Hallo Leute,
seit heute Abend verrichtet der CUL an meinem Raspberry leider seinen dienst nicht mehr.
Er schaltet kein Gerät, get uptime und get Version sowie get raw ergeben nur "no answer".
Der Lg sagt folgendes:
2017.01.25 17:54:11 2: IT IODev device didn't answer is command correctly: raw => No answer
2017.01.25 17:54:15 2: CUL868 IT_set: WZ_TV on
2017.01.25 17:54:15 2: IT IODev device didn't answer is command correctly: raw => No answer
2017.01.25 17:54:15 2: CUL868 IT_set: WZ_TV off
2017.01.25 17:54:15 2: IT IODev device didn't answer is command correctly: raw => No answer
2017.01.25 18:00:06 3: Setting CUL868 serial parameters to 38400,8,N,1
2017.01.25 18:00:15 1: Cannot init /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0, ignoring it (CUL868)
ein Neustart von FHEM hat ebenfalls keine Besserung gebracht und google liefert zwar Ergebnisse (und schlägt einen Neustart vor) aber das bringt auch alles nichts.
Bei allen anderen betroffenen lassen sich Geräte weiterhin schalten, bei mir leider nicht.
Kann da jemand was zu sagen? :(
vermutlich hast Du es gemacht, aber nicht explizit geschrieben: server und ggfs. aktive usb-hubs stromfrei schalten. Geht es nach dem Neustart immer noch nicht mal mit dmesg über putty gucken, was das Linux-Log sagt. Evtl. mal neu flashen.
Grüße Markus
Linux Log werd ich nochmal checken :)
EDIT: Hat sich schon erledigt, einmal sudo shutdown auf dem Pi, kurz warten, hochfahren. Nun gehts wieder :-X :-\ ;D
und leider schonwieder das selbe :(
der CUL steht auf "opened" - get uptime liefert mal wieder no answer.
Nach erfolglosem Schaltversuch erhalte ich wieder:
[/
IT IODev device didnt answer is command correctly: raw => no answer
code]
interessant ist das beim herunterfahren folgendes im Log steht:
[code][/
Cannot init /dev/Serial/by-id/usb-la86_USB2.0-Serial-if00-port0, ignoring it (CUL868)
code]
oder hat dieser Eintrag damit nichts zu tun?
Ich hab genau das gleiche Problem. CUL V3.4 hängt an meinem raspberry pi, tat bis vor kurzem noch einwandfrei mit FHEM. Hab ein neues Raspbian auf den Rechner gepackt, die neueste CUL-Firmware, flash lief Problemlos und
screen /dev/ttyACM0
liefert mir auch die richtige Versionsnummer. Hardware hat sich nicht verändert, selbe fhem.cfg. Aber meine alten Skripte liefern dieselbe Fehlermeldung, z.B. beim Versuch eine meiner Intertechno-Funksteckdosen anzuschalten (Auszug aus fhem log:)
2017.10.13 22:12:02 0: Server started with 11 defined entities (fhem.pl:15182/2017-10-03 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:320)
2017.10.13 22:12:29 3: CUL_0 IT_set: verstaerker on
2017.10.13 22:12:29 2: IT IODev device didn't answer is command correctly: raw => No answer
Andere Befehle wie
set CUL_0 raw V
liefern das gleiche Ergebnis
Ist mein CUL kaputt? Oder hat sonst jemand eine Idee wie das zustande kommt?
https://steigerbalett.wordpress.com/2015/05/24/mehrere-usb-devices-am-raspberrypi-richtig-in-fhem-zuordnen/ (https://steigerbalett.wordpress.com/2015/05/24/mehrere-usb-devices-am-raspberrypi-richtig-in-fhem-zuordnen/)
Danke für den Tipp, juergs. Ich hab nach deinem Vorschlag in der fhem.cfg das bisherige
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
ersetzt durch
define CUL_0 CUL /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@9600 1034
und danach mit
sudo service fhem restart
FHEM neu gestartet. Leider ist das Ergebnis von Schaltversuchen immernoch
IT IODev device didn't answer is command correctly: raw => No answer
.
Muß da nicht die Serial des Dongle rein?
Bei mir habe ich das so:
/dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9XRX9HX-if00-port0@57600
Kleine Korrektur: die Bitrate fehlt(e) bei der Definition!
Siehe aber auch Wiki!
ZitatMuß da nicht die Serial des Dongle rein?
Nein. Original-Busware hat keine serial.
Grüße Markus
OK, wieder etwas dazugelernt. 8)