FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: andreas_r am 26 Januar 2017, 09:50:57

Titel: Gelöst: FTUI 2.5 testweise updaten
Beitrag von: andreas_r am 26 Januar 2017, 09:50:57
Hallo zusammen,

aktuell habe ich ein sehr gut laufendes TabletUI 2.4, wäre aber an der neuen 2.5 version interessiert. Gibt es eine Möglichkeit, mit wenig Aufwand kurz die 2.5 auszuprobieren und dann (im Falle von Nichtgefallen oder Problemen) einfach wieder zurückzugelangen. (ohne gleich ein FHEM Backup zu bemühen)?

Viele Grüße,
Andreas
Titel: Antw:FTUI 2.5 testweise updaten
Beitrag von: Mario67 am 26 Januar 2017, 12:58:09
Ich lege dazu jeweils einen Parallelzweig unter /www an:

z.B. /www/tablet_2.5 neben /www/tablet. Dort hinein kopiere ich den aktuell Stand meiner eigene Dateien (HTML, CS, ..) in der gewohnten Struktur.
Vom setstate-GIT hole ich mir den interessierenden Stand als ZIP und packe die entsprechenden Verzeichnisse unter in das Test-Verzeichnis /www/tablet_2.5.
Das mache ich bewusst mit der Hand (und FileZilla ;-). Ggf. müssen noch die Rechte angepasst werden. Der Aufruf erfolgt natürlich mit der entspr. angepassten URL.
Danach passe ich meine Files an bis es läuft (Includes im Header, ...). Wenn alles zur Zufriedenheit läuft braucht man nur noch die Verzeichnisse umbenennen (tablet --> tablet_2.4; tablet_2.5 --> tablet) und hat zudem auch noch die "alte" Version zum Vergleich aktiv .

Gruß,
Mario
Titel: Antw:FTUI 2.5 testweise updaten
Beitrag von: andreas_r am 31 Januar 2017, 13:06:08
Danke, das hat so für mich gut geklappt.

Viele Grüße,
Andreas
Titel: Antw:Gelöst: FTUI 2.5 testweise updaten
Beitrag von: Garbsen am 31 Januar 2017, 15:33:27
Habe für mich andere Lösung gefunden:
Habe unter www ein Verzeichnis tablet_stabil angelegt. Und meine Tabletui Aufrufe gehen grundsätzlich auf dieses Verzeichnis. Außer gesonderte Evaluierungsversionen, die gehen auf das "normale" Tablet Verzeichnis
Wenn jetzt Updates zu Tabletui kommen,  prüfe ich erst alles in den Evaluierungsversionen. Dort nehme ich auch alle Änderungen vor. Erst wenn da alles läuft, wird der gesamte Inhalt des Tablet Ordners in den tablet_stabil Ordner kopiert.
Das verhindert, dass bei "unvorhergesehenen" Updates die funktionierende Darstellung plötzlich nicht läuft (zumindest weitgehend, natürlich kann man nicht alles vorher testen) und ich den Unmut meiner besten Ehefrau von allen hervorrufe, die sich gerade an die Vorzüge der Haussteuerung gewöhnt ;-)
Ich kann so ganz normal die Updates fahren und dann ohne direkten Änderungsbedarf in Ruhe testen