Hallo,
beim editieren von "reference_running_time_*" bekomme ich einen Fehlerdialog ( Siehe Bildschirmfoto )
hm485.js?1484926931.64849 line 54:
TypeError: undefined is not an object (evaluating 'submitBtn.removeAttribute')
Wert wird scheinbar trotzdem korrekt übernommen.
Grüße
Stephan
Hi,
ich hab mal nachgesehen:
function FW_HM485setChange(el) {
var submitBtn = document.getElementsByName('submit.HM485.config')[0];
submitBtn.removeAttribute('disabled');
var submitBtn = document.getElementsByName('submit.HM485.settings')[0];
submitBtn.removeAttribute('disabled');
}
Da wundert's mich, warum das bisher keine Probleme bereitet hat. Möglicherweise sind da manche Browser feinfühliger als andere. Was für einen Browser auf welchem Betriebssystem verwendest Du? Hast Du irgendwelche speziellen Einstellungen?
Gruß,
Thorsten
Hallo Thorsten,
aktuelles MacOS Sierra mit Safari 10.0.2.
Mit einem Firefox 50.1.0 sieht das auch nicht besser aus:
hm485.js?1484926931.64849 line 54:
TypeError: submitBtn is undefined
Grüße
Stephan
Zitat von: eisler am 22 Januar 2017, 18:11:51
aktuelles MacOS Sierra mit Safari 10.0.2.
Mit einem Firefox 50.1.0 sieht das auch nicht besser aus:
Tja, ich bin gerade ein paar Tage im Schnee. Wenn ich wieder zurück bin, werde ich mal versuchen, das nachzuvollziehen. Komisch ist nur, das sonst niemand darauf gestoßen ist.
...aber wie Du schon selbst beobachtet hast: Das dürfte nicht wirklich schlimm sein, nur nervig.
Gruß,
Thorsten
Hallo Thorsten,
Genau nicht wirklich schlimm, nur nervig. Dann wünsche ich dir noch einen schönen Urlaub.
Grüße
Stephan
Hi,
also mit aktivierter JavaScript-Konsole kann ich den Fehler auch sehen.
Könntest Du mal bei Dir die Datei <fhem>/www/pgm2/hm485.js durch die hier angehängte Version ersetzen und das ganze mal testen? Ich habe zurzeit keinen Testaufbau.
EDIT: Der Anhang ist neu, nur falls schon jemand am Ausprobieren ist.
Gruß,
Thorsten
Hallo Thorsten,
sieht besser aus. Fehler kommt keiner mehr.
Etwas ist mir noch aufgefallen: geänderter Wert wird mit Speichern mit "Save Config" auf den alten Wert zurückgesetzt, in den Readings jedoch auf den aktuellen aktualisiert.
Grüße,
Stephan
Zitat von: eisler am 28 Januar 2017, 11:09:59sieht besser aus. Fehler kommt keiner mehr.
Ok, dann werde ich das demnächst mal übernehmen.
Zitat
Etwas ist mir noch aufgefallen: geänderter Wert wird mit Speichern mit "Save Config" auf den alten Wert zurückgesetzt, in den Readings jedoch auf den aktuellen aktualisiert.
Ja, ich weiß. Es braucht noch ein Browser-Refresh, um es richtig anzuzeigen. Ich habe das noch nicht richtig untersucht. Vielleicht hat jemand anders noch eine Idee, woran das liegen könnte...
Gruß,
Thorsten
Hallo allerseits,
ich hatte den selben Fehler beim Versuch, die reference_running_time_bottom auf einem HMW_LC_Bl1_DR zu verändern. Allerdings wurden bei mir die Änderungen nicht gespeichert. Nach dem Klick auf Save Config erscheint ein leeres Browserfenster ([IP]:8083/fhem in der Adressleiste). Beim Rückkehr auf das Objekt ist dann wieder der Standard von 50 Sekunden drin, auch in den Readings.
Nach einigem Suchen habe ich im fhem.log den Eintrag "FHEMWEB WEB CSRF error: ne csrf_323505879647065. For details see the csrfToken FHEMWEB attribute" entdeckt. Im Forum wird in diesem Beitrag https://forum.fhem.de/index.php?topic=67372.0 das Thema behandelt. Scheinbar hat der FHEMWEB Entwickler ein Token eingebaut, welches... ähm ja, weiss auch nicht. Jedenfalls steht da was davon, dass andere Modulentwickler das Token einschalten müssten.
Ich habe jetzt mittels 'attr WEB csrfToken none' meine oben erwähnten Einstellungen durchführen können. Deshalb nur noch die Frage: Hätte es einen anderen Weg gegeben oder ist das HM485 Modul noch nicht in der Lage, mit diesem Token umzugehen... oder so?
Update habe ich gemacht, einmal auch mit force; update check sagt "nothing to do", bzw. New entries in the CHANGED file: 404: Not Found.
Kopfzeile in 01_FHEMWEB.pm: 13888 2017-04-03 09:46:39Z rudolfkoenig
Grüsse
Der Dröhn
Hi,
tatsächlich kann HM485 bisher nicht mit dem csrf Token umgehen. Ich bin aber momentan dabei, eine neue Version zu bauen, in der hoffentlich einiges besser wird.
Gruß,
Thorsten