Hallo zusammen,
seit einigen Monaten habe ich nun ein FHEM-System bei mir im Einsatz und möchte damit Homematic Heizkörperthermostate fernsteuern. Mein Setup:
- FHEM Zentrale auf einem Ubuntu-System - regelmäßig mache ich Updates, sollte also aktuell sein.
- Darin konfiguriert das Modul HMUARTLGW mit per LAN angeschlossenem LAN-Gateway HM-LGW-O-TW-W-EU, neueste Firmware.
- Die vier Thermostate sind vom Typ HM-CC-RT-DN, alle Firmware 1.4
- Alle sind mit der zentrale gepaired. Zudem sind zwei Thermostate untereinander als ClimaTeam gepeert.
- Ein anderer Thermostat ist zusätzlich mit einem Fensterkontakt gepeert.
Soweit so gut. Im Grunde geht auch alles. Aber recht unzuverlässig: Ich habe ständig die Meldung "MISSING ACK" und das ist mein Problem.
Folgendes habe ich schon versucht:
- PairedTo und R-pairCentral sind alle auf die (selbstvergebene) HEX-Kombination des LAN-Gateways gepaired. So wie es hier gut im Wiki beschrieben ist.
- Schlechtester RSSI-Wert der am schlechtesten Sendenden Heizung ist: meinLGW_RSSI: -49, Durchschnitt -46. Da es aber alle Thermostate abwechselnd sind, die Probleme haben, schließe ich das eigentlich aus. Ich habe auch schon den Standort des LGWs verändert - ohne Erfolg.
- Ich habe neulich das LGW in den Modus verbose 0 gesetzt, was ziemlich schnell das Logfile füllte. Es scheint sehr viel Funkverkehr zu sein, wobei ich nicht weiß...
- ob das "normal" ist, oder
- ob ich Nachbarn mit ähnlicher Steuerung haben, die bei schlechtem Timing Probleme machen können, oder
- ob eins meiner Geräte ausgerastet ist und den Funk-Himmer verstrahlt. Alles nur Vermutungen...
Frage an euch: Was kann ich tun, um der Sache nachhaltig auf den Grund zu gehen? Mir gehen langsam die Ideen aus... Aktuell treten die Probleme fast täglich auf...
Oder ist das LAN-Gateway in Summe vielleicht doch keine gute Idee? Wäre der CUL-Stick stabiler?
Danke vorab für eure Unterstützung!
Was sagt HMinfo ?
Also grundsätzlich scheint alles OK zu sein:
READINGS:
CRIT__protocol -
C_sumDefined entities:52,device:5,channel:25,virtual:0
ERR__protocol CmdDel:3,ResndFail:3
ERR__unreachable 0
I_actTotal alive:5,dead:0,unkn:0,off:0
I_autoReadPend 0
I_rssiMinLevel 59<:1 60>:3 80>:1 99>:0
I_sum_battery ok:5,
I_sum_sabotageError off:1,
W__protocol Resnd:4
Hmm, also jetzt wo du es sagst ... der Befehl get protoEvents sagt, dass es anscheinend am meisten den Fensterkontakt betrifft (eigentlich war es schon häufiger aufgetreten als hier steht, aber vielleicht verstehe ich auch die Statistik nicht richtig) ..
protoEvents done:
name :State |CmdPend |Snd |Resnd #CmdDel |ResndFail |Nack |IOerr
Bad_Fensterkontakt : done | - | 36: | 7: # 3 | 2: | - | -
Bad_Heizung : done | - | 2: | - # - | - | - | -
Office_Heizung : done | - | 45: | 8: # - | - | - | -
Wohnzimmer_Heizung_gross : done | - | 41: | 8: # 4 | 1: | - | -
Wohnzimmer_Heizung_klein : done | - | 140: | 20: # 2 | 1: | - | -
================================================================================================================
sum 0 |0 |264 |43 #9 |4 |0 |0
CUL_HM queue length:0
requests pending
----------------
autoReadReg :
recent : none
status request :
autoReadReg wakeup :
status request wakeup:
autoReadTest :
IODevs:meinLGW:opened condition:ok
Und das zieht sich durch ...
regCheck done:
missing register list
Bad_Fensterkontakt: RegL_04.Bad_Heizung_WindowRec
Scheinbar nicht richtig gepeert (A2A2A2 ist mein LGW) .. warum auch immer:
peerCheck done:
trigger sent to unpeered device
triggerUnpeered: Bad_Fensterkontakt:A2A2A2
trigger sent to undefined device
triggerUndefined: Bad_Fensterkontakt:A2A2A2
Da ergeben sich die Fragen: Wie korrigiere ich das? Und ist es realistisch, dass nur ein Gerät auch dafür sorgen kann, dass andere Thermostate Probleme haben, ihre CMDs zu empfangen oder zu senden - oder gibt es noch ein anderes Problem, was mir grad nicht auffällt?
