neue Get-Befehle linearColorGradient und modelColorGradient.

Damit kann eine eigene Farbskala angezeigt werden, die entweder linear zwischen zwei Farben erzeugt wird (linearColorGradient)
oder die zwischen zwei Farben über ein Modell erzeugt wird modelColorGradient. Dabei wird Color::pahColor verwendet, siehe https://wiki.fhem.de/wiki/Color#Farbskala_mit_Color::pahColor

Beispiele finden sich im FHEM-Wiki Farbtabellen erzeugen (https://wiki.fhem.de/wiki/DOIFtools#Farbtabellen_erzeugen)