Hi zusammen,
bitte erlaubt mir diese (wohl wissend sehr unpräzise) Frage:
Derzeit steuere ich vorrangig Beschattung/Verdunklung und Heizung über FHEM. Dazu nutze ich in erster Linie Homematic Produkte.
Nun möchte ich gerne im ganzen Haus die Beleuchtung in FHEM integrieren. Das Erdgeschoss wird komplett renoviert (würde also auch Wired-Komponenten erlauben, falls wirklich unbedingt notwendig), das Obergeschoss soll idealerweise nur auf Funkbasis "nachgerüstet" werden.
Zu welchem System würdet Ihr mir hier raten? Homematic? FS20? Was ganz anderes? Welche Produkte genau bräuchte ich (wenn ich möglichst Schalter aus normalen Serien verwenden möchte)?
Es soll dauerhaft funktionieren und halbwegs zukunftssicher sein. Je günstiger desto besser, ist aber nicht Kriterium Nr. 1.
Ich weiß, dass ich reichlich wenig Informationen liefere. Ich weiß aber auch nicht, was noch an Hintergrundinfo notwendig wäre um die Frage adäquat beantworten zu können.
Wäre über Eure konstruktiven Meinungen sehr dankbar.
Gruß
oBi
Hallo der_oBi
Ich gebe mal meinen Senf dazu. Wenn Du bei Deinem Schalterprogramm bleiben willst, bleibt ganz schnell nur noch Homatic. Ob sich deine Mitbewohner allerdings mit der schwammigen Bedienung anfreunden koennen, musst du selber ausprobieren. Ob Homatic-IP der richtige Weg ist, kann ich Dir nicht sagen, aber ich hatte was von Cloudbasiert gelesen, was mich sofort abgeschreckt hat. Es gibt auch noch einige Hersteller (z.B. Fibaro) die Module bauen, die hinter den Schalter kommen, dazu brauchst Du dann aber tiefe Dosen. Das ist bei Deiner Renovierung aber kein Problem! Verdrahtete Komponenten solltest Du gut planen, wenn das System mal EndofLife ist muss es einfach ersetzbar sein. Ich empfehle Dir zu allen Steckdosen 5-adrig zu legen, und keine Verteilerdosen zu nutzen, sondern alles hinter den Schaltern/Steckdosen zu machen, dann ist mMn die groesste Flexibilitaet gegeben!
Gruss Christoph
Ich finde für diese Anwendung neben HomeMatic auch ZWave sehr gut.
Es gibt "relativ" kleine Relais-Schalter (z.B. hier (https://www.amazon.de/Fibaro-Relais-Unterputzeinsatz-Schalter-FIBEFGS-222/) und hier (https://www.amazon.de/dp/B016WGHHJC/)) die sich in bestehende Elektroinstallationen integrieren lassen. Die werden einfach in die Dose hinter den Schalter gebaut und sind somit eigentlich mit jedem Schalter/Taster kompatibel. Auch lassen sich Schalter und Lampe direkt assoziieren und funktionieren damit auch ohne FHEM.
Preislich, naja. Manche sagen ZWave wäre teuer! Ich persönlich finde die im Vergleich zu anderen Systemen gar nicht wirklich teuer. Enocean ist bspw. viel teurer...
Gruß
Dan