Ich habe in der Zwischenzeit das LGW an eine andere Stelle gepackt. Dadurch habe ich nun rssi Wert von -20 bis -50, je nach Gerät. Verglichen mit was man hier sonst im Forum liest scheint das OK zu sein.
Zudem habe ich alle Peerings neu erstellt. Hier hakte es ja beim Fensterkontakt. Sieht bis auf das hier nun auch gut aus:
regCheck done:
missing register list
Bad_Fenster: RegL_04.Bad_Heizung_WindowRec
Bad_Heizung_Clima: RegL_01.,RegL_07.
Bad_Heizung_ClimaTeam: RegL_01.
Bad_Heizung_Climate: RegL_01.
Bad_Heizung_Weather: RegL_01.
Bad_Heizung_WindowRec: RegL_03.Bad_Fenster_chn-01,RegL_01.,RegL_07.Bad_Fenster_chn-01
Bad_Heizung_remote: RegL_01.
Register changes pending
Bad_Fenster
Weiß jemand, wie ich das wegbekomme?
Nichts desto trotz habe ich bei ALLEN Geräten sehr regelmäßig ein MISSING ACK Fehler.. das macht die ganze Anlage echt unzuverlässig.
Hat jemand eine Idee, was ich noch prüfen kann?
Wenn missing regs angezeigt wird fehlen fhem die Register. Die kannst du mit getconfig lesen. Je nach device musst du die config taste drücken.
Der fk hat pending changes. Es stehen also registerschreiben in der queue. Fhem kann nicht senden, da diese devices nur auf config taste reagieren. Wenn hminfo dies also anzeigt solltest du config ausloesen.
Es ist elementar zu verstehen, welche devices wie reagieren, also beschrieben werden können.
Einige kann man immer beschreiben ( oder lesen). Diese haben typisch 240v Anschluss.
Batteriedevices welche sich regelmäßig melden können oft in genau diesem Zeitpunkt bearbeitet werden. RTS gehören dazu.
Einige Batterieprobleme kann man aufwecken. Das ist ein TC . Bei einem RT kann man diesen Mode aktivieren -optional.
Und einige Sensoren kann man bearbeiten wenn sie einen trigger senden, also ein Buttonpress. Das sind wakeup devices. Allerdings muss man den Kanal hierzu mit der zentrale peeren. Sonst macht er das nicht.
So, alle Geräte wieder "problemfrei". Eigentlich stand ja auch alles hier beschrieben: https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo
Es kommt mir gerade stabiler vor... aber sicher, ob das nun das ursächliche Problem ist, bin ich mir noch nicht.
Ich behalte es im Auge und berichte.
Nein... Fehler besteht noch. MISSING ACK an der Heizung, die die besten rssi Werte hat: -35.
In HMInfo-Modul gibt es keine Fehler mehr. Alles richtig..
Ich verstehe es nicht mehr..
Du hast ein clear msgevents gemacht?
Logge einmal alles von diesem device ( also sniffen!) Mal sehen was fehlt
Ein clear msgevents ändert augenscheinlich nichts. Aber vorher war ja auch kein Befehl pending, insofern erwartungsgemäß.
Ich sniffe gerade mit, aber nun tritt es gerade natürlich nicht auf^^
Da haben wir es wieder ....
