FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: foly12 am 25 Januar 2017, 07:57:11

Titel: HM-WDS30-OT2-SM verabschiedet sich häufig/immer (Activity: dead)
Beitrag von: foly12 am 25 Januar 2017, 07:57:11
Hallo alle,

es wäre super, wenn mir einer der Spezialisten einen Tipp geben könnte für folgende Situation:

Ich habe einen Raspi2 mit HM LAN Interface am Laufen und beginne gerade damit das system auszuweiten. Insgesamt läuft es mit ein paar Actoren und einem Temperatursensor seit ca. 1 Jahr ohne Problem.

NU habe ich zwei HM-WDS30-OT2-SM gekauft und möchte einen als Sonnenstandsensor nutzen und einen als Bodenfeuchtesensor. Habe beide aus Bausätzen selbst zusammen gebaut (bin löttechnisch usw. einigermaßen fit, daher glaube ich nicht einen Aufbaufehler gemacht zu haben).

Beide Sensoren habe ich in FHEM angelernt und wurden direkt richtig erkannt.

Beide Sensoren liefern zunächst Daten, nach einiger Zeit verabschiedet sich aber immer einer (welcher das ist,  ist m.E. zufällig). Habe geprüft, ob sich die beiden stören, d.h. ich habe den einen abgemeldet und nur noch einen am Laufen -> keine Veränderung.

Augeschlossen habe ich: Hardwaredefekt Sensor, da beide Anfangs funktionieren und dann nicht mehr. Dass zufällig beide den gleichen Defekt haben würde ich zunächst ausschliessen (solange es noch andere Möglichkeiten gibt).
Außerdem liegt es nicht am Abstand Sender/Empfänger, da zwischen Lan Adapter und Sensor nur 3 m Luftlinie liegen ohne etwas dazwischen.

Danke für Eure Tipps!!


Titel: Antw:HM-WDS30-OT2-SM verabschiedet sich häufig/immer (Activity: dead)
Beitrag von: franky08 am 25 Januar 2017, 09:08:19
Hallo, ich habe 5 Stk. von diesen Teilen im Einsatz, wichtig ist autoReadReg auf 0_off zu stellen! Der Sensor mag es nicht wenn set getConfig darauf losgelassen wird.

Hier mal ein list einer meiner Sensoren:
Internals:
   DEF        248736
   HMLAN1_MSGCNT 17
   HMLAN1_RAWMSG E248736,0000,0DE59689,FF,FFC8,D686532487360000000041015242010B43004744FFB9
   HMLAN1_RSSI -56
   HMLAN1_TIME 2017-01-25 09:04:18
   HMLAN2_MSGCNT 17
   HMLAN2_RAWMSG E248736,0000,17E44185,FF,FFC2,D686532487360000000041015242010B43004744FFB9
   HMLAN2_RSSI -62
   HMLAN2_TIME 2017-01-25 09:04:18
   HMLAN3_MSGCNT 16
   HMLAN3_RAWMSG E248736,0000,001D3333,FF,FFC1,D686532487360000000041015242010B43004744FFB9
   HMLAN3_RSSI -63
   HMLAN3_TIME 2017-01-25 09:04:18
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN3
   MSGCNT     50
   NAME       TH_Sensor_HZ
   NOTIFYDEV  global
   NR         597
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 Vorlauf_HZ
   channel_02 Ruecklauf_HZ
   channel_03 Differenz_HZ
   channel_04 Differenz_2_HZ
   channel_05 TH_Sensor_HZ_Event
   lastMsg    No:D6 - t:53 s:248736 d:000000 0041015242010B43004744FFB9
   protLastRcv 2017-01-25 09:04:18
   rssi_at_HMLAN1 avg:-57.64 min:-61 max:-52 lst:-56 cnt:17
   rssi_at_HMLAN2 avg:-62.82 min:-64 max:-61 lst:-62 cnt:17
   rssi_at_HMLAN3 avg:-62.75 min:-73 max:-61 lst:-63 cnt:16
   Readings:
     2017-01-25 08:24:51   Activity        alive
     2016-05-27 09:18:41   CommandAccepted yes
     2016-05-27 09:34:31   D-firmware      1.1
     2016-05-27 09:34:31   D-serialNr      KEQ0963033
     2016-05-27 09:34:21   PairedTo        0x123ABC
     2016-05-27 09:34:21   R-burstRx       off
     2016-05-27 09:34:21   R-cyclicInfoMsgDis 0
     2016-05-27 09:34:21   R-pairCentral   0x123ABC
     2016-05-27 09:34:21   R-paramSel      T1_T2
     2016-05-27 09:34:21   RegL_00.        01:00 02:01 0A:12 0B:3A 0C:BC 11:00 18:00 1B:03  00:00
     2017-01-25 09:04:18   battery         ok
     2016-05-27 09:34:17   powerOn         2016-05-27 09:34:17
     2016-05-27 09:34:17   recentStateType info
     2016-05-27 09:34:32   state           CMDs_done
   Helper:
     HM_CMDNR   214
     mId        00A8
     rxType     140
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +248736,00,00,00
       nextSend   1485331458.60324
       rxt        2
       vccu       vccu
       p:
         248736
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        D6
       Io:
         HMLAN1     -54
         HMLAN2     -62
         HMLAN3     -63
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
     Rssi:
       At_hmlan1:
         avg        -57.6470588235294
         cnt        17
         lst        -56
         max        -52
         min        -61
       At_hmlan2:
         avg        -62.8235294117647
         cnt        17
         lst        -62
         max        -61
         min        -64
       At_hmlan3:
         avg        -62.75
         cnt        16
         lst        -63
         max        -61
         min        -73
     Tmpl:
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   IOgrp      vccu
   actCycle   000:10
   actStatus  alive
   alias      Differenzsensor Heizung
   autoReadReg 0_off
   expert     2_defReg+raw
   firmware   1.1
   model      HM-WDS30-OT2-SM
   room       Heizung
   serialNr   KEQ0963033
   subType    THSensor
   verbose    2
   webCmd     getConfig


