FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: walterschmitz am 24 Januar 2017, 13:33:36

Titel: HM oder enocean - Daten auswerten
Beitrag von: walterschmitz am 24 Januar 2017, 13:33:36
Hallo...

mal nur grundsätzlich.
Ich werde mir einen Feuchtsensor zulegen... evtl. von HM oder enocean - aus eurem Wiki empfohlen :-)
Aber... ich habe 2 CUL für 433 und 868 (einmal IT, einmal MAX).

Wenn ich jetzt das System erweitere... bräuchte ich sinnvollerweise doch auch einen neuen CUL für HM oder einen CUL für enOcean?
Umschalten ist ja nicht so sinnvoll, oder?

Was würdet ihr empfehlen... HM hat natürlich viele andere Steuerungen auch noch. Könnte ich die mit dem HM CUL zukünftig dann auch einbinden (im Sinne System Erweiterbarkeit)
Oder sollte ich lieber den enOCEAN einbauen / nutzen.
Titel: Antw:HM oder enocean - Daten auswerten
Beitrag von: krikan am 24 Januar 2017, 13:56:26
Für EnOcean benötigt man ein spezielles EnOcean-Gateway. Mit einem CUL funktioniert das nicht.
Titel: Antw:HM oder enocean - Daten auswerten
Beitrag von: marvin78 am 24 Januar 2017, 13:57:35
Und zu HM gibt es so unfassbar viel in diesem Forum und im Wiki, dass du die eine wirklich gute Meinung darüber bilden können solltest.
Titel: Antw:HM oder enocean - Daten auswerten
Beitrag von: walterschmitz am 25 Januar 2017, 00:55:23
ja klaro...
aber technisch wäre es ja doch sinnvoller, wenn ich dafür halt nen eigenen CUL an den Raspberry Pi anschließen würde, damit nicht Signale verloren gehen.

Ansonsten hast du natürlich recht. Ich persönlich tendiere ja auch zu HM.
Und da EnOcean nicht mit CUL funktioniert, fällt es schon für mich aus :-(
Titel: Antw:HM oder enocean - Daten auswerten
Beitrag von: marvin78 am 25 Januar 2017, 07:04:53
Warum muss es zwingend ein CUL sein? Es gibt "bessere" IODevs für z.B. Homematic.
Titel: Antw:HM oder enocean - Daten auswerten
Beitrag von: walterschmitz am 27 Januar 2017, 00:37:45
Weil ich den Weg damals nur über CUL kannte und auch schon einen CUL in Betrieb hab.
Wenn du etwas besseres weisst... dann her mit den Infos bitte.

Ich habe daraufhin nochmal im Wiki nachgeschaut:
meinst du das Teil hier: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
aus der Wikiseite: https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic-Ger%C3%A4te%C3%BCbersicht

Oder hast du noch was anderes in den Gedanken gehabt?

Gruß
Titel: Antw:HM oder enocean - Daten auswerten
Beitrag von: marvin78 am 27 Januar 2017, 07:02:17
Ich habe jetzt mal nur ein Thema heraus gesucht, in dem es um genau deine Frage geht. Es gibt hunderte mehr:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,64468.0.html
Titel: Antw:HM oder enocean - Daten auswerten
Beitrag von: walterschmitz am 04 Februar 2017, 17:26:26
Hab jetzt so weit rausgehört, dass man den bereits erwähnten Adapter für Funk-Steuerung von FHEM / Raspi an Homematic nutzen sollte.

Mein Problem. Ich bin kein Bastler, der DIY was zusammenschustern kann... und mein Raspi hat den Slot für den Adapter nicht frei zugänglich.
Ich müsste - wenn es geht - einen USB-Adapter nutzen.
Wenn ich das richtig gelesen habe, gibt es die aber nicht mehr :-(

Oder gibt es doch eine Empfehlung von euch... auch wenn ihr Empfehlungen so ungern aussprecht.

Ich bräuchte was für den Raspi 3 / FEHM - nach Möglichkeit USB zu Steuerung und Signal-Empfang für Homematic-Devices.

Gruß
Titel: Antw:HM oder enocean - Daten auswerten
Beitrag von: hobu am 05 Februar 2017, 12:42:32
Zitat von: walterschmitz am 04 Februar 2017, 17:26:26
Ich bräuchte was für den Raspi 3 / FEHM - nach Möglichkeit USB zu Steuerung und Signal-Empfang für Homematic-Devices.
Hier ist vermtl der HM-USB-Adapter das passende Gerät, was Du suchst:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-USB_USB_Konfigurations-Adapter