FHEM Forum

FHEM => Frontends => Sprachsteuerung => Thema gestartet von: nicor2k am 25 Januar 2017, 23:23:14

Titel: Alexa + IFTTT: An FHEM senden - schneller als per Mail?
Beitrag von: nicor2k am 25 Januar 2017, 23:23:14
Hallo!

Ich würde gern per IFTTT auf Amazons Alexa zugreifen. Damit kann man entweder eigene Kommandos erstellen, oder auf Alexa reagieren - z.B. wenn ein Wecker angeht oder Timer abläuft. Ich habe das jetzt erst einmal per Mail realisiert (Code habe ich hier: http://www.computerhilfen.de/info/ifttt-amazons-alexa-mit-fhem-verknuepfen.html (http://www.computerhilfen.de/info/ifttt-amazons-alexa-mit-fhem-verknuepfen.html)) - aber das ist relativ langsam und braucht so 6-10 Sekunden, bis FHEM die Mail bekommt und auswertet.

Wie ich das hier in einem anderen Thema verstanden habe, kann man Telegram nicht nutzen, weil der TelegramBot keine Nachrichten des IFTTT Bots lesen kann? PushBullet habe ich bisher nur senden versucht, habe nichts gefunden, um Nachrichten auch zu lesen. Oder hat jemand eine andere Idee, wie man das schneller lösen könnte als per Mail?
Titel: Antw:Alexa + IFTTT: An FHEM senden - schneller als per Mail?
Beitrag von: mkress am 29 Januar 2017, 09:34:14
mittlerweile funktioniert bei mir auch IFTTT (auch wenn dort steht nur für USA und UK)

https://kress.zone/2017/01/ifttt-fuer-amazon-alexa-echo-in-deutschland-verfuegbar/
Titel: Antw:Alexa + IFTTT: An FHEM senden - schneller als per Mail?
Beitrag von: nicor2k am 02 Februar 2017, 17:41:23
Also, FHEM von außen zugänglich zu machen UND dann die Zugangsdaten bei einem Webdienst zu hinterlegen... Ist jetzt nicht meine liebste Vorstellung :)
Titel: Antw:Alexa + IFTTT: An FHEM senden - schneller als per Mail?
Beitrag von: koerly am 13 Februar 2017, 20:48:01
@nicor2k

Bin jetzt genau auch an diese Stelle gestolpert.

Ich fand die Idee mit dem echo  über ifttt an Telegram und per TelegramBot am fhem zu gehen sehr geschmeidig

Ich habe den ifttt Bot in die Gruppe meines fhem Bots gepackt und dachte so würde das in fhem ankommen.

Leider werden die Befehle vom Echo nur im Ifttt Bot in Telegram angezeigt. das aber recht schnell.

Schade... es wäre zu einfach gewesen.
Titel: Antw:Alexa + IFTTT: An FHEM senden - schneller als per Mail?
Beitrag von: koerly am 13 Februar 2017, 20:55:42
Ok gerade hier gelesen ..scheint eine Sackgasse zu sein bis jetzt-

https://forum.fhem.de/index.php/topic,38328.msg582876.html#msg582876
Titel: Alexa + IFTTT: An FHEM senden - schneller als per Mail?
Beitrag von: Ma_Bo am 13 Februar 2017, 21:05:38
Ich habe das ganze auf einem Androidhandy erfolgreich über einen Umweg laufen.

In dem von dir zuvor verlinkten Beitrag hatte ich das ganze mit Tasker versucht, jetzt habe ich Automagic versucht, was top funktioniert.

Langzeittest muss aber noch gemacht werden, das ganze läuft seit gestern.

Ifttt sendet mir eine Telegram oder Pushover Nachricht (klappt mit beiden). Mit der App Automagic, welche auch für das AMAD Modul benötigt wird, lese ich die Benachrichtigungen in der Statusleiste ein, diese werden in einer variablen gespeichert und mit Automagic schreibe ich über die App andFHEM Premium den gesamten empfangenen Text in ein Reading eines dummys.
Danach wird die App Telegram durch Automagic kurz geöffnet und wieder geschlossen, damit bei der nächsten ankommenden Nachricht diese wieder aus der Statusleiste gelesen werden kann.

Ich möchte demnächst mal schauen ob ich Android auf nen Raspberry installieren kann und das alles darauf läuft, z.Z. hab ich halt ein altes Android Handy zweckentfremdet.

Zusätzlich werden auch WhatsApp Nachrichten eingelesen und in den dummy geschrieben.

Das ganze hat nen Delay von ca. 3 Sekunden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Alexa + IFTTT: An FHEM senden - schneller als per Mail?
Beitrag von: nicor2k am 22 Februar 2017, 10:41:35
Ich habe jetzt auch mal Maker ausprobiert, der Pi ist mit Passwort geschützt, was ich im Link übergebe. Das ist aber ein zweiter Pi, bei dem nur von IFTTT per Link notifys gesetzt werden - die lese ich dann auf dem "Haupt-Pi" per FHEM2FHEM aus. Ich hoffe, das ist dann etwas sicherer und hat weniger Verzögerung als per Mail.