FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Tobias am 14 Oktober 2011, 08:33:25

Titel: Heizkrperthermostat: ELV Max!- und ETH-Reihe?
Beitrag von: Tobias am 14 Oktober 2011, 08:33:25
                                                   

Hi,
das die Thermostate FHT8v rudimentär (ohne eine FHT8b) mit FHEM
funktionieren weiß ich. Aber wie sieht es mit den anderen beiden ELV
Serien aus? Funktionieren diese (schon) mit FHEM?? Beide funken auf
868,35 MHz. Aber diese haben gegenüber FHT8v den Vorteil das man a)
auf dem Display eine TempAnzeige hat und b) viel wichtiger, ein
manueller Eingriff via Stellrad einfach möglich ist

http://www.elv.de/ELV-Funk-Elektronik-Thermostat-ETH-comfort100/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_26277/flv_/bereich_/marke_

http://www.elv.de/MAX!-Heizkouml;rperthermostat/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_32394/flv_/bereich_/marke_

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Heizkrperthermostat: ELV Max!- und ETH-Reihe?
Beitrag von: Zrrronggg! am 16 Oktober 2011, 01:52:43
                                                     

Das sie sich im SRD-Band unterhalten heisst ja nix. Ich sehe keinerlei
Hinweis darauf, dass sie eines der von FHEM unterstützten Protokolle
benutzen. Mit anderen Worten: Da müsste jemand das Protokoll
analysieren und dann ein Modul für FHEM schreiben. Ist ne Menge
Arbeit.






On 14 Okt., 08:33, "tobias.faust" wrote:
> Hi,
> das die Thermostate FHT8v rudimentär (ohne eine FHT8b) mit FHEM
> funktionieren weiß ich. Aber wie sieht es mit den anderen beiden ELV
> Serien aus? Funktionieren diese (schon) mit FHEM?? Beide funken auf
> 868,35 MHz. Aber diese haben gegenüber FHT8v den Vorteil das man a)
> auf dem Display eine TempAnzeige hat und b) viel wichtiger, ein
> manueller Eingriff via Stellrad einfach möglich ist
>
> http://www.elv.de/ELV-Funk-Elektronik-Thermostat-ETH-comfort100/x.asp...
>
> http://www.elv.de/MAX!-Heizkouml;rperthermostat/x.aspx/cid_74/detail_...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Heizkrperthermostat: ELV Max!- und ETH-Reihe?
Beitrag von: Guest am 16 Oktober 2011, 10:19:50
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

was bedeutet rudimentär genau? Kann ich die FHT8v über ein CUL v3.2
regeln?

Danke
René

On 14 Okt., 08:33, "tobias.faust" wrote:
> Hi,
> das die Thermostate FHT8v rudimentär (ohne eine FHT8b) mit FHEM
> funktionieren weiß ich. Aber wie sieht es mit den anderen beiden ELV
> Serien aus? Funktionieren diese (schon) mit FHEM?? Beide funken auf
> 868,35 MHz. Aber diese haben gegenüber FHT8v den Vorteil das man a)
> auf dem Display eine TempAnzeige hat und b) viel wichtiger, ein
> manueller Eingriff via Stellrad einfach möglich ist
>
> http://www.elv.de/ELV-Funk-Elektronik-Thermostat-ETH-comfort100/x.asp...
>
> http://www.elv.de/MAX!-Heizkouml;rperthermostat/x.aspx/cid_74/detail_...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Heizkrperthermostat: ELV Max!- und ETH-Reihe?
Beitrag von: Tobias am 17 Oktober 2011, 08:10:33
                                                   

Naja, ich als FHEM-Anfänger sehe nur die übereinstimmende Frequenz ;)

Sorry, die Links gehen nicht....
Die Thermostate waren:
1. ETH Comfort 100 (gibts auch als 200 und 300er Ausführung)
2. MAX! Heizkörperthermostat

Aber Ihr müsst schon zugeben, die Manuelle Einstellmöglichkeit via
Stellrad und die Digitalanzeige der Temperatur am Ventil ist schon von
Vorteil.....
Ist eher WAF fördernd ;)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Heizkrperthermostat: ELV Max!- und ETH-Reihe?
Beitrag von: tostmann am 17 Oktober 2011, 13:07:06
                                                 

Am 17.10.2011 um 08:10 schrieb tobias.faust:

> Ist eher WAF fördernd ;)

... wenn man mit der Temperaturmessung im Ventil, also ohne zentrales Thermostat, zufrieden ist ...

