FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => InterTechno => Thema gestartet von: dts66 am 21 Januar 2017, 22:51:05

Titel: Intertechno APA3-1500R [gelöst]
Beitrag von: dts66 am 21 Januar 2017, 22:51:05
Hallo liebe Forum Gemeinde,

seit mehreren Monaten beschäftige ich mich nun mit FHEM. Da hat mir das Forum als Mitleser sehr weitergeholfen. Aber nun stecke ich in einer Sackgasse und mir gehen die Ideen aus und hoffe, ich ihr könnt mir neuen Anstoß bieten.

Folgende Situation:

Raspi 3 mit Fhem. Dazu ein 433 MHZ Sender von Akru. Der Empfänger zum auslesen der Remote geht nicht. Über den Akru kann ich irgendein 433 MHZ Signal schicken und kann Spannung an den GPO´s messen. Der Akru schaltet sogar, rein zufällig irgendeine Steckdose.
Der Befehl mit dem ich die Dose schalten kann schaut so aus: ./send_inter -u -i 5763406 -t für ein und -u -i 5763406 -f für aus. Durch Lesen im Wiki dürfte die Dose gar nicht darauf reagieren. Denn laut Wiki soll der Code so aussehen:
IT 000000000 F FF F0
IT <housecode&gt;<group_switch&gt; <on-code&gt; <off-code&gt;

Ich hab alles auch die 2-Bit ON oder OFF Kommando´s mit eingenommen und getestet. Sie lernt einfach nicht den Code.

Foren selbstverständlich durchsucht und bin auf [url]diesen[/https://forum.fhem.de/index.php?topic=18533.0] Thread kommen. Der aber auch nur auf das Wiki deutet. Allerdings besitzt derjenige ein CUL, ich nicht.

Oder gibt es da noch eine andere Datei die ich nutzen muss. Denn ich habe die wie oben geschrieben die " ./send_inter.
Achso, ich habe noch eine ITRL-300. Da habe ich das selbe Problem.. :( Diese lässt sich aber einschalten aber nicht wieder ausschalten. Auch anderen Code getestet.



Viele Grüße,

DTS66
Titel: Antw:Intertechno APA3-1500R
Beitrag von: KölnSolar am 21 Januar 2017, 23:00:06
willkommmen,
ZitatOder gibt es da noch eine andere Datei die ich nutzen muss. Denn ich habe die wie oben geschrieben die " ./send_inter.
Suggeriert mir, dass Dir noch ne Menge Grundlagen fehlen. Arbeite mal das Einsteiger.pdf aus dem Sub-Forum Anfänger durch und melde Dich dann wieder.(und auch die anderen 3 "Topthemen dort sind lesenswert  ;) )
Grüße Markus
Titel: Antw:Intertechno APA3-1500R
Beitrag von: dts66 am 08 Februar 2017, 17:15:07
Hi,

ich hab das Manual durchgelesen, was interessante Aspekte beinhaltet. Die aber noch viel zu weit weg sind. Denn meine Frage wurde nicht beantwortet und richtet sich eher an die Grundlagen von FHEM. Mein Problem entsteht aber schon vorher.

Das Anlernen und schalten der Funk-Steckdosen muss vom Raspi, autark ohne FHEM über den Aukru 433 MHz Funk Sender über den Befehl"./send_inter -u -i 5763406 -t für ein und -u -i 5763406 -f für aus" mit der Datei "send_inter" zu senden sein. Mit der Datei, stand-alone funktioniert es schon. Aber wenn ich mir den WIKI Artikel anschaue und lese, dass der Code so aussehen soll:

IT 000000000 F FF F0
IT <housecode&gt;<group_switch&gt; <on-code&gt; <off-code&gt;

reagiert die Steckdose im lernmodus gar nicht.

In dem Manual wird auf einer Seite beschrieben, wie ein Funktelegramm zum CUL gesendet wird, um dann die Steckdosen mit dem hexadezimal Code anzulernen.
Die Info bringt mir leider nix da ich, wie schon beschrieben habe keinen CUL besitze.

Ich versteh nicht dem Zusammenhang von der Beschreibung bei WIKI, wie sich der Hexcode von Intertechno zusammensetzt.

Viele Grüße
Titel: Antw:Intertechno APA3-1500R
Beitrag von: KölnSolar am 08 Februar 2017, 18:24:12
Du hast die Grundlagen nicht verstanden. Sind dann auch schwierig zu beschreiben. Für alles das, was Du gelesen hast, braucht es einen Transceiver, wie z.B. einen CUL oder RFXTRX oder Signalduino oder ......

Du hast aber wiring-pi oder pilight oder was ganz anderes auf dem RPi laufen, an dessen GPIOs 433MHz-Sende- und Empfangsmodul angeschlossen sind. Mit Anlernen oder autocreate geht da wohl nichts.  :'(
Titel: Antw:Intertechno APA3-1500R
Beitrag von: dts66 am 22 Februar 2017, 11:55:09
Hi,

thread kann geschlossen werden da es ohne CUL, RFXTRX oder Signalduino geht.
Es reicht nur ein Aukru transmitter und das Script send_inter in Verbindung mit wiringPi.

Grüße
Titel: Antw:Intertechno APA3-1500R
Beitrag von: KölnSolar am 22 Februar 2017, 12:40:52
aber ohne Interaktion mit FHEM, oder ?

Schließen kannst Du den Beitrag selber(Button unten links) und ein [gelöst] im Betreff des ersten Posts wäre auch nicht schlecht.
Titel: Antw:Intertechno APA3-1500R
Beitrag von: dts66 am 22 Februar 2017, 13:35:59
hi,

Die Interaktion mit FHEM war ja mein Ziel. Auch mit der TabletUi.

Ok, Danke.

Grüße