Hallo Forum,
Hier geht es eigentlich gar nicht um ein Problem mit FUD14 und fhem. Dies funktioniert nämlich prima!
Vielmehr scheint es ein elektrisches Problem zu sein: Der FUD14 ist an einen Taster-Emulator angelernt. Die Taster selbst haben ca. 1m Kabellänge zur Verteilung und schalten 12V (alternativ hatte ich auch per 230V schalten lassen).
Der Taster -> FTS14EM ist als Universaltaster am FUD14 angelernt. Die Funktion langer Tastendruck -> Dim up/down funktioniert. Nur der kurze Tastendruck für Switch on/off funktioniert äußerst unzuverlässig. Manchmal haue ich den Taster nur kurz an und es klappt, manchmal ein Druck von ca. 1 Sekunde. Aber in 7 von 10 Versuchen "zuckt" das Licht nur. So als ob ein gedrückter Taster detektiert wurde und man dimmen wollte.
Am FTS14EM kann es eigentlich nicht liegen. Das Eingangsmodul hat noch einen weiteren Universaltaster angelernt, der einen Stromstoßschalter bedient. Funktioniert problemlos.
Per PCT14 lassen sich am FUD jede Menge Dinge konfigurieren. Ich habe schon wild durchprobiert. Aber es funkioniert einfach nicht sauber.
Kennt jemand vielleicht dieses Problem?
gruß
klinki
Wird denn jeder Tastendruck im FHEM protokolliert. Oder kommen diese schon nicht über den FTS14EM in den Bus?
Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
...ich habe diese Komponenten auch und keine Probleme... Auch bei 12V
Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
hm... habe den Event-Monitor mal aktiviert. Die Dinger schicken alle paar Millisekunden einen Status:
2017-01-24 21:18:18.276 EnOcean EnO_sensor_0000000A rampTime: 0
2017-01-24 21:18:18.276 EnOcean EnO_sensor_0000000A off
2017-01-24 21:18:18.276 EnOcean EnO_sensor_0000000A dim: 0
2017-01-24 21:18:18.336 EnOcean EnO_sensor_0000000B rampTime: 0
2017-01-24 21:18:18.336 EnOcean EnO_sensor_0000000B off
2017-01-24 21:18:18.336 EnOcean EnO_sensor_0000000B dim: 0
2017-01-24 21:18:18.600 EnOcean EnO_sensor_0000000A rampTime: 0
2017-01-24 21:18:18.600 EnOcean EnO_sensor_0000000A off
2017-01-24 21:18:18.600 EnOcean EnO_sensor_0000000A dim: 0
2017-01-24 21:18:18.658 EnOcean EnO_sensor_0000000B rampTime: 0
2017-01-24 21:18:18.658 EnOcean EnO_sensor_0000000B off
2017-01-24 21:18:18.658 EnOcean EnO_sensor_0000000B dim: 0
2017-01-24 21:18:18.922 EnOcean EnO_sensor_0000000A rampTime: 0
2017-01-24 21:18:18.922 EnOcean EnO_sensor_0000000A off
2017-01-24 21:18:18.922 EnOcean EnO_sensor_0000000A dim: 0
2017-01-24 21:18:18.982 EnOcean EnO_sensor_0000000B rampTime: 0
2017-01-
...komisch...
Dies scheint aber eine andere Problematik zu sein. Als ich die Dimmer nur per PCT14 am USB hatte, war die Problematik die gleiche. Per fhem lassen sich beide Dimmer aber nach wie vor bedienen...
Hier ein List eines Dimmers:
Internals:
DEF 0000000A
IODev TCM_ESP3_0
LASTInputDev TCM_ESP3_0
MSGCNT 2770
NAME EnO_sensor_0000000A
NR 76
NTFY_ORDER 50-EnO_sensor_0000000A
STATE off
TCM_ESP3_0_MSGCNT 2770
TCM_ESP3_0_TIME 2017-01-24 21:23:47
TYPE EnOcean
Readings:
2017-01-24 21:17:13 block unlock
2017-01-24 21:23:47 dim 0
2017-01-24 21:17:15 dimValueLast 14
2017-01-24 21:17:09 dimValueStored 34
2017-01-24 21:23:47 rampTime 0
2017-01-24 21:23:47 state off
2017-01-22 14:21:03 teach 4BS teach-in sent
Helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
alias WZ_Licht_Hinten
eep A5-38-08
gwCmd dimming
manufID 00D
model TF
room EnOcean
subDef 0100000A
subType gateway
webCmd on:off:dim
Es wird für jeden Eingang automatisch ein Log angelegt. Da siehst du wann der taster gedrückt wurde und wann wieder losgelassen .
Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
Zitat von: Bjoernar am 25 Januar 2017, 05:59:26
Es wird für jeden Eingang automatisch ein Log angelegt. Da siehst du wann der taster gedrückt wurde und wann wieder losgelassen .
...klar. Aber das sind Events. Ohne höheres Verbose-Level wird da nix geloggt.
Ich bin einen Schritt weiter. Ich habe die Aktoren neu angelernt und siehe da: Die Dimmer dimmen wieder korrekt. An Verkabelung lag es wohl nicht. Auch die zuletzt gespeicherte PCT14-Konfiguration konnte ich wieder einspielen und es läuft immer noch.
Habe keine rechte Erklärung dafür.... Möglicherweise habe ich vorm Einstecken in den FHEM-Raspi die USB-Verbindung zum FAM14 nicht sauber getrennt.
Ich hatte den FAM14-Drehschalter auf BA Pos.7.Somit sollten alle Aktoren zyklisch abgefragt werden. Dieser Abfrage-Zyklus ist aber recht kurz und generiert daher ca. alle 100ms ein fhem-Event.
Grundsätzlich nichts Schlimmes - man will ja wissen was die Aktoren gerade für einen Status haben. Allerdings scheint diese Frequenz für fhem ein Problem zu sein. Jedenfalls funktionieren seit dem die anderen Bus-Systeme nicht mehr ordentlich.
Jetzt auf Position 2 läuft es wieder normal. Nur den Aktor-Zustand kriege ich jetzt natürlich nicht mehr angezeigt.
Welche Einstellung am FAM14 ist denn korrekt? Ich habe ein neueres Modell mit zwei Reglern...
gruß
klinki