2017.02.03 20:17:25.694 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 0646BEB6000100
2017.02.03 20:17:26.046 0: HMUARTLGW meinLGW added peer: 46BEB6, aesChannels: FFFFFFFFFFFFFFFF
2017.02.03 20:17:26.047 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 0646BEB6000100
2017.02.03 20:17:26.053 0: HMUARTLGW meinLGW added peer: 46BEB6, aesChannels: FFFFFFFFFFFFFFFF
2017.02.03 20:17:31.325 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 0646BEB6000000
2017.02.03 20:17:31.331 0: HMUARTLGW meinLGW added peer: 46BEB6, aesChannels: FFFFFFFFFFFFFFFF
2017.02.03 20:17:31.332 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 0646BEB6000000
2017.02.03 20:17:31.338 0: HMUARTLGW meinLGW added peer: 46BEB6, aesChannels: FFFFFFFFFFFFFFFF
2017.02.03 20:19:20.264 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 00 00 2E msg: F1 86 10 46BEB6 000000 0A90C10F0040
2017.02.03 20:21:42.016 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 00 00 2E msg: F2 86 10 46BEB6 000000 0A90C00F0040
2017.02.03 20:22:35.012 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 0646BEB6000100
2017.02.03 20:22:35.815 0: HMUARTLGW meinLGW added peer: 46BEB6, aesChannels: FFFFFFFFFFFFFFFF
2017.02.03 20:22:35.815 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 0646BEB6000100
2017.02.03 20:22:36.678 0: HMUARTLGW meinLGW added peer: 46BEB6, aesChannels: FFFFFFFFFFFFFFFF
2017.02.03 20:23:49.517 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 10 00 2E msg: F3 86 10 46BEB6 000000 0A90C00F0040
2017.02.03 20:23:49.519 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: F4 A1 12 A1A1A1 46BEB6
2017.02.03 20:23:49.862 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 04 03 00 2E msg: F4 80 02 46BEB6 A1A1A1 00
2017.02.03 20:23:49.863 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: F5 A0 01 A1A1A1 46BEB6 00040000000000
2017.02.03 20:23:50.181 0: HMUARTLGW meinLGW got delayed ACK for request 119: 1 020000F5A001A1A1A146BEB600040000000000 (0.318s late)
2017.02.03 20:23:50.326 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 01 00 2E msg: F6 80 10 46BEB6 A1A1A1 02110012151600180019001AC80000
2017.02.03 20:23:50.328 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: F7 A0 01 A1A1A1 46BEB6 0103
2017.02.03 20:23:50.489 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 04 03 00 2E msg: F7 80 10 46BEB6 A1A1A1 0100000000
2017.02.03 20:23:50.491 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: F8 A0 01 A1A1A1 46BEB6 01040000000001
2017.02.03 20:23:51.297 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 04 03 00 2E msg: F8 80 10 46BEB6 A1A1A1 0208000000
2017.02.03 20:23:51.298 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: F9 A0 01 A1A1A1 46BEB6 0203
2017.02.03 20:23:51.569 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 04 03 00 2E msg: F9 80 10 46BEB6 A1A1A1 0100000000
2017.02.03 20:23:51.570 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: FA A0 01 A1A1A1 46BEB6 02040000000001
2017.02.03 20:23:51.840 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 04 03 00 2E msg: FA 80 10 46BEB6 A1A1A1 0208000000
2017.02.03 20:23:51.842 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: FB A0 01 A1A1A1 46BEB6 0303
2017.02.03 20:23:52.112 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 04 03 00 2E msg: FB 80 10 46BEB6 A1A1A1 0100000000
2017.02.03 20:23:52.114 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: FC A0 01 A1A1A1 46BEB6 03040000000001
2017.02.03 20:23:53.344 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 04 03 00 2E msg: FC 80 10 46BEB6 A1A1A1 0208000000
2017.02.03 20:23:53.346 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: FD A0 01 A1A1A1 46BEB6 0403
2017.02.03 20:23:53.620 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 04 03 00 2E msg: FD 80 10 46BEB6 A1A1A1 0146BEAF0500000000
2017.02.03 20:23:53.622 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: FE A0 01 A1A1A1 46BEB6 04040000000001