Ich suche noch immer nach dem Link zum Funkprotokoll. Das haben Sie aber wiedermal vergessen zu veröffentlichen :(

Ansätze gibts hier: http://www.mikrocontroller.net/topic/172034

Mit einem CUL sollte das auch gehen, allerdings nicht gleichzeitig mit HM oder FS20 - Fehlt nur noch der Freiwillige der es umsetzt :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Heizkrperthermostat: ELV Max!- und ETH-Reihe?
Beitrag von: rudolfkoenig am 17 Oktober 2011, 13:47:58
                                                   

> Mit einem CUL sollte das auch gehen

Wuerde mich auch interessieren ob es geht. 10kHz Daten bei den ungenauen
Timing-Werten des CC1101 in Interrupt-Modus zu dekodieren scheint mir die
Grenze des machbaren zu sein.

Oder verwendet das ETH200 die gleichen Sync-Bits wie das CC1101, so das man
Paket-Modus verwenden kann?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Heizkrperthermostat: ELV Max!- und ETH-Reihe?
Beitrag von: Tobias am 02 November 2011, 09:18:39
                                                   

zb, dieses hier kostet bei Conrad nur 19,95€
Das ganze als PID Device über einen S300TH gesteuert wäre echt
kostengünstig und WAF fördernd ....

Funk-Energiespar-Regler Weiß
http://www.conrad.de/ce/de/product/616100/?insert=TU&WT.mc_id=nl_b2c_20111101_2_vorteile_reco&utm_medium=email&utm_campaign=20111101_2_vorteile_reco&utm_source=nlb2c

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Heizkrperthermostat: ELV Max!- und ETH-Reihe?
Beitrag von: Tobias am 02 November 2011, 09:21:08
                                                   

19.95€ : Funk-Energiespar-Regler Weiß
Das ganze als PID Device mit S300TH gesteuert wär schon echt
kostengünstig und WAF fördernd

http://www.conrad.de/ce/de/product/616100/?insert=TU&WT.mc_id=nl_b2c_20111101_2_vorteile_reco&utm_medium=email&utm_campaign=20111101_2_vorteile_reco&utm_source=nlb2c

Technische Daten

Betriebsspannung: 3 V/DC (2 Mignon-Batterien 1,5 V/DC Typ AA)
Anschluss: M30 x 1,5
Farbe:    Weiß
Abm.:    (B x H x T) 56 x 99 x 98 mm
Inhalt:    1 St.
Funkfrequenz:    868 MHz
Art    Heizkörperthermostat, elektronisch, Funk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Heizkrperthermostat: ELV Max!- und ETH-Reihe?
Beitrag von: Tobias am 08 November 2011, 13:59:41
                                                   

Sehr geehrter Herr Faust,

hiermit möchten wir uns für das von Ihnen entgegengebrachte Interesse
an unseren Produkten bedanken.

Das Max-System ist eine eigens basierte Heizungsregelung. Die
Protokollbeschreibung wurde aus patentrechtlichen Gründen vom
Hersteller nicht offen gelegt.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen montags bis
freitags von 8 Uhr bis 16:30 Uhr unter der Rufnummer 0491/6008600 und
per E-Mail mit der Adresse info@eQ-3.com zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen aus Leer
eQ-3 AG
Technische Kundenbetreuung
i.A. Andreas Miller
Internet: http://www.eq-3.de

On 17 Okt., 12:07, Dirk Tostmann wrote:
> Am 17.10.2011 um 08:10 schrieb tobias.faust:
> Ich suche noch immer nach dem Link zum Funkprotokoll. Das haben Sie aber wiedermal vergessen zu veröffentlichen :(

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Heizkrperthermostat: ELV Max!- und ETH-Reihe?
Beitrag von: Oskar am 08 November 2011, 20:27:11
                                                     

Am 08.11.2011 um 13:59 schrieb tobias.faust:

> Sehr geehrter Herr Faust,
>
> hiermit möchten wir uns für das von Ihnen entgegengebrachte Interesse
> an unseren Produkten bedanken.
>
> Das Max-System ist eine eigens basierte Heizungsregelung. Die
> Protokollbeschreibung wurde aus patentrechtlichen Gründen vom
> Hersteller nicht offen gelegt.

Oh, dann liegt die Beschreibung ja beim Patentamt.  Kann man die da nicht abrufen?
Ich find das gerade nicht.  Aber die haben ja lustige Patente beim dpma.de eingereicht, z.B. DE102009060469A1.  Wieso das patentwürdig sein soll...


