FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: 10mamai am 22 Januar 2017, 17:27:12

Titel: Mehrere Formate in stateFormat
Beitrag von: 10mamai am 22 Januar 2017, 17:27:12
Hallo zusammen,

ich hole mir per HTTPMOD die Wetterdaten per API von openweathermap.
Hierbei landet u.a. der Sonnenauf-/untergang in Sek. seit Unixstart im jeweiligen Reading.
Dies lässt sich dann ganz prima per
{strftime("Sonnenaufgang: %H:%M Uhr\n", localtime(ReadingsVal($name,"Sonnenaufgang",0)))}
via stateFomat umrechnen und anzeigen.

Die anderen Werte lassen sich ebenfalls in stateFormat per
{sprintf("Luftdruck %.f hPa\n Temperatur %.1f °C\n Luftfeuchtigkeit %.f%", ReadingsVal($name,"Luftdruck",0), (ReadingsVal($name,"Temperatur",0)-273,15), ReadingsVal($name,"Luftfeuchtigkeit",0))}
anzeigen.
Mir fehlt jetzt das Wissen über die korrekte Syntax.
Gibt es eine Möglichkeit beide Formatbefehle im gleichen stateFormat zu verwenden, sodass ich alle Readings incl. umgerechneter Zeit/Datum anzeigen lassen kann ?
Titel: Antw:Mehrere Formate in stateFormat
Beitrag von: 10mamai am 12 März 2017, 11:31:49
Ausser mir hatte wohl bisher keiner dieses Problem, falls es doch mal der eine oder andere danach suchen sollte, anbei meine Lösung:

{sprintf("Sonnenaufgang: %s Sonnenuntergang: %s Windrichtung: %s°\n Windgeschwindigkeit: %s \n Temperatur: %s°C \n Luftdruck: %s hPa \n Luftfeuchtigkeit: %s \n ",(strftime("%H:%M Uhr\n", localtime(ReadingsVal($name,"Sonnenaufgang",0)))),(strftime("%H:%M Uhr\n", localtime(ReadingsVal($name,"Sonnenuntergang",0)))), ReadingsVal($name,"Windrichtung",0), ReadingsVal($name,"Windgeschwindigkeit",0), ReadingsVal($name,"Temperatur",0), ReadingsVal($name,"Luftdruck",0), ReadingsVal($name,"Luftfeuchtigkeit",0))}
Titel: Mehrere Formate in stateFormat
Beitrag von: KernSani am 12 März 2017, 12:13:15
Nur mal am Rande... Du kennst die sunset und sunrise Funktionen, die FHEM bereistellt?

Edit: Nicht zu vergessen, die verschiedensten Wettermodule, die in der Regel schöne Aufbereitungen mitbringen.
Titel: Antw:Mehrere Formate in stateFormat
Beitrag von: 10mamai am 12 März 2017, 18:37:41
Ja, benutze ich auch an anderer Stelle schon. Es gibt ja auch das openweather API, das Proplanta, das Twilight Modul, etc. die solche Daten liefern.
Ich wollte hier nur eher mal ausprobieren, was man mit httpmod so alles machen kann und bin da auf dieses zugegebenermassen eher kleinere Problem gestossen.