2017.02.03 20:23:53.891 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 04 03 00 2E msg: FE 80 10 46BEB6 A1A1A1 0208000000
2017.02.03 20:23:53.893 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: FF A0 01 A1A1A1 46BEB6 00040000000007
2017.02.03 20:23:54.286 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 04 03 00 2E msg: FF A0 10 46BEB6 A1A1A1 03012A22093D18030016073000640F0500
2017.02.03 20:23:54.434 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 01 00 2E msg: 00 A0 10 46BEB6 A1A1A1 03100000098E4448550845204520452045
2017.02.03 20:23:54.691 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 01 00 2E msg: 01 A0 10 46BEB6 A1A1A1 031F204520452045204520452045204520
2017.02.03 20:23:55.206 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 01 00 2E msg: 02 A0 10 46BEB6 A1A1A1 032E444855084520452045204520452045
2017.02.03 20:23:55.464 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 01 00 2E msg: 03 A0 10 46BEB6 A1A1A1 033D20452045204520452045204448546C
2017.02.03 20:23:55.722 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 01 00 2E msg: 04 A0 10 46BEB6 A1A1A1 034C44CC55084520452045204520452045
2017.02.03 20:23:55.980 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 01 00 2E msg: 05 A0 10 46BEB6 A1A1A1 035B204520452045204448546C44CC5508
2017.02.03 20:23:56.238 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 01 00 2E msg: 06 A0 10 46BEB6 A1A1A1 036A452045204520452045204520452045
2017.02.03 20:23:56.495 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 01 00 2E msg: 07 A0 10 46BEB6 A1A1A1 03792045204448546C44CC550845204520
2017.02.03 20:23:56.753 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 01 00 2E msg: 08 A0 10 46BEB6 A1A1A1 0388452045204520452045204520452044
2017.02.03 20:23:57.011 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 01 00 2E msg: 09 A0 10 46BEB6 A1A1A1 039748546C44CC55084520452045204520
2017.02.03 20:23:57.268 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 01 00 2E msg: 0A A0 10 46BEB6 A1A1A1 03A6452045204520452045204448546C44
2017.02.03 20:23:57.526 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 01 00 2E msg: 0B A0 10 46BEB6 A1A1A1 03B5CC5508452045204520452045204520
2017.02.03 20:23:57.781 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 01 00 2E msg: 0C A0 10 46BEB6 A1A1A1 03C44520452045200F1E1C0F1E1E
2017.02.03 20:24:33.516 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 04 03 00 37 msg: BE 80 10 46BEAF A1A1A1 0146BEB60500000000
2017.02.03 20:24:38.621 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 04 03 00 38 msg: CF 80 10 46BEAF A1A1A1 0146BEB60400000000
2017.02.03 20:26:46.270 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 00 00 2E msg: F4 86 10 46BEB6 000000 0A90C00F0040
2017.02.03 20:26:46.271 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: F5 A1 12 A1A1A1 46BEB6
2017.02.03 20:29:28.772 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 00 00 2E msg: F5 86 10 46BEB6 000000 0A90BF0F0040
2017.02.03 20:29:28.774 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: F6 A1 12 A1A1A1 46BEB6
2017.02.03 20:29:30.744 0: HMUARTLGW meinLGW got delayed ACK for request 201: 1 020000F6A112A1A1A146BEB6 (1.970s late)
2017.02.03 20:31:56.774 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 00 00 2E msg: F6 86 10 46BEB6 000000 0A90BF0F0040
2017.02.03 20:31:56.776 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: F7 A1 12 A1A1A1 46BEB6
2017.02.03 20:32:01.396 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 0646BEB6000000
2017.02.03 20:32:01.457 0: HMUARTLGW meinLGW added peer: 46BEB6, aesChannels: FFFFFFFFFFFFFFFF
2017.02.03 20:32:01.458 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 0646BEB6000000
2017.02.03 20:32:01.464 0: HMUARTLGW meinLGW added peer: 46BEB6, aesChannels: FFFFFFFFFFFFFFFF
Und parallel ein weiteres Gerät.