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Heizkrperthermostat: ELV Max!- und ETH-Reihe?
Beitrag von: Guest am 08 November 2011, 22:04:02
Originally posted by: <email address deleted>

I think here is a description of the protocol of elv max

http://www.domoticaforum.eu/viewtopic.php?f=66&t=6654

regards Richard

On Nov 8, 8:27 pm, Jan-Hinrich Fessel wrote:
> Am 08.11.2011 um 13:59 schrieb tobias.faust:
>
> > Sehr geehrter Herr Faust,
>
> > hiermit möchten wir uns für das von Ihnen entgegengebrachte Interesse
> > an unseren Produkten bedanken.
>
> > Das Max-System ist eine eigens basierte Heizungsregelung. Die
> > Protokollbeschreibung wurde aus patentrechtlichen Gründen vom
> > Hersteller nicht offen gelegt.
>
> Oh, dann liegt die Beschreibung ja beim Patentamt.  Kann man die da nicht abrufen?
> Ich find das gerade nicht.  Aber die haben ja lustige Patente beim dpma.de eingereicht, z.B. DE102009060469A1.  Wieso das patentwürdig sein soll...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Heizkrperthermostat: ELV Max!- und ETH-Reihe?
Beitrag von: tostmann am 09 November 2011, 06:01:03
                                                 

Am 08.11.2011 um 20:27 schrieb Jan-Hinrich Fessel:

> Wieso das patentwürdig sein soll...

Ein Protokoll also Algorithmus ist wohl in EU kaum schutzfähig. Ich  
denke auch eher die haben Angst davor dass die Hackerkids von nebenan  
auf einmal alle Heizungen manipulieren - denn dann dürfte deren  
Produkthaftpflicht Schadenersatz verweigern, da das Protokoll  
(Vermutung) wiedermal ohne Verschlüsselung auskommt - was grob  
fahrlässig wäre.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Heizkrperthermostat: ELV Max!- und ETH-Reihe?
Beitrag von: Guest am 09 November 2011, 15:04:40
Originally posted by: <email address deleted>

Am 16.10.2011 01:52, schrieb Zrrronggg!:
> Das sie sich im SRD-Band unterhalten heisst ja nix. Ich sehe keinerlei
> Hinweis darauf, dass sie eines der von FHEM unterstützten Protokolle
> benutzen. Mit anderen Worten: Da müsste jemand das Protokoll
> analysieren und dann ein Modul für FHEM schreiben. Ist ne Menge
> Arbeit.


ich könnte mir vorstellen das ein FHEM Modul möglich wäre, welches per
MAX! Cube die Ventile steuert.

> http://www.elv.de/MAX!-Cube-LAN-Gateway/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_32393

Wäre das ein möglicher Ansatz? Immerhin sind die Komponenten deutlich
preiswerter als die FHTxy's

Grüße,

Manfred


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Heizkrperthermostat: ELV Max!- und ETH-Reihe?
Beitrag von: Guest am 18 November 2011, 09:56:43
Originally posted by: <email address deleted>

wenn wirklich ein update kommt, dass die ist-temperatur zumindest des
thermostats über den cube zurückgibt wäre max sicher sehr interessant,
auch jetzt schon wäre es sicher möglich die serie über den lan cube in
fhem zu integrieren.

nur so ganz habe ich die domotica beschreibung noch nicht verstanden
was jetzt steuerbar ist.

natürlich wird es wieder so sein, dass die ventilsteuerung dem wand-
thermostat überlassen wird, was natürlich das pid-modul in fhem
unterläuft.

aber gerade vom optischen her ist die max serie schwer zu schlagen,
die hm und fhz geräte sind ja von ausgesprochener hässlichkeit.

On Nov 9, 3:04 pm, Manfred Caspari wrote:
> Am 16.10.2011 01:52, schrieb Zrrronggg!:
>
> > Das sie sich im SRD-Band unterhalten heisst ja nix. Ich sehe keinerlei
> > Hinweis darauf, dass sie eines der von FHEM unterstützten Protokolle
> > benutzen. Mit anderen Worten: Da müsste jemand das Protokoll
> > analysieren und dann ein Modul für FHEM schreiben. Ist ne Menge
> > Arbeit.
>
> ich könnte mir vorstellen das ein FHEM Modul möglich wäre, welches per
> MAX! Cube die Ventile steuert.
>
> >http://www.elv.de/MAX!-Cube-LAN-Gateway/x.aspx/cid_74/detail_10/detai...
>
> Wäre das ein möglicher Ansatz? Immerhin sind die Komponenten deutlich
> preiswerter als die FHTxy's
>
> Grüße,
>
> Manfred

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com