Hi,
In dem Gartenhäuschen in der ich meine Bewässerungsanlage nun
aufgebaut habe will ich einen Ventilator zur Luftzirkulation (zwecks
Feuchtigkeit und Schimmel) einsetzen.
Nun würde dieser Ventilator (220V) bei 100% aber eigentlich viel zu
schnell drehen. Daher meine Idee, mit einem FS20 DI-4 das ganze mit
50% anzusteuern anstatt wie geplant mit einem FS20 ST-3 einfach nur
anzuschalten ;) (Per HMS 100TF soll die Temp und Feuchtigkeit gemessen
und mit den daten einer KS300 verglichen werden) Problem: das ganze
soll per (bei FS20-ST3) on-for-timer wieder automatisch ausgehen.
Ist das auch bei einem Dimm-befehl möglich, irgendwie??
So etwas wie: dim50%-for-timer 600 ??
Ich wollte nicht einen Dimmer kaufen und dann hinterher feststellen
das es nicht funktioniert....
gruss
Tobias
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Tobias,
ob diese Kombi geht weiss ich nicht, aber schau mal im Wiki unter
Wakeuplight nach, da ist ein Beispiel bei dem zusammen mit dem Befehl
zum einschalten auch gleich ein at +00:40 zum Ausschalten gesetzt
wird, das sollte Deine Anforderung auf jeden Fall lösen.
Gruß Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hi,
Ja, diese Option ist mir auch bekannt, Aber was ist wenn der
Ausschaltbefehl aus irgendwelchem Grund nicht ankommt?? Deshalb
arbeite ich immer mit on-for-timer.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
jetzt hab ich es wohl in den Bedienungsanleitung gefunden:
5.3.2. Kurzzeit-Timer-Funktion
- Schalten Sie den Dimmer mit einem kurzen Tastendruck
(per Funk (Ein-Taste) oder Bedientaste am
Gerät) ein. Er schaltet auf den vor dem Start des
Timers zuletzt eingestellten Helligkeitswert ein und
nach Ablauf der Timerzeit automatisch wieder aus.
Also wenn ich einmalig den Dimmer auf 80% einstelle, sollte bei einem
on-for-timer dieser auch automatisch beibehalten werden.
Hat soetwas noch niemand gebraucht??
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Gemeinsam mit dem 'on-for-timer' habe ich das nie verwendet, aber mit
einem normalen 'on' tut das mit dem Dimmer so wie beschrieben.
Sehe daher keinen Grund, warum es nicht zu deinem gewünschten Ergebnis
führen soll.
Aber am einfachsten, du probierst es einmal aus... Wenn es einmal
klappt, tut es immer (solange du es nicht umstellt). ;-)
Greetz,
Gerhard
Am 3. Oktober 2011 12:09 schrieb tobias.faust :
>
> jetzt hab ich es wohl in den Bedienungsanleitung gefunden:
>
> 5.3.2. Kurzzeit-Timer-Funktion
> - Schalten Sie den Dimmer mit einem kurzen Tastendruck
> (per Funk (Ein-Taste) oder Bedientaste am
> Gerät) ein. Er schaltet auf den vor dem Start des
> Timers zuletzt eingestellten Helligkeitswert ein und
> nach Ablauf der Timerzeit automatisch wieder aus.
>
> Also wenn ich einmalig den Dimmer auf 80% einstelle, sollte bei einem
> on-for-timer dieser auch automatisch beibehalten werden.
> Hat soetwas noch niemand gebraucht??
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
> So etwas wie: dim50%-for-timer 600 ??
weiß jemand, ob on-old-for-timer der richtige Befehl ist, wenn man
früher schon einmal dim50% gesendet hat?
> Ich wollte nicht einen Dimmer kaufen und dann hinterher feststellen
> das es nicht funktioniert....
Frage an die Elektrotechniker: ist der DI-4 für Ventilatoren geeignet
(induktive Last)?
Viele Grüße
Boris
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ja, hab ih auch im Manual gefunden:
welches das bequeme
drahtlose Schalten und Dimmen von ohmschen
und induktiven Lasten bis zu 200 VA erlaubt.
On 3 Okt., 17:12, Boris Neubert wrote:
> Hallo,
>
> Frage an die Elektrotechniker: ist der DI-4 für Ventilatoren geeignet
> (induktive Last)?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com