Hallo,
nachdem ich gestern auf meinem Home Automation Server die /var-Partition
mit den fhem-Logs auf einen USB-Stick verlegt habe, muß ich mir Gedanken
machen, wie ich die Logs kurz halte. Ich nutze pgm3 als Frontend und
benötige daher etwa die letzten 7 Tage in den Logs.
Soweit ich es verstanden habe, fängt die Archivierungsfunktion von
FileLog i.V.m. Log-Dateien, die die Datumsangabe im Dateinamen
enthalten, immer wieder neu mit leeren Logs an. Auch logrotate schubst
die Logs in ein Archiv und fängt neu an. Ich könnte mir einen Cron-Job
vorstellen, der jede Nacht die Tage, die älter sind als eine Woche, aus
dem Log entfernt und an ein Archiv-Log anhängt. Zumindest auf
Shell-Ebene ist das Frickelarbeit.
Habe ich etwas übersehen? Wäre eine derartige Funktion nicht gut in fhem
selbst aufgehoben als Ergänzung zur Archivierungsfunktion von FileLog?
Viele Grüße
Boris
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Boris,
Am 09.10.2011 10:28, schrieb Boris Neubert:
> Soweit ich es verstanden habe, fängt die Archivierungsfunktion von
> FileLog i.V.m. Log-Dateien, die die Datumsangabe im Dateinamen
> enthalten, immer wieder neu mit leeren Logs an. Auch logrotate schubst
Leider ja, zumal auch für die Plots immer nur das aktuelle Log
herangezogen wird (eleganter waere zumindest das Vor-Log UND das
aktuelle zu betrachten)...
> die Logs in ein Archiv und fängt neu an. Ich könnte mir einen Cron-Job
> vorstellen, der jede Nacht die Tage, die älter sind als eine Woche, aus
> dem Log entfernt und an ein Archiv-Log anhängt. Zumindest auf
> Shell-Ebene ist das Frickelarbeit.
Wuerde ich für eine gute Idee halten, allerdings sollte es dann nicht
EIN Archiv-Log sein, sondern dieses sollte den ueblichen
Archivierungs-Kriterien folgen, damit man irgendwann auch die
"Altlasten" problemlos loeschen kann.
> Habe ich etwas übersehen? Wäre eine derartige Funktion nicht gut in fhem
> selbst aufgehoben als Ergänzung zur Archivierungsfunktion von FileLog?
Ich wette, Rudi wird jetzt antworten, "wenn Du mir einen Patch schickst,
wird der gleich eingecheckt". :o)
Gruss
Torsten
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Ich wette, Rudi wird jetzt antworten, "wenn Du mir einen Patch schickst,
> wird der gleich eingecheckt". :o)
:) Stimmt.
Da ich FHEMWEB nutze mit Jahres logs, habe ich keine derartigen Probleme.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am 09.10.2011 12:48, schrieb Rudolf Koenig:
>> Ich wette, Rudi wird jetzt antworten, "wenn Du mir einen Patch schickst,
>> wird der gleich eingecheckt". :o)
>
> :) Stimmt.
> Da ich FHEMWEB nutze mit Jahres logs, habe ich keine derartigen Probleme.
>
wie machst Du das denn am 1.1.? Da gibt's dann doch nicht viel zu sehen...?
BTW, da haette ich noch einen Vorschlag fuer die Plots:
Koennte man die bitte auch so einstellen, dass sie den nutzbaren Bereich
auch verwenden?
Also bei DAY die letzten 24h (statt 0 Uhr bis jetzt), bei WEEK die
letzten 7 Tage (statt "ab Sonntag"), bei Month die letzten 30/32 Tage
(statt seit 01.) und so weiter...? Oder kann man das bereits einstellen?
Gruss,
Torsten
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Mich würde auch interesieren ob man das Einstellen kann, ich würde lieber
die letzten 24 oder 48 Stunden sehen als immer nur ab 0 Uhr
Am Sonntag, 9. Oktober 2011 14:23:13 UTC+2 schrieb Borsti67:
>
> Am 09.10.2011 12:48, schrieb Rudolf Koenig:
> >> Ich wette, Rudi wird jetzt antworten, "wenn Du mir einen Patch schickst,
> >> wird der gleich eingecheckt". :o)
> >
> > :) Stimmt.
> > Da ich FHEMWEB nutze mit Jahres logs, habe ich keine derartigen Probleme.
> >
> wie machst Du das denn am 1.1.? Da gibt's dann doch nicht viel zu sehen...?
>
> BTW, da haette ich noch einen Vorschlag fuer die Plots:
> Koennte man die bitte auch so einstellen, dass sie den nutzbaren Bereich
> auch verwenden?
> Also bei DAY die letzten 24h (statt 0 Uhr bis jetzt), bei WEEK die
> letzten 7 Tage (statt "ab Sonntag"), bei Month die letzten 30/32 Tage
> (statt seit 01.) und so weiter...? Oder kann man das bereits einstellen?
>
> Gruss,
> Torsten
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Boris,
zumindest was pgm3 angeht, solltest du keinerlei Probleme haben:
-- lege in der fhem.cfg jeweils für pgm3 ein eigenes (zusätzliches!)
log-File ohne Datumsangabe an.
-- aktiviere in der config.php für dein File pgm3-logrotate für dieses
Device und es wird (sofern das File für den User des Webbrowsers www-data
schreibbar ist) das Logfile immer kurz halten. Das funktioniert prima.
Grüße,
Martin
Am Sonntag, 9. Oktober 2011 10:28:26 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Hallo,
>
> nachdem ich gestern auf meinem Home Automation Server die /var-Partition
> mit den fhem-Logs auf einen USB-Stick verlegt habe, muß ich mir Gedanken
> machen, wie ich die Logs kurz halte. Ich nutze pgm3 als Frontend und
> benötige daher etwa die letzten 7 Tage in den Logs.
>
> Soweit ich es verstanden habe, fängt die Archivierungsfunktion von
> FileLog i.V.m. Log-Dateien, die die Datumsangabe im Dateinamen
> enthalten, immer wieder neu mit leeren Logs an. Auch logrotate schubst
> die Logs in ein Archiv und fängt neu an. Ich könnte mir einen Cron-Job
> vorstellen, der jede Nacht die Tage, die älter sind als eine Woche, aus
> dem Log entfernt und an ein Archiv-Log anhängt. Zumindest auf
> Shell-Ebene ist das Frickelarbeit.
>
> Habe ich etwas übersehen? Wäre eine derartige Funktion nicht gut in fhem
> selbst aufgehoben als Ergänzung zur Archivierungsfunktion von FileLog?
>
> Viele Grüße
> Boris
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com