VG
Frank
Titel: Antw:HM-WDS30-OT2-SM verabschiedet sich häufig/immer (Activity: dead)
Beitrag von: foly12 am 26 Januar 2017, 22:42:59
Hallo Frank,

vielen Dank für die Antwort! Ich habe das jetzt bei beiden Sensoren umgestellt, der eine scheint jetzt stabil zu bleiben. Der andere Sensor wird gar nicht mehr gefunden. Ich habe versucht über "set <CUL> hmPairForSec 600" neu zu pairen, aber er wird nicht gefunden. Die kleine LED im Sensorgehäuse blinkt rot .. . Was könnte das denn nun sein? Vielen Dank für Deine Unterstützung!!!

VG foly12
Titel: Antw:HM-WDS30-OT2-SM verabschiedet sich häufig/immer (Activity: dead)
Beitrag von: franky08 am 26 Januar 2017, 22:53:07
Hallo, um das Teil "wiederzubeleben" nimm eine Batterie kurz raus und setz sie dann wieder ein, dann sollte der Sensor wieder leben  ;)

P.S. wenn das nicht funktioniert dann poste mal ein list vom device

VG
Frank
Titel: Antw:HM-WDS30-OT2-SM verabschiedet sich häufig/immer (Activity: dead)
Beitrag von: noansi am 28 Januar 2017, 18:30:10
Hallo foly12, hallo Frank,

ZitatDer Sensor mag es nicht wenn set getConfig darauf losgelassen wird.
Es ist noch ein bischen schlimmer.

Wenn sich der HM-WDS30-OT2-SM am getConfig verschluckt, dann legt er sich nicht schlafen sondern zieht seinen "Wachstrom" aus den Batterien. Und das, bis sie leer sind, was dann auch relativ schnell geht. Das habe ich gemessen und eine ausgelaufene Batterie hat das zuvor mal hart bestätigt. (Nebenbei, der Platinen-Schutzlack taugt gar nichts gegen die Batteriesäure...  :( )

Also mal Batteriespannung checken kann nicht schaden, wenn ein Sensor auch mit Batterie Reset nicht wieder starten will.

Gruß, Ansgar.
Titel: Antw:HM-WDS30-OT2-SM verabschiedet sich häufig/immer (Activity: dead)
Beitrag von: Markus M. am 28 Januar 2017, 20:03:32
Kann ich bestätigen.
autoReadReg = 0_off, sonst ist die Batterie innerhalb einiger Tage leer.
Titel: Antw:HM-WDS30-OT2-SM verabschiedet sich häufig/immer (Activity: dead)
Beitrag von: foly12 am 29 Januar 2017, 20:43:04
Hallo Ihr Beide,

nach diesen beiden Tipps scheinen die Senoren zu laufen :-) Vielen Dank!! Ich teste das jetzt mal und hoffe es bleibt so.

Der letzte Knackpunkt war der Hinweis mit der Batterie, da das LED rot geleuchtet hatte, hätte ich nicht vermutet, dass die Batterie leer ist ... aber Tatsache war so ...

Also, nochmal Danke, habe damit auch wieder mal was dazu gelernt ...

VG
foly12