Hallo,
in meiner FHEM.CFG frage ich unter anderem die Fritzbox ab, außerdem 3 Dash Buttons mittels Ping. Laut Dauer-Ping (PING 192.168.0.79 -t) ist mindestens ein Ping erfolgreich. Laut FHEM Log muss ich oftmals 2 mal den Dash Button klicken, damit FHEM den erkennt (PING -T erkennt ihn jedesmal). Kann ich hier noch irgendwo optimieren? Insgesamt werden 4 IP's gepingt. 3 Dash Buttons und 1 Samsung TV.
define DashButton1 PRESENCE lan-ping 192.168.0.79 1
attr DashButton1 ping_count 1
Gibt es da eine Grenze? Aber eigentlich kann ich doch unter Linux, Windows und sonstwo mehrere Pings problemlos laufen lassen. :-\
Viele Grüße
Du pingst jedes Sek.?????
Das ping dauert doch schon länger als 1 Sek.!
LG
Marlen
Das Problem ist, dass der Dash Button nur ein Ping lang im Netz ist, machmal auch 2, wenn es gut läuft. Ping wird ja (zumindest unter Windows) einmal pro Sekunde losgeschickt. Mit Response sind es vielleicht ein wenig mehr, aber nicht viel.
Hast du keine Angst, dass du dein System damit überlastest?
Den Teil habe ich, man möge mir verzeihen, bisher noch nicht so ganz verstanden. Werden Scripte threaded ausgeführt oder kann ein Script alle anderen blockieren?
Was Netztraffic angeht sehe ich das locker: Ein Nagios flutet das Netz mit deutlich mehr.
Zitat von: Det20 am 24 Januar 2017, 11:56:27
Das Problem ist, dass der Dash Button nur ein Ping lang im Netz ist, machmal auch 2, wenn es gut läuft. Ping wird ja (zumindest unter Windows) einmal pro Sekunde losgeschickt. Mit Response sind es vielleicht ein wenig mehr, aber nicht viel.
Warum nutzt du nicht das "Dash Button Modul"? https://forum.fhem.de/index.php/topic,57248.0.html
Hier die commandref --> https://fhem.de/commandref.html#dash_dhcp
Nennt sich dash_dhcp
Servus,
ich nutze auch einen Dash Button. Es gibt inzwischen ein extra Modul für den Button. Was genau das Modul anders macht weiß ich allerdings nicht.
Zitat von: Marlen am 24 Januar 2017, 12:23:04
Hast du keine Angst, dass du dein System damit überlastest?
Ich hatte mal 3 Fernseher und ein Handy jede zwei Sekunden gepingt. Mein System war zwar nicht wirklich ausgeastet, aber Fhem Web hat bis zu 5 Sekunden gebraucht um zu Laden....
Schau mal im wiki oder der Commandref nach einem Amazon Dash Button Modul!
Grüße Fixel
Edit: mein "Vormann" hat dir sogar einen Link gepostet, da war ich wohl zu langsam :P
Ah cool, danke für den Link. Das werde ich mal versuchen.
Wenn ich es recht verstehe, dann fängt das Modul den DHCP Request im Netzwerk ab.
Habe nur noch nicht verstanden, welchen der beiden (Linux) Befehle ich benötige:
iptables -A PREROUTING -t nat -i eth0 -p udp --dport 67 -j REDIRECT --to-port 6767
iptables -I PREROUTING -t nat -i eth0 -p udp --src 0.0.0.0 --dport 67 -j DNAT --to 0.0.0.0:6767
Nachtrag: http://www.computerhilfen.de/info/amazon-dash-button-mit-raspberry-pi-fhem-nutzen.html
Zitat von: Det20 am 24 Januar 2017, 12:58:27
Ah cool, danke für den Link. Das werde ich mal versuchen.
Wenn ich es recht verstehe, dann fängt das Modul den DHCP Request im Netzwerk ab.
Habe nur noch nicht verstanden, welchen der beiden (Linux) Befehle ich benötige:
iptables -A PREROUTING -t nat -i eth0 -p udp --dport 67 -j REDIRECT --to-port 6767
iptables -I PREROUTING -t nat -i eth0 -p udp --src 0.0.0.0 --dport 67 -j DNAT --to 0.0.0.0:6767
Nachtrag: http://www.computerhilfen.de/info/amazon-dash-button-mit-raspberry-pi-fhem-nutzen.html
Achte drauf,ob du wlan oder lan nutzt..Den Befehl musst du dementsprechend anpassen.Stwht aber alles in dem Theard!