freps@home:~/fhem/log$ cat fhem-2017-02.log | grep 46BEBE
2017.02.03 20:25:31.405 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 00 00 2D msg: BA 86 10 46BEBE 000000 0A90BE0E0040
2017.02.03 20:25:31.407 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: BB A1 12 A1A1A1 46BEBE
2017.02.03 20:27:43.904 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 00 00 2D msg: BB 86 10 46BEBE 000000 0A90BE0E0040
2017.02.03 20:27:43.905 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: BC A1 12 A1A1A1 46BEBE
2017.02.03 20:27:44.264 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: BC A1 12 A1A1A1 46BEBE
2017.02.03 20:27:44.320 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: BC A1 12 A1A1A1 46BEBE
2017.02.03 20:27:44.376 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: BC A1 12 A1A1A1 46BEBE
2017.02.03 20:27:44.432 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: BC A1 12 A1A1A1 46BEBE
2017.02.03 20:27:44.488 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: BC A1 12 A1A1A1 46BEBE
2017.02.03 20:27:44.544 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: BC A1 12 A1A1A1 46BEBE
2017.02.03 20:27:44.600 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: BC A1 12 A1A1A1 46BEBE
2017.02.03 20:27:44.656 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: BC A1 12 A1A1A1 46BEBE
2017.02.03 20:27:44.712 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: BC A1 12 A1A1A1 46BEBE
2017.02.03 20:27:44.767 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: BC A1 12 A1A1A1 46BEBE
2017.02.03 20:27:44.823 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: BC A1 12 A1A1A1 46BEBE
2017.02.03 20:30:44.907 0: HMUARTLGW meinLGW recv: 01 05 00 00 32 msg: BC 86 10 46BEBE 000000 0A90BE0E0040
2017.02.03 20:30:44.909 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: BD A1 12 A1A1A1 46BEBE
2017.02.03 20:30:46.754 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 0646BEBE000000
2017.02.03 20:30:46.816 0: HMUARTLGW meinLGW got delayed ACK for request 209: 1 020000BDA112A1A1A146BEBE (1.907s late)
2017.02.03 20:30:47.317 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 0646BEBE000000
2017.02.03 20:30:47.324 0: HMUARTLGW meinLGW added peer: 46BEBE, aesChannels: FFFFFFFFFFFFFFFF
2017.02.03 20:30:47.324 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 0646BEBE000000
2017.02.03 20:30:47.331 0: HMUARTLGW meinLGW added peer: 46BEBE, aesChannels: FFFFFFFFFFFFFFFF
Hilft das irgendwie?
Dein RT hört mitten in der Übertragung, sogar mitten in der msgauf zu senden.
Kann natürlich auch das hmlgw sein. Jedenfalls fehlt ein Teil der msg. Danach reagiert der RT nicht mehr.
Kann ich nicht viel machen, wenn der RT nicht mehr will.
Möglich wäre, dass die max sendecapazitaet zu Ende ist und es ist. 1h weiter geht.
Sorry mehr kann. Ich nicht sagen. Manche spinnen wenn die Batterie einen Schlag hat. Ist aber nur eine Verzweiflungstat
Die msgLoadCurrent ist noch unter 20. Darauf würde ich nicht tippen.
Da es alle Heizkörper abwechselnd betrifft, vermute ich, das LGW funktioniert nicht ganz sauber. Vielleicht muss ich das mal ersetzen...
Du siehst nur die msgload des io, nicht des device. Das device bricht ab. Aber wenn es alle sind ist es ein. Defektes io.
Hallo,
Zitat von: freps am 03 Februar 2017, 20:35:07
2017.02.03 20:23:49.519 0: HMUARTLGW meinLGW send: 01 02 00 00 XX msg: F4 A1 12 A1A1A1 46BEB6
das XX deutet darauf hin, dass auf dem LGW eine sehr alte Firmware läuft. Unbedingt auf die neue CoPro- und LAN-Firmware updaten (siehe Wiki/Commandref).
Viele Grüße
Michael
Es ist mir ein Rätsel, wieso das so ist, aber du hast recht. Ich hatte zwischendurch einen Factory-Reset gemacht, ggf. ist die dort verloren gegangen.
Ich werde sie updaten und berichten.
Btw: Ich habe gerade entdeckt, dass jede Menge ISTA-Geräte hier im Haus (Wärmemesser an Heizkörper, Rauchmelder, Wasseruhren..) angebracht sind. Alle funken ebenfalls auf 868Mhz. In meiner Wohnung alleine 10 Geräte. In den angrenzenden Wohnungen mindestens ebenso viel, in den anderen Etagen noch mal mehr. Es müssten also in Reichweite zwischen 40 und 60 Geräte sein. Vielleicht ist es schlicht zu viel...
Das war es nicht. Ich denke, das LAN-Gateway hat einen technischen Defekt gehabt oder einfach eine persönliche Abneigung gegen mich entwickelt.
Ich habe es nun gegen einen selbstgebauten CUL-Stick getauscht - voila, alles geht. Empfehle ich jedem...