FHEM Forum

Verschiedenes => Off-Topic => Thema gestartet von: stiff.golf4 am 25 Januar 2017, 07:39:55

Titel: Portfreigabe mit Speedport Hybrid
Beitrag von: stiff.golf4 am 25 Januar 2017, 07:39:55
Guten Morgen,

seit Tagen versuche ich erfolglos eine Portfreigabe auf meinem super tollen Speedport Hybrid einzurichten, um von außerhalb mit DDNS auf mein Fhem zuzugreifen!

Hat evtl. jemand von euch genau das hinbekommen und könnte mir evtl. sagen was man genau einstellen muss oder mir die Einstellungen per Screenshot schicken?

Habe bei no.ip das DDNS eingerichtet der Router verbindet wohl auch damit. Dann habe ich unter Portfreigabe versucht verschiedene Ports freizugeben und dann meinen Rpi mit Fhem auf den freigegebenen Port weitergeleitet.

Scanne ich nun alle meine Ports so sind trotzdem, egal welchen ich freigebe, alle geschlossen?!

Woran liegt das?

Vielen Dank schonmal!
Titel: Antw:Portfreigabe mit Speedport Hybrid
Beitrag von: pcbastler am 25 Januar 2017, 13:45:21
Der Hybrid hat 2 externe IP-Adressen, eine DSL und eine LTE.
Welche IP liefert der Router bei no-ip ab?
Titel: Antw:Portfreigabe mit Speedport Hybrid
Beitrag von: stiff.golf4 am 26 Januar 2017, 07:02:53
Danke für die Antwort.

Das werde ich mal testen. Aber sobald ich in der Router Software meine No-IP Daten eingebe, sollte er doch selbst die IP wählen die auch funktioniert oder warum baut man so eine Funktion in die Router Software ein?

UPDATE:

Wenn ich meinen Hostnamen oder auch die hinterlegte IP anpinge bekomme ich auch was zurück. Ich würde sagen Das das DDNS funktioniert. Wie es scheint hapert es wohl an der Portfreigabe bzw. Umleitung.
Titel: Antw:Portfreigabe mit Speedport Hybrid
Beitrag von: pcbastler am 26 Januar 2017, 07:29:51
Das Thema ist wohl etwas komplexer. Aber du bist damit nicht allein ;) Eine Suche nach speedport hybrid portweiterleitung liefert ein paar Beiträge von telekomhilft. Evtl. braucht es erstmal ein Firmwareupgrade.
Titel: Antw:Portfreigabe mit Speedport Hybrid
Beitrag von: mahowi am 26 Januar 2017, 08:24:22
Bei mir klappt's mit der Weiterleitung auf dem SPH. Einstellungen hab ich mal im Screenshot festgehalten.

DDNS mach ich über duckdns.org, da muß man nicht alle 30 Tage bestätigen. Dafür läuft ein Skript per Cron auf dem Raspi.

Titel: Antw:Portfreigabe mit Speedport Hybrid
Beitrag von: stiff.golf4 am 26 Januar 2017, 15:07:59
Vielen Dank für eure Hilfe.

Die Einträge bei Telekomhilft habe ich schon alle durch, hat mir nicht weiter geholfen. Ich werde später mal einen Anderen DDNS Anbieter versuchen. Die Portweiterleitung werde ich wie im Screenshot anlegen. Ich werde berichten!


UPDATE:


So, fragt mich nicht warum... Ich habe versucht über selfhost.de das DDNS einzurichten um einfach ein Problem mit No-ip auszuschließen. Nunja ich konnte zu selfhost überhaupt gar nicht verbinden. Dann habe ich es einfach nochmal mit den No-ip Anmeldedaten versucht und siehe da -> ES GEHT!